Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-27
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Amtlicher Teil. 3391 Gebrüder Paetel in Berlin. Ebner-Eschenbach, M. v.: Neue Dorf- u. Schloßgeschichten. 3. Aufl. 8". (V, 261 S.) n. 4. —i geb. in Leinw. bar n. 5. — — Drei Novellen. 3. Aufl. 8°. (174 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. bar n. 4. — Hillern, W. v., geb. Birch: Die Geier-Wally. Eine Geschichte aus den Tiroler Alpen. 7. Aufl. 8°. (VII, 268 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. bar u. 4. — Schubin, O.: »Cs fiel e. Reif in der Frühlingsnacht-. Novellen. 4. Aufl. 8°. (149 <Z.) n. 4. geb. in Leinw. bar u. 5. — Pfeil'schc Verlags-Buchh. in Dresden. Taschenbuch f. Schüler höherer Lehranstalten auf d.Schulj. 1901/1902. Mit vielen Abbildgn. regier. Fürsten, gr. 16". (282 S.) Geb. —. 50 Friedrich Pustet in Regcnsburg. Arndt, A.: Der Jubilaurns-Beichtvater. gr. 16". (31 S.) —. 20 ^.usr, ä.: Dis Kvtssbsiäungsn äsr bl. Ditsn-Kongrsgation in 8s- rug aut kirobsnmusiü, naab äsr vsuon Tlusg. äsr Dsorsta autbsn- tioa Lusammsngsstsllt. gr. 8". (128 8.) —. 90 Rudsrl, R. X.: ksalmi okkoiorum bobäomaäas sanotas msäiationum st knalium initiis äigsstis aä masorom psallsntium eommoäitatsm oonoinnati. (ksus tlusg.) gr. 8". (120 8.) —. 70; gsb. in Dsinv. n. 1. — Katechismus, kleiner, der katholischen Religion f. die Volks-Schulen im Bist. Regensburg. (Neue Ausg.) 8". (XII, 146 S.) n.n. —. 20; kart. n. —. 30 Krutschek, P.: Rechtes Maß u. rechte Milde in kirchenmusikalischen Dingen. Eine Antwort auf 8. Ambrosius Kienles -Maß u. Milde-, gr. 8". (60 S.) —. 50 Orctinarinin missas sivs eantionss missas oommunss pro äivsrsi- tats tsmporis st ksstorum psr annum, exesrptas sx graäuali ro- mano, oura st auotoritats s. rituuw oongrsgatinis äigssto. (tlusg. in Kot- u. 8obvarxär.) kä. III. gr. Kol. /IV, 116 8.) ^usg. I auk Nasebinsvpap. 9. —; gsb. in Dalblär. n. 12. 40; ^usg. II auk italisn. Danäpap. 12. —; gsb. in Dalblär. n. 15. 40 Drsoss ants st post wissam pro opportunitats saosräotis äiesnäas. ^sosäunt bz'mni, litanias aliasgus prsoss in krsyusntioribus pu- bliois suxplioationibus usitatas. Kä. IX. gr. 16". (136 8.) —. 80; gsb. in Dsinrv. w. 6oläsobn. n. 1. 40; in 8clr. m. 6oläsobn. n. 1. 80 Rituals parvum oontinsns savramsntorum aäministrationsm, in- ürmorum ouiam st bsnsäiotionss äivsrsas, aä sassräotum ouram animarum agsntium nsuw oommoäiorsm sx rituali romano sx- osrptas. kä. V. gr. 16". <224 8.) 1. 20; gsb. in Dsinv. n. 1. 60; in bür. w. 6oläsobn. n. 2. — Emil Rauh in Solingen. Rubanowitsch, I.: Die Macht der Gnade! Nach Bibelstunden. 8°. (64 S.> ». 30 I. I. Reiff in Karlsruhe. llaolr, ä. 8.: klora äss baäisobsn krsisss Konstanz, gr. 8". (132 8.) n. 3. — H. R. Sauerländer Co. in Aarau. Bibliothek vaterländischer Schauspiele. 73—76. L n. 1. — 73. 74. Fischer. G.: Kardinal Schinner. Drama. 12°. (150 S.) — 75. Diethclm, A.: Die Linden u. die Harten. Vaterländisches Trauerspiel. 8°. <82 S.) — 78 Diethclm. U: Die letzte Hexe. Dramatisches Kulturbild ans dem vor. Jahrh. Trauerspiel. 12°. (50 S.) Vierteljahrsschrift f. aargauische Rechtsprechung, Hrsg, vom Obergericht des Kantons Aargau. 1. Jahrq. 1901. 4 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 52 S.) ' bar n. 4. — Johannes Schergens in Frankfurt a. M. Muhabed ben Schefakat: Im Thor des Ostens. Orientalische Ge schichten. 1. u. 3. Hst. gr. 8°. (Mit Abbildgn.) ä n. —-. 20 I. Der blutige Tag v. Furnuz. (20 S.) — 3. An der ,,hl. Quelle" im Euphratthal. — Eine armen. Hochzeit. (20 S.) I. G. Schmitz'sche Buchh. in Köln. Wohnungs-Anzeiger der Offiziere, Sanitäts-Offiziere u. Militär beamten der Garnisonen Köln-Deutz-Mülheim. 6. Jahrg. 1901. 12". (70 S.) n. 1. - L. W. Seidel L Sohn in Wien. Xrrnso, clis Sstsrrsiobisob - ungarisobs. Diläliob äargsstsllt naob äsn vsusstsv ^.äsustisrungs-Vorsvbriktsn. gu. 4". (24 kork. 'I'ak.) v. 5. — Llaosl, I,. kl.: Dis Degsln <Iss 2tvsibawpkss. gr. 8". (27 8.) In komm. n. 2. — L. W. Seidel L Sohn in Wien ferner: Luäiusr, R., u. R. Ralling: Zugs- u. 6ompagnis-kübrungs-8si- spisls, vsbst 10 tabt. ^.ukgabsn k. ülsins Dstaobsmsnts samint Dösgn. Nit 3 Karten u. 115 8lrDrsn. gr. 8". (V, 68 8.) n. 4. — Duuusublua, 71.: Dis msbrtägigs Dbätiglesit s. Inkantsris-'I'ruppsll- Division u. ibrsr Vbsils. 2. Dkt. Nit 8 Dsilagsn. gr. 8". (IV, 152 8.) n. 5. — Militär-Akademien, die k. u. k., Militär-Realschulen u. das Officiers- waisen - Institut. Aufnahms-Bedinggn. (Ausg. 1901.) gr. 8". (56 S.) n. —. 60 Lsttinälsr, N.: Dixpologisobs kragsn n. Vntivortsn rum Dsbrauebs k. kguitationsn u. kinjäbrig-krsiivilligsn-8obulsn. 4. Xuü. 8". (V, 48 8.) In komm. bar n. 1. 20 Skizzen, genetische, der Gegenstände, aus welchen die Berufs- Osficlers-Aspiranten (Reserve-Officiere, Reserve-Cadet-Officiers- stellvertreter u. Reserve-Cadetten) die Ergänzungsprüfung abzu legen haben. (Ausg. 1901.) hoch 4". (69 S.) n. 1. 60 Lruskul, 6-.: kubrung u. Vsrvsnäuug äsr Divisions-Lntillsris s. Inkantsris - Truppsn - Division, ^n s. Dsispisls applioatorisob bs- banäslt. Nit 12 Dsilagsn. gr. 8". (IX, 130 8.) n. 5. — Ltrobl, 71.: Drautsvau. kurrs DarstsIIg. clss glsiobnam. Drsttsns am 27. VI. 1866 untsr ^.nsobluss v. applioator. ^.ukgabsn auk 6runä äsr brisgsgesobiobtl. kreignisss. Nit 2 Orärss äs bataills u. 10 8lrirrsn. gr. 8". (XI, 85 8.) n. 3. 60 Rrirmrlsl, R.: Kinärüobs u. Dsobaobtungsn aus äsm Losrsnbrisgs. kaob s. Vortrags, gr. 8". (23 8.) n. 1. — W. Solinus in Düren. Thevissen, H.: Sammlung v. geschichtl. Lehrstoffen f. die Mittel stufe der Volksschule sowie f. untere u. mittlere Klassen v. Mittel schulen u. höheren Mädchenschulen. 2 Tle. in 1 Bd. 8°. (146 S. m. Abbildgn.) Kart. n. —. 60 — Vorbereitender Unterricht zur Geschichte u. Geschichts-Unterricht auf der Mittelstufe der Volksschule sowie in unteren u. mittleren Klassen v. Mittelschulen u. höheren Mädchenschulen. Methodisch u. in e. »Sammlung v. Lehrstoffen- praktisch dargestellt. 8". (178 S. m. Abbildgn.) Kart. n. 1. - Otto Spamcr in Leipzig. Db>s, O.: Osr äsutsobs Diosrons. kübrsr äurob äis kunstsobätrs äsr Dänäsr äsutsobsr 2uugs. IV. Nalsrsi. krsmäs 8obulsu. 8". (III, 675 8.) n. 9. 50; gsb. in Dsiniv. n.n. 10. — W. Spemann in Stuttgart. Grimm, H.: Leben Michelangelo's. 2 Bde. 10. Aufl. gr. 8". (VI, 468 u. 504 S.) n. 12. —; geb. bar n.n. 14. 60 I. A. Stein's Buch- u. Kunsth. in Nürnberg. Rittsr, I,.: kürnbsrg. Orig.-Kaäirgu. gr. 4". (10 81.) In Dsinw.-Napxs bar 25. — Ernst Stoer in Schweinfurt. "Stubenrauch, E.: Der Haßgau. Ein Wanderbuch. gr. 16" (79 S.) n. —. 70 Styria in Graz. Sammlung zeitgemäßer Broschüren. Nr. 1 u. 2. 12°. a n. —. 08 1. H am erle, U.: Der Schlamm-Vulcau v. Stettin od. Robert GrabmannL Schmählibell gegen den hl. Alphonlus. 1.—4. Aufl. (ö. 20 S.) — 2. Hamerle, A.: Der Bock als Gärtner od. die Protestanten als Hüter des Evangeliums. (15 S.) Bernhard Tauchnit; in Leipzig. Oollsotlou ok Lritisb autbors. Vol. 3493. 12". n. 1. 60 (303 8.) " ^ " öl<«!"ro rooäs or cksrolopniMta Theod. Thomas in Leipzig. IVolk-äu.Qgbtg.118' Dnivsrsal-Uaäsport-Lartsn. Rsä. V. 8. NüIIsr- 1:500,000. kr. 13 u. 16. karbär. In Dsinv.-Dsolrs ä ll. 1. 50; auk Dsiniv. in Dsinv.-Osales ä n. 2. 50 13. krov. Lallvovsr, Oläonburg, ^Vo8lkLl6Q noräl. 11., I-ipps, HKwburx, Lremeo, I^jeäerlauäe vsll. 11., Oau 2. Lreruso, Xr. 3. ^V68lka1en n. /um 11. Xr. 17. Lanvovsr. klit. 3 auk äer Rückoeits. 50x59 em. In 25 kosön u. /um II. Hr. 26 ^ranlckurt. a/Oäsr. 54x50 om. 4l!L 2 ^arleu auk 6er RüoIrZeits. Iu I«6iliw.-I>eolcs u. 1.50; auk I^siuv. iu I^luvv.- veolce. o. 2.50. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Vaierlein, I.: Der Chevalier de Chamilly. Roman. (Neue sTitel-s Ausg.) (296 S.) n. 1. —; kart. n. 1. 25 — Oberpfälzische Geschichten. (Neue sTitel-Musg.) 8". (V, 312 S.) n. 1. ; kart. n. 1. 25 441»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder