Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-04
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
136 Künftig erscheinende Büchen U- 3, 4. Januar 1906. A. Harlleben's Verlag. Anfang Januar 1906 erscheinen' Lieferung 2 1^77 Frih Hoppe Lieferung 2 Lexikon -er Elektrizität und Elektrotechnik. Mit zirka 500 Abbildungen. In 20 Lieferungen zu 3 Logen ä, 50 H. Lieferung 1 beliebig ä cond.; beim Vertriebe verloren gehende Hefte werden bereitwilligst gutgebracht. 50 H. Ansichtsschleifen, Prospekte gratis. Bezugsbedingungen: Lieferung 1 beliebig L cond., bei 7/6 Fortsetzung gratis. Kontinuation 30o/g, 7/6 bar; ab 20 Fortsetzung glatt 40°/o bar. Die ungeheure Ausdehnung, die neben der elektrotech nischen Wissenschaft besonders die elektrotechnische Praxis genommen hat, bringt cs mit sich, daß dem in der Praxis tätigen Elektrotechniker häufig Ausdrücke begegnen, die er ent weder nur mit sehr großem Zeitverlust in umfangreichen Spezialabhandlungen finden kann, oder aber solche, über die er überhaupt in der Fachliteratur keine Auskunft erhält, weil es sich beispielsweise um Spezialfabrikate einzelner Firmen, um einen Spezialausdruck eines bestimmten Anwendungs gebietes oder dgl. handelt. Von allen Seiten ist denn auch das Bedürfnis nach einem praktischen Nachschlagebuch der gesamten Elektrotechnik geäußert worden, so daß es der durch seine zahlreichen anerkannten Veröffentlichungen aus dem Gebiete der praktischen Elektro technik wohlbekannte Autor unternehmen zu müssen glaubte, unter Mitwirkung von Fachgenoffen das vorliegende „Lexikon der Elektrizität und der Elektrotechnik" herauszugeben. Dasselbe soll in erster Linie den Bedürfnissen der Praxis genügen, weshalb theoretische Abhandlungen nur soweit Platz gefunden haben, als unbedingt erforderlich erschien. Das Werk umfaßt alle Anwendungsgebiete der Elektrizität, die elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung mit allem, was dazu gehört, die Elektrotherapie, die Elektrochemie und die Galvanotechnik, die Telegraphie, die Telephonie und das Signal- wcsen, die atmosphärische Elektrizität, die Blitzableiter re., kurz, alle Gebiete, zu denen die Elektrizität in irgend welcher Be ziehung steht. Dabei soll das Werk weder ein Fach besonders bevorzugen, noch soll es bloß dem Laien und Anfänger oder lediglich dem Spezialisten gerecht werden, sondern jedem dienen. Zu diesem Zwecke sind alle in die Elektrotechnik ein- schlagendcn Stichworte ausgenommen und unter Zuhilfenahme zahlreicher Illustrationen allgemein verständlich erläutert worden. — Hefi 2 — Neueste Erfindungen und Erfahrungen auf den Gebieten der praktischen Technik, Elektrotechnik, der Gewerbe, Industrie, Themie, der Land- und Hauswirtschaft. ------ Herausgegeben und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner von vr. Theodor Koller. n- XXXIII. Jahrgang 1906. Jährlich 13 Hefte L 60 H. Pränumerationspreis 7 50 H. Heft 1 beliebig L cond.; beim Vertriebe verloren gehende Hefte werden bereitwilligst gutgebracht. 60 H. Heft 1 pro Heft 1—13 Jahrespränumeration 7 50 H. Ansichtsfakturen, Prospekte gratis. Bezugsbedingungen: Heft 1 beliebig L cond. bei 11/10 Kont. gratis. Fortsetzung bar mit 33^0^ Rabatt, 11/10 Exemplare. Inhalt -es ersten Heftes: Original-Mitteilungen. — Einfache Einrichtung an Lokomobilen und Eisenbahnlokomotiven zur Beseitigung des Funkenwerfens. — Die Sidotsche Blende. — Berichte über die neuesten Er findungen und Verbesserungen im Gebiete der Technik. — Dar stellung einer plastischen Metallkomposition. — Herstellung von Kunstwachs. — Erfahrungen aus der Praxis über die so genannten Biersiphons. — Neues Kehrgerät für Schornsteine. — Sauerstoffcntziehung durch Platin. — Die Festigkeit im prägnierten Bauholzes. — Neue Vorrichtungen zum Ver dampfen kleiner Mengen weingcistiger und ätherischer Lösungen. — Hygienische Beurteilung des hängenden Gasglühlichtes. — Praktische Ratschläge für den Ankauf eines gebrauchten Motor wagens. — Praktische Erfahrungen über Anlagen zum Gelb brennen. — Elektrotechnik. Neue Untersuchungen von Tantal lampen. — Behandlung von Meßgeräten. — Berichte über die Fortschritte in der Industrie. — Neues Verfahren zur Ge winnung von Kohlensäure aus solche enthaltenden Gas gemischen. — Welches ist die beste Maschinenglätte und richtige Leimung für ein gutes Streich- und Tapetenpapier? — Zu bereitung und Färbung von Marsalawein. — Neue Er scheinungen in der Spiritus- und Preßhefefabrikation. — Auf bewahren von hochprozentigem Spiritus. —Praktische Erfahrungen Wollen Sie gütigst verlangen. über Formen aus Holz. — Neues Verfahren zur Gewinnung von Gespinstfasern und Papierstoff aus Schilf, Binsen u. dgl. - Herstellung eines guten Fettlackes. — Herstellungsverfahren für ein zum Weichmachcn von hartem Wasser dienendes Mittel. — Die Arbeiten mit dem Vakuumapparat. — Bezugsquellen für Maschinen, Apparate und Materialien. — Berichte über die Fortschritte in der praktischen Chemie. — Über Natrium perborat und Wasserstoffsuperoxyd. — Schneller Nachweis vom Leinöl in anderen fetten Ölen. — Loslösen der Schmelzen von Platintiegel. — Berichte über die Fortschritte in der Haus und Landwirtschaft. — Einklcben von Photographien in Bücher. — Herstellung von Pilzextrakt. — Praktischer Getränkewärmer. — Wann ist der geeignetste Zeitpunkt zum Kalken? — Praktische Vorschriften und Rezepte. — Herstellung von Schokoladenextrakt. — Vorschriften zur Herstellung von Farben für bestimmte Zwecke. — Russischer Politurlack für Holzbildhauer, Drechsler. — Grundiermittel für ungehobeltes Holz. — Feuilleton. Kleinere Mitteilungen. — Neuigkeiten vom Büchermärkte. — Cingegangene Bücher und Broschüren. — Neue Erscheinungen auf dem Patentgebiete. — Übersicht über neuere Patente aus der chemischen Industrie. — Technisches Feuilleton. — Technische Spezialitäten und Gehcimmittel. — Kalender-Literatur. - Fragekasten. — Beantwortungen. — Briefkasten. N. fiarileven's Verlag in Aien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder