Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186708304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-08
- Tag1867-08-30
- Monat1867-08
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Glaser s Verlag in Gräfe Ll Unzer in Kö nigsberg. darf. Berlin. Kcmink Sohn in Utrecht. Lange, Grundriß der Geschichte der deutschen Li teratur. (Sachs. Schulztg. 33.) — Tabellen u. Karlen zur Weltgeschichte. (Ebeno.) Aus den, Nachlasse Fr. v. Gentz. (Köln. Ztg. 200.) Bärwald, über Briefsteller im Mittelaller. (Grenz boten 35.) Fiedler, Beiträge zur Union der Valachcn in Slavonieu. (Allg. Lit.-Ztg. 32.) Napoleon, Leben Cäsar's. (Internationale Re vue m. i.) v. Prokesch-Osten, Geschichte des Abfalls der Griechen rc. (Allg. Ztg. 228 u. ff.) Felix, Wort u. Buch. (Allg. Lit.-Ztg. 32.) Statut, Dorpater, und: Rückblick. (Liter. Cen- tralbl. 35.) Kahle, Ur. M. Luther's kleiner Katechismus. (Sächs. Schulztg. 33.) Eblert, römische Tage. (Novellenztg. 34.) Lorentz, neueste Geschichte.^ (Köln. Ztg. 2^.) (kevue ent. 33.) Mintrop-Album. (Allg. Ztg. 226.) Harder, theorct.-prakt. Handbuch für den An schauungsunterricht. (Sächs. Schulztg. 33.) L e h m ann, der Tugendbund. (Foß, Zlschr. 8. — Götting. gcl. Anz. 31.) (Allg. Lit.-Ztg. 32. — Reusch, theol. Litbl. 17.) Pütz, Erdkuuoe. (Köln. Ztg. 201.) Schneemann, der Papst das Oberhaupt der Gesammlkirche. (Reusch, theol. Libl. 17.) Stolz, die Witterungen der Seele. (N. eoang. Kirchenztg. 32.) Diesterweg's Geoächtnißfeier in Berlin. (Sächs. Schulztg. 33.) Labes, Charakterbilder der deutschen Literatur. (Ebend.) Kal cher, bas Bibellesen. (Musik- u. Litbl. 7.) Wilms, mncmonische Bearbeitung der Weltge schichte. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 33.) Wirt gen, zum Andenken an Prinz Maximilian von Wied. (Essener Ztg. 165.) Augustinus, Bekenntnisse. (Liter. Eentralbl. 35.) Glaubrecht, Schriften. (Bl. f. lit. Unterh. 34.) Stein's Geographie, v.Delitsch. (Liter. Eentral bl. 35.) Mendelssohn-Bartholdy, Friedrich v. Gentz. (Europa 34.) Dreves, Gesch. der kathol. Gemeinden zu Ham burg u. Altona. (Reusch, theol. Litbl. 17.) Stand, der gegenwärtige, der Bewegung zum Ka- tholicismus in d. engl. Hofkirche. (Allg. Lit.- Ztg. 32.) Dan ich er, sranzös. Schreib-Lese-Fibcl. (Sächs. Schulztg. 33.) Zoller, Don Quixote. (Dtsche. Bl. 34. — Eu ropa 34.) Berlhold, die h. Elisabeth von Thüringen. (Reusch, theol. Litbl. 17.) t»km (N. Jahrb. f. Phil. u. Päd. 8.) ^ lonliitlis. (Reusch, theol. Litbl. 17.) Gulhe, d. Lande Braunschweig u. Hannover. (Bl. s. lit. Unterh. 34.) Rücker, Generalkarte der Ostseeprovinzen. (Grenz boten 35.) Karl XV. v. Schweden, Gedichte, v Bömers. (Dtsche. Bl. 34.) Hase, Wormser Lutherbuch. (N. Bad. Landesztg. " 207.) Buchen, das Weihnachtskind. (Novellenztg. 34.) Fromm el, von der Kunst im täglichen Leben. (N. ev. Kirchenztg. 32.) Stuttgart. Lübcritz'sche Verlags- Mittler 5, Sohn in Berlin. K G. Ob.-Hofbuchl>r. Boole, d. Grundlehren der endlichen Differenzen- u. Summenrechnung. (Gaca 6.) Mayer, Studien über die Anatomie des Osnalis bmiltaellii. (Archiv f. Ohrenheilkde. 2-3.) Westphal, Plutarch über die Musik. (Allg. Lit.- Ztg. 32.) v. Raumer, Leben. (Bl. f. lit. Unterh. 34.) Noe, österreichisches Seebuch. (Europa 34.) Seemann, Einl. in die Aesthetik. (Köln. Ztg. 211.) Meibau er, über die physische Beschaffenheit der Sonne. (Allg. Lit.-Ztg. 32.) Andree, Geographie des Welthandels. (Köln. Spm,?o^ Bilder aus der ne eren Kun ncu-r-n Kunstgc Wehl, Didaskalien. (Bl. f. lit. Unterh. 34.) Fastenrath, die Wunder Sevilla's. (Köln. Zta. 210.) Göttsche, Leitfaden. (Musik- u. Litbl. 7.) (Sächs. Schulztg. 33.) Nilsson, die Ureinwohner rc. Nachträge. (Bl. f. lit. Unterh. 34.) Pelerssen, Pariser Leben. (Köln. Ztg. 209.) Widmann, Ehorschulc. (Süddlschr. Schulbote 14.) Brand an er, Sprach-u. Lesebuch. (Musik-u. Lit bl. 7.) Hölzermann, der Antheil des Bataillons Lippe rc. (Fotz, Ztschr. 8.) Nessclrode, Selbstbiographie. (Bl. f. lit. Unterh. 34.) Klefer. Vom Rhein. (St. Gall. Bl. 33.) Al tu m, die Säugethiere desMünsterlandes. (Natur u. Offenb. 8.) Diez, Editha. (Lchmann, Mag. 34.) Expedition, die preußische, nach Ostasien. (Götting. gel. Anz. 30.) Hodann, über ein Verfahren äußere Spuren von Verbrechen plastisch darzustellen. (Schuchardt, Ztschr. 4.) Metzel, die Verfassung des Norddeutschen Bundes. (Köln. Ztg. 208.) (Foß, Zlschr. 8.) ^ ^ St eger, Lehrgang für den ges. Sprachunter richt. (Sächs. Schulztg. 33.) An schütz u. v. Völderndorff, Commcntar rc. (Busch, Archiv XI. 1-2.) Wintzingerode, Graf H. L. Wintzingerode. (Bl. f. lit. Unterh 34.) Vogel, der Thüringer Wald. (Liter. Centralbl.35.) ^1866 in .^alle. (Allg. Wiener medic. Ztg. 33.)^ gknchIsSrz»,ch-r Gutachten. Kiepert, Wandkarte von Deutschland. (Grenz boten 35.) Aufsätze von Chatelet, Groß u. Sandbank. (Bl. f. lit. Unterh. 34.) Ludwig, das deutsche Theater. (Ebend.) — der Schauspielerverein. (Ebend.) Güntner, Handbuch der gerichtl. Psychologie. (Allg. Wiener medic. Ztg. 33.) Ruprecht, Anleitung zum Pianofortespiel. (Süd- dtschr. Schulbote 15.) Meyr, Erzählungen. (Allg. Ztg. 227.) Riegel, Cornelius. (Liter. Centralbl. 35.) Bä bl er, Thomas v. Falkensteiu rc. (Ebend.) Gritzner, Flüchtlingslcben. (Köln. Ztg. 208.) Hub-r, tila°,°ru»ternch,. (SEschr. >-chulb°I- Hüttmann, deutsches Sprachbuch. (Sächs. Schul ztg. 33.) 318*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder