Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-16
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/«- 241, 16. Oktober 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Fertige Bücher. 8175 Anzeigeblatt. Mrichttiche'Lekannlinachungen. Konkurs. Nachlaß des Julius Karolus iu Wien. Das k. k. Landesgericht Wien hat die Er öffnung des Konkurses über das Nachlaß vermögen des am 21. September 1903 in Hinterbrühl bei Mödling verstorbenen, in Wien, IV., Rainerplatz 9 wohnhaft ge wesenen Musikalienhändlers Julius Karolus (Geschäft, I., Krugerstraße 1), bewilligt. Der Herr k. k. Landesgerichtsrat Or. Sa muel Wallerstein wird zum Konkurskom missär, Herr 8r. Rubin Hcrzer in Wien, I., Rothenthurmstraße 13, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 17. Oktober 1903 vormittags 10 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 374 (1., Justizpalast, 2. Stock) anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Be lege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, auf gefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. November 1903 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 24. November 1903 vormittags 10 Uhr ebendort anbe raumten Liquidierungstagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, die die Anmeldefrist ver säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nach träglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsent wurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung er scheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte, waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidicrungstagsatzung wird zugleich als Verglcichstaasatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Wiener Zeitung" erfolgen. Gläubiger, die nicht in Wien oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmel dung einen daselbst wohnhaften Bevoll mächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag dos Kvnkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Wien, Abt. XIX, am 9. Oktober 1903. (Wiener Zeitung.) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buch- und Papierhändlers Franz Bernhard Bienenstock in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Meusel, Ass. Hierdurch beehre ich mich ergebenst anzu zeigen, daß ich am hiesigen Platze eine Buch-, Kunst-, Mnsikalien- und Papier handlung eröffnet«: und Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Ich bitte um Zusendung von Wahlzetteln, Prospekten, Katalogen rc., werde jedoch meinen Bedarf selbst wählen. Ratibor, 12. Oktober 1903. Bruno Siebter. Ivü balle sine Oxport- n. Lolportags-2uob- bandlung sröllbst unck meine Kommissionen in Reip^ig bat äie Rirma Otto Weber übernommen. 8n1o Lrisob, 8res1au ll, l.obestrasse 61, 2.1- Verkaussanträge. Seit ca. 25 Jahren bestehende, gut eingcf. Buchhandlung in mitteldtschr. Großstadt ist für 20 000 zu verkaufen. Anzahlung nach Übereinkommen. Reingewinn x. a. über 6200 Rest, belieben sich zu melden unter 8. X. 2324 d. d. Geschäftsstelle d. B.-B. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eineaufblühende Kunsthandlung ncbst Einrahmungsgeschäft, einzige Handlung dieser Branche am Platze, mit sorg fältig gewühltem Lager und von Jahr zu Jahr steigendem Umsatz; Helle Geschäfts räume in verkehrsreichster Straße einer großen Stadt Bayerns. Reingewinn a. 4000 ^ p. a. Reelle Werte 16500 ^Kaufpreis 23500 Geeignete Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Lortimsnts-Luobbdlg., mit dourvallssemrkel n. Rapisrkonsumartiksin, seit 1886 bestellend, Omsatr letztes dabr 35 000 ^ mit ea. 8000 Xetto-Rsingexvinn, in guter Industriestadt Xorddsutsoblands, wegen Rränkliobksit des Inbabsrs sokort oder später 2U verbauten. kreis kür die kirma 20 000 Ragsr naob Invsnturautnabms. Ost. Xngsb. unt. Obitkrs jlf 3030 an d. Ossebättsstslls 8.-V. erb. V SI-KLUfSÄNtl-Äßs. Kvvoi'k, Lrvgt, Die letzten Niero- XviltASr. Littenroman ans jüngster Vsrgangsnbsit. 3 Ilde. Wandsbek 1883. 12 „H. (Oa. 800 Lxxls.) — Din Ja-str 211 kksräe. Reisen in Raragna^. 2. Xnü. Wandsbek 1883. 4 ^ 50 -Z. (Oa. 800 Lxpls.) Xngebots gek. an Hamburg, den 13. Oktober 1903. ckürgsnssn L Lsoksr. Kaufgesuche. Ein tüchtiger junger Sortimenter sucht zu kaufen eine größere rentable Buch handlung in großer Stadt, mit vor wiegend evangel. Bevölkerung. Mittel deutschland bevorzugt. Anzahlung kann in Höhe v. ca. 25 000 ^ erfolgen. Äußerst diskrete Behandlung der Sache wird zngesichert! Angebote erbeten durch Karl L. Preuß in Kassel. Teilhabergesuche. Für ein flottes, noch ausdehnungsfähiges Sortiment u. Kunsthandlung (letztere große Chancen!) in einer Universitätsstadt Mittel deutschlands wird jüng. Teilhaber mit ca. 15 Mille Mark Einlage besucht! Ernstgemeinte Angebote mit Nachweis der Mittel vertrauensvoll unter 8. d. an Herrn Eduard Schmidt in Leipzig, Querstr. 31, zu richten. 7? r Lrvsoks Vsrgrösssrnng sinsr ln dsn 4. cknbrgnng gsbsndsn illn- strisrtsn Lsitsobrikt rvird kür sokort odsr rnrin 1. ckannar 1904 sin stillsr odsr tätigsr Losins rnit 10—20 000 Alk. gssnobt. Lins ssltsn gnnstigs Sslsgsnbsit, slob nritvsrbaltnisin rissig gsringsn Llittsln sslbständig 2N rnnobsn. vns Llntt rvirkt sinsn Übsrsobnss ab und dürkts naob Onrobkübrung dsr bsnbsiobtigtsn Vsrgrösssrnng sin ssbr rsntnblss Lntsrnsbrnsn vvsrdsn. Xngsbots nntsr 3032 an dis Vssobüktsstslls dss Lorssnvsrsins § Raiten 8is gek. stets auk Kager und im Renstsr 1 Lorn, Repetitorium d. Xnatomis. 5 aE; gell. 6 Linnss, Repetitorium d. Rbz'sik. 2 V«!; gell. 2 60 Icknzrsr, Lomxendiumd. Zoologie. 1^ 20-ß; gell. 1 ^ 60 A Lrüknngsordn. k.Llsdirrinsr.nsns. 50 0). X oond. 25^, bar 30)8 und 7/6!! kreibnrg i. 8. keiprig. Lpszrsr L Lsernsr. 1087'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder