Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-15
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
514 Amtlicher Teil. 11, 15. Januar 1906. Bonifacins'Drnckerei in Paderborn. Brevier, kleines, zu Ehren des hl. Herzens Jesu. Tagzeitcn f. jeden Tag der Woche, nebst den notwendigsten Gebeten. Aus züge aus dem Leben u. den Werken der sel. Margareta Maria. Autoris. übersetz«. aus dem Franz, v. C. Britz. 17., verb. u. verm. Ausl. (XVI, 192 S. m. 1 Stahlst.) 16°. ('06.) —. 40 Papencordt, Priest. Kasp.: Des Fegfeuers Schlüssel u. Schild, um die armen Seelen zu erlösen u. uns gegen das Fegfeuer zu schützen. Ein Gebet- u. Unterrichtsbuch. 8. Ausl. (376 S. m. 1 Stahlst.) 16°. ('06.) —. 75 Sales, Fürstbisch, hl. Frz. v.: Philothea od. Anleitung zu e. frommen Leben. Aus dem Franz, übers, v. e. Priester der Erz diözese Köln. Nebst e. Anh. r>. Gebeten. 2. verb. Ausl. (519 S. m. 1 Stahlst.) kl. 8«. ('06.) -. 55 Wnldner, L. Jos., 6. 4.: Jesus, die Krone der Jungfrauen. Voll ständiges Lehr- u. Gebetbuch f. Jungfrauen, die in der Welt od. im Kloster leben. Nach der 12. Ausl, der Ausg. vom I. 1775 neuerdings Hrsg. v. e. Kuratpriester. 22. Ausl (575 S. m. färb. Titel u. 1 Stahlst) 16°. (06.) 1. - G. Brannsche Hofbuchdr. u. Verlag in Karlsruhe. LsiträKS xur Ilz-dioKraphis des OrosshgrxoKt. Laden. Li8K. v. dem Osvtralbureau k. NsteoroloKis u. II>'d>'0Krapbic. Osx.-8°. »4 8. IN. 3 Dük.) '05 Uart. 8 — ^ ° ^ IV e . (V , Eoncordta Deutsche Verlags-Anstalt in Berlin. Blaubuch, das. Wochenschrift f. öffentl. Leben, Literatur u. Kunst. Hrsg. v. DO. H. Jlgenstein u. A. Kalthoff. Verantwortlich: Lr. H. Jlgenstein. 1. Jahrg. 1906. 52 Nrn. (Nr. 1. 54 S.) gr. 8°. Vierteljährlich bar 3. 50; einzelne Nrn. —. 30 A. Deichert sche Berlagsbuchh. Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig. voller, Or. IV,: liepetitoriuw der ^uKSnhsilhunde. Iw Anschluss an dis neueren Oshrbücksr dsiKcstsIIt. 2. verb. u. der ärrtl. krükuvKsordvK. vom I. 1901 entsprechend vsrw. Xukl. (XOIl, 278 8. w. VbbildKN.) 8°. '06. 4. 50 Dnncker L Hnmblot in Leipzig. Forschungen zur brandenburgischen u. preußischen Geschichte. Neue Folge der »Märkischen Forschgn.» des Vereins f. Geschichte der Mark Brandenburg. In Verbindg. m. Fr. Holtze u. G. Schmoller Hrsg. v. Otto Hintze. 18. Bd. 2. Halste. (V, S. 365—678 u. 18 S.) gr. 8°. '05. 6. — OssohIoOtsblättsr, hansische. OrsK. vom Verein k. Hans. 6s- schichte. (32.) dabrx. 1904—1905. (V, 23 u. 218 8. w. 2 Lild- nissen.) ^r. 8°. '05. 5. 40 2unäbnoli, s/stswatisches, der deutschen kechtsvisssnsehalt. OrsK. v. Lrok. Or. Xarl LindinK. Lex.-8°. III. ^.bt.18 , 3.11. II. L6. k Lp p 6Q 1i s! m, vr. Llax: ULnäbueli 6es IlLnäbuelist äs» Kssreodts 2. Lä.) (XVIII, 620 8.) '06. 14. —; 86b. in Haldkr?. v r». 16.50. E. Ebering in Berlin. LoOsvvo, Lsrl: 8chopsuhausrs 8tsIIunK xur Hatuiwisssnscbakt. Liss. (131 8.) 8°. ('05.) 2. 50 Villiloü, Or. Llsx. v.: Oie Lage der russischen Lauernwirtscbakt. <84 8.) xr. 8°. '06. 2. — N. G. Elwert'sche Berlagsbuchh. in Marburg. Israel, Heder: Die letzten Homberge. Historische Erzählg. (90 S. m. Titelbild.) kl. 8". '06. —. 75; geb. 1. 20 Landes- u. Volkskunde, hessische. Das ehemal. Kurhessen u. das Hinterland am Ausgange des 19. Jahrh. In Verbindg. m. dem Verein f. Erdkunde zu Cassel u. zahlreichen Mitarbeitern Hrsg. v. Carl Hehler. I. Bd.: Hessische Landeskunde. 1. Hälfte. (XII, 531 S. m. Abbildgn., färb. Titelbild u. 2 färb. Karten.) gr. 8°. '06. 6. —; kart. 7. —; geb. in Leinw. 8. — Otto Ficker in Heidelberg. Schwela, Past. G.: Lehrbuch der niederwendischen Sprache. I.Tl.: Grammatik. (Neue sTitel-jAusg.) (IX, 104 S.) gr. 8°. s'Ob.j '06. 2. 40; geb. in Leinw. n.n. 2. 80 S. Fischer, Verlag in Berlin. Synge, I. M.: Der heilige Brunnen. Eine Legende in 3 Akten. Deutsch v. Max Meperseld. (OOS.) 8°. '06. 1.50; geb .n.n. 2. 50 Vollmosllsr: Oer deutsche 6raO Oowosdis. (192 8.) 8°. '06. 3. — > Keh. n.n. 4. — Franckh sche Verlagsh. in Stuttgart. Bölsche, Wilh.: Der Sieg des Lebens. 4. Ausl. (95 S.) 8°. <'06) I. —; geb. 2. — Tolstoi, Graf Leo: Neue Erzählungen u. Legenden. Autoris. Stutt garter Ausg., übers, v. vr. A. Skarvan. (VII, 107 S.) 8°. ('06.) 1. —; geb. 1. 80 Greiner L Pfeiffer in Stuttgart. Euler, Hugo: Erdöls Rübezahl. Ein Naturschauspiel in 4 Akten. (100 S.) 8°. '06. bar 2. — I. Gnttentag in Berlin. Guttentag's Sammlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgu. kl. 8°. Nr. 5.5». Slranz, Justlzr. I., u. M. Stranz, Rechtsanwälte Ov.: Allge- metne deutsche Wechselordnung. Kommentar, g. Ausl. 2. Ausl, der Ncubearbcttg. — Locck, Rcg.-R. Stempclsteueramts-Vorst. P.: Das Relchsgesetz, betr. die Wechsel stempelsteuer, nebst den Aussiihrungsbesttmmgn. des BundcsratS u. den Entschetdgu. der höchsten Gerichte u. Verwaltungsbehörden. Text-Ausg. m. Anmcrlgn.. e chronolog. u. e. Sach-Reglster. 8. uerm. Ausl. <SSS u. 187 S.) '05. In 1 Leinw.- Bd. 3.—; 5», La eil, Wechselstempelsteuergesetz. <437 S.) allein, geb. in Leinw. 1.25 A. Haarth in Dessau. Pfennigsdorf, Oie. E.: Das Christentum, die Religion der Kultur. (15 S.) 8°. ('06) u.v. —. 25 — Das Christentum, die Religion der Schönheit. <16 S.) gr. 8°. ('06.) n.n. —. 25 — Das Christentum, die Religion der Wahrheit. (15 S.) gr. 8°. <'06.) n.n. —. 25 Pfennigsdorf, Oie. Osk.: Wieweit ist e. Reforni des evangelischen Religionsunterrichts in der Gegenwart möglich u. notwendig? Aus Grund e. psycholog. Analyse des eoangel. Bewußtseins dar gelegt. (59 S.) gr. 8°. '06. 1. — Johannes Herrmann in Zwickau. Lenk, Margarete: Durch Nacht zum Licht. <11.—20. Taus.) (19 S.) kl. 8°. ('06.) n.n. —. 10 — Paul u. seine Brüder. (1l.—20. Taus.) (16 S.) kl. 8°. ('06.) n.n. —. 10 — Schulmeisterlein. (11.-20. Taus.) (32 S.) kl. 8°. ('06.). n.n. —. 15 — Der Taler. Erzählung. (11.—20. Taus.) (16 S.) kl. 8°. ('06.) n.n. —. 10 Otto, Geo. (Miss. G. O. Kellerbauer): Die Begründung der luthe rischen Tamulen-Mission. 1706. 1906. sAus: -Ev.-luth. Haus freund».j (12 S. m. Abbildgn.) 8°. '06. —. 15 Willkomm, O. H. Th.: Licht v. oben. sAus: »Ev.-luth. Haus freund.«j (31 S. m. Abbildgn.) 8°. '06. —. 20 R. Herross's Verlag (R. Herross) in Wittenberg. Schanze, gew. Fortbildgssch.-Leit. I.: Das Rechnen in der ge werblichen Fortbildungsschule im Anschluß an die Gewerbe kunde. Bearb. nach den Vorschriften vom 5. VII. 1897. Stufe I, 1. Tl. f. Bauhandwerker u. verwandte Berufe. (IV, 109 S. m. Abbildgn.) 8°. '06. -. 85 E. Kannengietzer in Gelsenkirchen. Konten, Rekt. Jos.: Silberzweige. Ein Schulfestspiel zur Silber hochzeit unseres Kaiserpaares am 27. II. 1906. (16 S.) kl. 8°. '06. —. 40 I. Kanffmann in Frankfurt a. M. Kuttner, Realsch.-Prof. Or. Beruh.: Jüdische Sagen u. Legenden, f. jung u. alt gesammelt u. wiedererzählt. 4. (Schluß-;Bdchn. (IV, 76 S.) 8°. '06. Geb. 1. — Keffelringsche Hofbuchh., Verlag, in Frankfurt a. M. Trog, C.: Deklamationen u. Lieder zu unseren Kaiserfesten. (14 S.) 8°. '06. -- 20 C. W. Krcidrl's Verlag in Wiesbaden. ^olLI, 8ts.dt.baur. Or. O.: Oie städtische öadsanstalt an der 6oserisds in Hannover. Nit 22 ^.bbildKn. iw Text u. 8 L!. 2sichnKn. s^us: »2tschr. k. Architektur u. IvKenisurvvessn-.j (40 8p.) Kr. 4". '05. Hart. 4. — Otto Maier in Leipzig. Lrrrs, 6^wn.-TiirnIshr. 8tsnoKr.-Oehr. Osw.: Netbodiseher Oebr- KanK der 8tsnoKraphis. II. TI. Das LürrunKsvsrt'ahren. (Lsds- sehrikt.) 2. Känalicb uwKearb. -Vuti. nach den Lesehlüssen des VII. deutschen 8tsnoKrapksutaKss. <52 8.) 8°. '06. 1. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder