3416 Fertige Bücher. 97, 27. April 1901. Dis sosbs» sessbisusus viousbau^sisim^ kur äis LrslsarLts üann ieb au8nrl1im8lo8 uur liur liotorn. ösrliu K.w. RirrkLU'll 86k06t?l. VvriktK äor 6. krLkill'zedkll llvkbuedllrueLtzrvj ill Larlsruktz i/k. 2u srusutsr Vsrvsucluipg smpksblsu vir: NultixlikMouA - Ig-bsllsu aued kür Oivi8iou6n anivsuäbLr Lsarbsitst uaob siosr nsusn tllloränullZ von Oarl ^äolk ZlüUvr. Dosis ill I-sillvanä 3 ^8. 13/12 ill RsoüllllllA, 7/6 AsZsn bar. IVir bistsn mit Nissen, aut siusr gav2 nsusv Nstbocls bsrubsuctsn, sorgkältiA bs- arbsitstsv uvä vislkaob gsprüttsu Dabsllsu sill äusssrst brauobbarss Dilksmittsl, clas stob clureb grösste '/uvsrlassi^üsit, Dauctliebüsit uucl Diutaobbsit ill äsr L.llvslläullg uucl darob clsll ZorlllZLii Drsis aaob clsll Nilldsrbsmittsltsll und ^.utauAsru 2vr ^asobatkunA sm- püsblt. OlrslLt Issvur sind dis Drodulrts vis 100x1000. Lurlsrulis, den 25. ^.pril 1901. In meinem Verlage erschien: Belegraph und Jernsprecher. L)ülfsbuch zur Erlernung des Telegraphen- und Fernsprechdienstes sowie zur Vorbereitung auf die Assistenten- und ^-ekretairprüfung. Mit einem Anhänge, enthaltend eine Anleitung zur Anfertigung von Berichten, Verhandlungen, Gesuchen und Schreiben. Bearbeitet von Peter Horstmannshvff, Ober-Telegraphenassistent und Instruktor in Düsseldorf. Preis 1 ord., 70 H no., 60 H bar. Ich bitte das für Posteleven, Eisenbahnbeamte und viele Militäranwärter unent behrliche Merkchen nicht auf Lager fehlen zu lassen. Düsseldorf, April 1901. Hochachtungsvoll I. W. Wischet (L. ). Rreuder). T tu msiusm üommissiousvsrlags srsobisu sosbsu: ^uÜ6r8tzii, v., Dali Psktäsr vttst tiotss Lüä 6l0883.r^. kurt I: Dsxt and liotss. 130 paA. ill »r. ZO. Drei» ^ 5.50 ord., 4.40 no. bar. Dart II: Dlossar/ srsobsiut billvsu lrurrsm. kurt I stslls iob in bssobrävbtsr ^.ur:ab1 ä eouä. Lvr VsrtügauA. Das Ltudium clss Dali ist in vsusrsr 8sit immsr msbr in ^.utuabms gslrommsu. Das vorlisgsvds Luvb bilkt siusm küblbarsu Uangsl ab und rvird vssondsrs kür Vor- lssnllASsrvssirs ssvr villlLoillrllsn ssin. DsipriZ. im ä.pril 1901. Otto Uuiiu880iritir. Losbsv ist srsobisllsu: k'rtmeesev v. OviäLo 8tuäii 8Ul1g, lliving Kommklüs 1 vol. ill 8"., 608 Lsitsll. 5 Dros. tlur tsst. Mailand, 23. tlxril 1901. II. llovpli. In unserem Verlage erschien soeben: Schopenhauers Rechts-nO ÄaMilosHhie. Darstellung und Kritik. Eine Monographie von vr. xbü. Hsliar Aamm. Gr. 8«. 160 S. Preis 2 .-H 50 -Z ord., 1 90 no., 1 70 -Z bar. Obige Schrift bietet einen wertvollen Beitrag zur Schopenhauer - Litteratur und dürfte daher viel verlangt werden. Wir bitten zu verlangen. Halle a/S., 23. April 1901. K. A. Kaemmerer L Ko. d) Soeben erschien: Ws Rechnen im Haushalte. Aufgaben und Merksätze für HMlliirtslhllMiliillk llliö Relhlikll i» Mädchen - Fortbildungsschulen und Mädchen-Oberktajscn der Volksschulen. Herausgegeben von R. Huster und H. Kretzschmar, Bürgerschullehrern in Plauen i. V. II. Auslage. Preis 30 Pfennig mit 20 o/o und auf 20 ein Freiexemplar. A. Kell's Buchhandlung in Plauen i. V. (2) Sosbsn sroovisnsn I 8eKel8por1- ^V8ie1il8kiarte in ksivstsr, lrüllstlsrisobsr ^guarsll-L.ustüb- rung, 14 Darbsv, aut bsstsm graivisrisu Dltgllbsiu-Xartov. 2nr Drovs 10 Stüoir LvASn Linssudung von 80 -H. SO 8tüob ^ 3.75, 100 Ltüolr ./C 7.—. Daclsllprsis pro Ltüolc 15 Vsrls.^ Lslmar Dluvus in Lsrlill 8. 14, Driv?.sllstrasss 54.