^ 59. 13. März 1903. Fertige Bücher. 2071 In unserem Verlage erschien soeben das höchst aktuelle Werk: „k> u n g a r a Ungarische Manchen auf Nein Marine. Enthüllungen über den internationalen Mädchenhandel von Julius Kem^NY. 80. 352 Seiten stark, broschiert. 3 ord., 2 ^ netto bar und 7/6. 1 komplettes Postpaket (10 Exemplare) befördern direkt franko! Die Frage des Mädchenhandels war zu jeder Zeit und bei allen Völkern der Welt eine brennende und hat es sich der Autor zur Aufgabe gemacht, anläßlich des im vorigen Jahre abgehaltenen Kongresses und der Beratungen behufs Ab schaffung desselben, ein Fachwerk zu schaffen, das die Entwicklung des Mädchenhandels in klarer und fesselnder Weise auf Grund von amtlichen Akten zur Darstellung bringt. Zunächst werden die polizeilichen Verhältnisse in Ungarn beleuchtet, die den ungarischen Mädchenhandel so groß werden ließen, alsdann folgen nicht minder spannende Schilderungen von den Verhältnissen in den verschiedenen Großstädten wie St. Petersburg, Konstantinopel, Paris, London, Berlin, Belgrad re., die das Interesse des Lesers bis zum Schluß des Buches wachhalten. Da dem internationalen Pariser Kongresse zur Unterdrückung des Mädchen handels nach und nach alle Staaten beitraten und Deutschland die Palme zuerkannt werden muß, das erste Saatkorn zur Besserung dieser Verhältnisse gelegt zu haben, so hoffen wir durch Herausgabe des Werkes, hierzu durch Lieferung authentischer Daten beizutragen. Gef. Bestellungen sehen wir entgegen und bemerken, nur bar liefern zu können. Budapest. Sachs L Polläk. km« Ukk Litte Ibr Lager kür äie Reisezeit mit Vorrat vergeben rn vollen von: Vtzüt86k -itLlitzviselitzr SpraoLkilkrsr kür kskenüs unü /chMöisenüö. Von Lcl. Onoccki - IVIauvi^i. Rasobsnkormat. 6isb. 1 50 H. Leipzig, äen 12. Närn 1903. Oskar deiner. 8osbsn srsobien ciie dritte .-Vnklage von: LuropäisedelVrtnüvrlriläer Ao.89/91. bvemv Wi! sein« Klm Von I, Raräme^er. Nit 58 Illustrationen unä 2 Karten. 1 50 H orä., 1 11 H netto, 90 H bar u. 13/12. Wir bitten nn verlangen! Abrieb, im Narr: 1903. ^.rt. Institut Oreü rüssli, Verlag. Ringetragens Lobnt^marbe. ist äas soeben rur Ausgabe gelangte ^örttzrvsrLsiotmis kür- äie liöli« lieMcli« kseMetilöibVL kreis 10 orä., 7 o) netto. Ourob äie ksstlsgung einer sinbeitkioben Reobtsobreibung kür üklltsodlLllä, Oesterreiok unä äie 8olmsi2 unä äersn allgemeine Linkülirnng in äen Leliulen ist 6-elsgsnbsit geboten, Ounäsrts von Exemplaren mit Liöiobtigkeit abrusetLkn. 8etwn in vielen 8eduleu obligritorised eingeküdrt! Olsiobrsitig entbält äas Ilektobsn äie viobtigstsn Regeln unä erteilt somit jeäs ^.uskunkt unä Rat in allen kragen. Oie soliäs, gsäiegsne Ausstattung äürkte aueb äsr kleinsten Oanälung einen Nassenabsat^ ermögliebsn. Inäem vir bökliobst um reobt tätige Vervenäung bitten, ssben vir rabl- rsiebsn Rsstellungen auk bsilisgenäem Rsstsllrettsl entgegen unä xsiebnen mit aller Ooobaebtuns Kebtveiler i/Llsass. LoIi^s'sesiS LueslsiÄncNuns. 277*