Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190303136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-03
- Tag1903-03-13
- Monat1903-03
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2058 Amtlicher Teil. ^ 59, 13. März 1903. Moritz Diesterweg in Frankfurt a/M. Dliisls, Kr. äoli.: kissslsebivtiwws v. Isrnuts. ll. sXus: »Xb- uinälAn. ä. 8snoIr6nb6rA. nuturkorsob. 6ss6Usvlni.ii.-i 933—868.) Ar. 4". In Ivoniin. '03. n. 3. — Vosltslroiv, kr. Xltr.: ksitrüAS ?ur KntivioblnnASASsvbiobts clsr ksptilisn. V. n. VI. sXus: »XbbunälAn. cl. 8snsbsnbsrA. nutur- korsob. 6sssllsob.«j Ar. 4". In Lomm. n. 6. — (8. 165—177 111. 2 LI. Lrülärßsn.) '03. u. 3.—. — VI. OomelitsdilclunF n. Lnt- 2 Lut. (8. 181—190 in. 2 LI. krklürxn.) '03. 11. 3.— I. H. W. Dietz Nachf. in Stuttgart. LsrioUt äss kreisbowitsss in Woronssob iib. ciis lunäwirtsvbuktliobe HotluAS. (In russ. 8pruobs.) (/ins: »Ossvobosebäsnss».s (34 8.) Ar. 81 '03. n. —. 80 Engels, Frdr.: Ludwig Feuerbach u. der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Mit Anh.: Karl Marx üb. Feuerbach v. I. 1845. 3. Ausl. (IV, 62 S.) 8". '03. n.n. —. 75 äXsuisü', IV II.: Der 8oris.1isinns n. äus ökksntliobs Ksbsn. Xus äsm Kuss. (VII, 608 8.) Ar. 8°. '03. n. 8. — klsobunoxv, Uso.: ksitrüAS /.ur 6ssobisbts lies Llutsriuliswus. l. Nolbuob. II. Nslvstius. III. Nurx.) 2. Xnkl. (VIII, 264 8.) 8". '03. n. 3. 50; Asb. bar n. 4. — Engadin Pretz Co. in Samaden. l-ütbi, Olisb.: kxoslsior. Kisäsr s. ksrAivunäsrsrs. Ulustrisrt v. .441. Ibierstein. (95 8.) 8". '02. Csb. in Ksinvr. n.n. 2. — Engeltzorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 19. Jahrg. 15. Vd. 8". bar n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 15. Döring, Fritz: Deutsche u. Polnische Liebe. (148 S.) '03. Franckh'sche Verlags», in Stuttgart. Vulwer, E. L.: Die letzten Tage v. Pompeji. Historischer Roman. Stuttgarter Ausg. Neu bearb. v. K. Walther. 3. Ausl. (417 S. m. Abbildgn.) 8". ('03.) Geb. in Leinw. n. 3. — Vehse, kr. Eduard: Friedrich der Große u. sein Hof. Durchgesehen u. m. zahlreichen Abbildgn., Vollbildern u. Tafeln ausgestattet. sAus: -Jllustr. Geschichte des preuß. Hofes, des Adels u. der Diplomatie u. s. w.«j (240 S.) gr. 8". ('02.) Geb. in Leinw. n. 5. — Carl Gerbers Bnchdr. u. Verlag in München. Schmutterer, Bez.-Tierarzt W.: Taschenbuch f. Fleischbeschauer. (X, 29 S. u. Tagebuch.) 121 '03. Geb. in Leinw. n.n. 1. 50 Raimund Gertzard in Leipzig. Witzleben, M. v.: Handbuch der regelmäßigen u. unregelmäßigen Verben der italienischen Sprache, m. deutschen Bemerkgn. 2. verb. u. erweit. Ausl, des Hilfsbuchs zur schnelleren Erlerng. der italien. Sprache. (86 S.) gr. 8". '03. n. 1. — Lncas Gräfe ä: Siltcm in Hamburg. XIKsrs-LoboiitisrA, I)r. N.: kis köntASnteobnib. Ksbrbneb l. Xr?ts u. 8tnäisrsnäs. (X, 264 8. in. 85 XbbiläAn. u. 2 'lat.) Ar. 8". '03. n. 8. —; Asb. in Ksinv. n. 9. — Otto Hammcrschmidt in Hagen. Francke, Ingen. Adf.: Vorschriften u. Ratschläge f. Sachverständige, Boniteure u. Gutachter aller Gewerbe sowie die deutsche Ge bührenordnung s. Zeugen u. Sachverständige m. Erklärungen dazu, unter Anführg. der einschläg. Paragraphen der Zivil- prozeßordng., der Reichsgewerbeordng., der Strasprozeßordng., des Strafgesetzbuches, des Gerichtsverfassungsgesetzes, des^Patentge- setzes, des Gerichtskostengesetzes u. der Gebührenordng. f. den prakt. Gebrauch, verwendbar f. alle Gewerbe u. in allen Bundes staaten des deutschen Reiches. (67 S.) 12". '03. Kart. n. 1. 20 Erwin Haendcke in Dresden. Vu.Lb.8, krok. kr. Hob.: Vsrüsiebnis <lsr Xbbnr?nnASn in äsr Os.bsIsb6rAsr8obsn 8obulsebrikt (8iAs1-Kists). 2. Xnü. (15 8.) 12". '03. —. 30 XriSA, ivsil. Ob.-ksA.-k. I'rok. Ilsiiir.: 8tsnoAruxbisobss 8obrsib- bskt m. Vorsoürikten. Nilksrnittel ?nr lsiebtsn u. sobnsksn kr- IsrvA. äsr OubsIsbsrAsrsobsn 8tsnvArupbis, nuob cisn Lsrlinsr kssoläüsssn v. 1. 1902 nsu bsurb. v. krok. I)r. Kob. kuobs II. Nskt. 17. Xnü. (8. 49—112.) 8". '03. n.n. —. 90 Hans Hcdewig s Nachf. (Curt Ronnigcr) in Leipzig. Brandncr, Emil: Das Schaufenster des Buch-, Papier- u. Schreib warenhändlers. Eine Anleitg. zur geschmackvollen Dekoration der Schaufenster-Auslagen. (29 S.) 81 ('03.) bar n.n.n. —. 75 Helwingsche Verlagsbuchh. in Hannover. Kaufmann, Rechtsanw. Emil: Handelsrechtliche Rechtsprechung. Nach dem System der Gesetze bearb. u. zusammengestellt. 3. Bd. (Enth. die Rechtsprechg. des I. 1902.) (VIII, 399 S.) gr. 16". 03. Geb. in Leinw. n 4. — — dasselbe. 1900,1901. 1. Bd. 2. verm. Ausl. VIII, 167 S.) gr. 161 03. Geb. in Leinw. n. 2. 50 Körner, H.: Reichsrechtliche Verjährungs-, Fristen- u. Zeittafel. Ein Wegweiser f. jedermann durch das ganze Gebiet der Ge- setzgebg. des Deutschen Reiches. 2., völlig umgearb. Ausl, der »Reichsrechtl. Verjährungstafel« v. W. Coermann. (XVI, 158 S.) gr. 161 03. n. tz. 25 Meyer, Geh. Justizr. Oberlandesger.-R. Herm.: Aus meiner Kuriosen-Sammlung. (83 S.) gr. 8". ('03.) n. 2. — Nsobt, «las. Rnnäsobun k. cksn äsntsobsn äuristsnstunä. IllrsA.: kr. Ns. 1b. 8osrAsI. OssumtrsAistsr ?n clsn äubrAünASn 1900, 1901, 1902. Lsurb. v. kunäriobt. kr. I'. Winter. (63 8.) Ar. 4». 03. n. 3. — Johannes Hetzn in Klagenfnrt. "Selle, Psr. kr. Frdr.: Bergfahrten zum Glauben. Predigten. (HI, 167 S.) gr. 8". '02. Geb. in Leinw. n. 4. — Karl W. Hiersemann in Leipzig. "OutsäoAiis Asnsrul äss nntiguitss sAxptisnnss än MNS8S clu Ouirs. 8srvios äss untignitss äs I'kAZ-pts. Vol. VII. Kol. n.n. 62. 50 VII. I.UNA6, II. 0., u. II. Kelililor: Orud- u. V6nlr8t6in6 668 inittloren Loieük im ^Insenin v. Xulro. No. 20 001—20 780. IV. Llil. Luloln. (22 8. in. 119 Luk.) '02. n.n. 62.50. Hermann Hillgcr Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 338. 