117, 22. Mai 1900. Fertige Bücher. 3971 (24087s In meinem Verlage ist soeben v^s/erschienen: Keitöarkeit der Kurzsichtigkeit und ihre Behandlung. Von vr. Eugen Jonas, Verfasser des gleichfalls in meinem Verlage erschienenen Werkes „Symptomatologie und Therapie der nasogenen Reflexneurosen und Organcrkrankungen re." Oktav, 16 Seiten, broschiert. Preis: 50 H ord., 35 no., 30 H bar. Bei nur einigermaßen thätiger Ver wendung dürfte dieses Werkchen guten Ab satz finden. Ich bitte, zu verlangen. Liegnitz, im Mai 1900. Karl Seyffarth Verlag. (D424044s Soeben erschien in unserem ^ Verlage: Dkl PloteßlmtisMS m Zikmml, Lülkii lilld Am vom XVI. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Von Franz Jlwof. Preis: br. (300 Seiten) 3 ^ 20 H ord., 2 ^ 40 in Rechnung, 2 ^ 14 -z gegen bar. Die Erzählung der Geschicke der evan gelischen Lehre und ihrer Anhänger in Jnncrösterreich von Ferdinands II. Gegen reformation an bis in die Gegenwart in vorstehender Schrift ist der erste Versuch, diese Ereignisse zusammenhängend zu er forschen und darzustellen. Da wir unverlangt nichts versenden, bitten wir gef. zu verlangen. Graz, 20. Mai 1900. Stcmpfcrgasse 4. Werlagsvuchhandlung „Leykam". Ns kbluMOii, kchriZ-kiim—MM. (24108s 8ilv68trtz, Iss rnalbsurs cko Laripdls. 1 kr. NnAAurä, I'onkant ckos Loörs. 3 kr. 50 o. 6<l8tauiei', Oourtisans äo Kempbis. I!I. 3 kr. 50 o. liipliUA, la plus bsllo bistoirs. 3 kr. 50 6. 8i6nUi64vio,2, guo vaäis? 3 kr. 50 o. i (23970s 8osbsn srsoüion: kme-fMco-rllMMö vmtskd-kmröziseli« MSsedsn II. stubrAkiiiA. Holt 33. Uassslbs evtbält u. a. kolgonclo, jocksn Oobilästou boebintorsssiorsnäs Oiginaiarbaiten: L>/6 »urk r/tr« rvtvt«e/ta//e»a/te ^4l/ieck 77. Lrreck. //»t Julien Lencka. c/e 6ekrrrrtke 6st«stav La/m. D«« tl/e/rev Nermarm Lsswein. tzurr»»« arr» d Louis L/riiippe. La j-v/se Äo L-ore r/e S. Lev/ivL <?. Lrock'/ronrme. HTke^rrtarrrt Lev» 7/er,«a,t» Lii. <7/rro»riyues: Nsvus äss Livrss: L S. Vroä'tromrns, Vrrod, ckarriss sto. sto. Ls Dtröntrs ü Varls, 1a Iloäs sto. sto. Lbonnsmsntsprsis pro Quartal von 6 Nsktsn 3 ^ orä., 2 nstto. Lrobsbekts gratis. Wo ckis Lovtivuation vooü niebt bsstsllt ist, rvollo man dies soblsuniAst bsrvirlrsn. Nüneböii, ira Vlni 1900. Verlag 6er üoiilsoIi-fi'aiiLös,Folien kunäsolnui. W. Kohthammer, Stuttgart u. Berlin. M23266s Von der Schrift: Neben die neuesten Veränderungen im deutschen Wirtschaststeben. Vortragscyklus, gehalten in Stuttgart vom 21. November bis 19. Dezember 1898 von Walter Froeltsch, Pro fessor am Polytechnikum Karlsruhe. 160 S. 8". Preis 2 ^ (netto 1 „H 50 H. bar 1 40 H), die wir Ende vorigen Jahres nicht mehr a cond. liefern konnten, haben wir durch Eingang der Rcmittenden jetzt wieder Vorrat und bitten zu verlangen. Dieselbe behandelt im Zusammenhang die einschneidenden Neugestaltungen und brennende Tagesfragcn unserer Zeit, ist in leichtverständlicher Sprache ge schrieben und eignet sich zur Orientierung schlechthin für jedermann. Herr Professor G. Schmoller empfiehlt die Schrift in seinem „Jahrbuch" (XXIV. 2) wie folgt: „In fünf Abschnitte (1. Rückblick; Grundlagen der heutigen Wirtschafts verhältnisse, 2. Landwirtschaft, 3. Industrie, 4. Handel, 5. Zusammenfassung; Ausblick) gliedert der Verfasser seinen Ucbcrblick über die neue deutsche Wirt- schaftsentwickclung. Vor allein an der Hand sorgfältig ausgewähltcr Statistik sucht er den schwebenden Fragen nahe zu kommen, ihre Entscheidung herbei- zuführcn. Besonnenes, vorsichtiges, gerechtes Urteil zeichnen die Entscheidungen aus, die er trifft. Ueberall sucht er die rechte Mitte zwischen den Extremen nach rechts und links zu halten. Er will die, welchen die Zeit zum Studium der unübersehbar großen Fachliteratur fehlt, über die heutigen Anschauungen wissenschaftlicher Kreise unterrichten, wenn er auch nur in Einzelheiten selbst neues bieten könne. „ Das Büchlein kann besonders auch Studierenden zur Orien- ^ ticrung sehr empfohlen werden." Berichtigung. Das in Nr. 111 und 114 des Börsenblattes angekündigte Werk: vlllliicWlWc As PcrdlliiAs Kutscher RilstelMm 16 Tafeln in Kunstdruck, Quartformat in Umschlag kostet nicht 16 sondern nur S Dresden-A. Kilöers'sche Werüiasbuchhaildümg (3. Meist Nächst).