12°. n. —. 20 338. Pontoppidan, Henrik: Der Eisbär. Ein Porträt. — Eine Liebes geschichte. Mit Jllustr. v. A. Hug. (110 S.) ('03.) Ferdinand Hirt in Breslan. Nowack, Sem.-Lehr. Hugo: Sprachstoffe f. die Volksschule zur Übung im richtigen Sprechen u. Schreiben. Nach der neuen deutschen Rechtschreibg.! Ausg. X in e. Hefte: Für einfache Schulverhältnisse. 11., neubearb. Ausl. 253.—297. Taus. (48 S.) gr. 8°. '03. n. —. 25 — dasselbe. Ausg. 8 in 3 Heften. Für mehrklass. Schulen, gr. 8". n. —. 66 1. Für die Unterstufe. IS., neubearb. Ausl. (SKI.-4SI. Taus.) (S4 S.) 'og. n. —.lg. — S. Mr die Mittelstufe. 12., neubearb. Ausl. (S4S.—411. Taus.) (SS S.) '03. u. —.so. — 3. Für die Oberstufe. 11., neubearb. Ausl. (S08.—S5S. Taus.) (84 S.) '03. n. —.30. — dasselbe. Ausg. 0 in 2 Heften. Für weitergeh. Bedürfnisse einfacher Schulverhältnisse, gr. 8". n. —. 45 I. 5., durchgeseh. Ausl. (28.—36. Taus.) (32 S.) '03. u. —.20. — II. 5., durchgeseh. Ausl. (28.—35. Taus.) <48 S.) '03. u. —.25. Bibliographisches Institut in Leipzig. Meyer's Volksbücher. (Hrsg. v. Kr. Hans Zimmer.) Nr. 1335—1358. gr. 16". ('03.) Je —. 10 1335—1342. Küge lg eil, Will), v.: Jugenderinnerungen c. alten Mannes. (572 S.) — 1343. 1344. Halm, Frdr. (Eligius Frhr. v. Münch-Vellinghausen): Der Sohn der Wildnis. Dramatisches Gedicht. (89 S.) — 1345—1347. Thamm, Prof. I)r. Melch.: Femgericht u. Hexenprozesse. (180 S.) — 1348. Niffert, Jul.: Das Spiel vom Fürsten Bismarck od. Michels Erwachen. Vaterländisches Festspiel. (60 S.) — 1349. Grillparzer. Frz.: Weh dem, der lügt! Lustspiel. (75 S.) — 1350. 1351. Grillparzer, Frz.: Die Ahnsrau. Trauerspiel. >102 S.) — 1352. 1353. Grillparzer, Frz.: Der Traum, e. Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen. (92 S.) — 1354. Grillparzer, Frz.: Sappho. Trauerspiel. (77 S.) — 1355. 1356. Ka lisch. Dav.: Ein gebildeter Hausknecht. — Haussegen. — Doktor Peschke. 3 Possen. (106 S.) — 1357. 1358. Gerstäcker, Frdr.: Herrn Mahlhubcrs Reiseabenteuer. (136 S.) H. Lanpp sche Bnchtz. in Tübingen ksitrÜAS ?nr blinisobsn ObirniAis. ksä, von II v, Kinns. 37. Lä. Inbilünmsbä. krisäriob v. Kswurob Aswiämst. (VII, 994 8. w. 1 kiläuis, 63 XbbiläAN. u. 37 lut.) Ar. 8". '03. 8ubskr.-kr. u. 46. —; Kiiwslpr. u. 58. — Lrimnsr, Obskur?! I)r. Lour.: kis Vsrivuuästsu in äsu krisASv äsr ultsn KiäAsuosssusoüukt. Ossoüioüts äss Nssrsssuuitütsivssevs u. äsr LrisAssüirurAis in solivvis?sr. Kunäsn bis ?um I. 1798. (XVI, 418 8. m. 13 XbbiläAn. u. 1 luk.) Ar. 8". '03. n. 12, — Ü68 2. Ho. u. Ü68 2NIN 1 'LI. (XVI u! 8. 175—418 NI. 3 ^Irliilä^. u. 1 Lak.) k. ^VI>n6liui6r äsr „Leiträgo" n. 6.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder