Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190303136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-03
- Tag1903-03-13
- Monat1903-03
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59. 13. März 1903. Fertige Bücher. 2069 von in I^LI?2IO. Losten 18^ 6r8e1ii6Q6Q uvä LQ cjie i)!9li6ri^6n ^.Imstmier V6r83.nc1b worden: swnistioiiL VN8 ^nqmiL8 Lsszpti6un«8 üu Nu8ve ÜI1 6air«. Vol. VII: Qi»av irirrL DsulLSlsins äbs rnlltLsi'Sir irsivlrs voll n. 0. I_^NO^ lllld n. SOl-l^p^k^. reil IV. Nit 119 Valslll llllä 22 8 Isxt. Kollo. 1902. 0rigin3l-8ud8krip1ion8prei8 IVIK. 62.50 netto. Ick lielsrs mit 15 o/o Kar. Oie 8tsivs sind nickt nur darck ikrs lllsckriktsa tür DrtorsckuvA dsr 8prscks und 8ckrikt vicktiA, soodsro Kisten sack durck ikrs DgrstelluvASn sin reickes Llaterial rur Desckickts der Iracktov, Dsrate, Dstässe stc. Ick Kitts uro ASÜ. VervsndnvA — rar DsvinnuvA neuer Lkvekmer Ilsters ick s-uek Ke. — und Krinas ksi disssr (leisten- ksit dis trükervn Lands in Lrinngrunb: I. Ostracs. pLr 6. Daress^. Llit 67 ILn 1901. Llk. 46.—. II. Dis Llstg.IlAsIK.sss von kr. v. LissivA. 3 1'lln. LIK. 16.60. III. konillss ds la. Vallss des kois par Dgrsssz^. 2 1'sils Llit 57 1'tln. Llk. 57.60. IV. Ooptic Llonuillsllts bz: LV. 6ruiu. 57 Hin. Llk. 56.—. V. Drab- und Denksteins dss inittl. llsicks v. DavAS u. 8ckätsr. I. Llk. 46.—. VI. kg-xencSAstasss von kr. v. LissivA. LIK. 20.—. Ick Ilsters auck disss Lande init 15"„. VsrlanArsttsl gnksi. IloekgcktunASvoll Ptziprix, Llitts Närx 1903. W. ?sul 8oItinmisI«i1r, Vöilg^buelili., leiprix. In ineinein Verlg-AS srsekisn dis tür Vrsküo- loASn, Arösssrs Likliotksksn, Lnnstkrsnnds stc. Interessenten interessante l'uklikation unter dein 1'itsl: Die l'emxel su Pivoli bei Koni nnä äk8 LltobrietUobe K1iv3.tba.n8 ank äein Nonttz 6e1io. Nit 3 Dioktdrnck- taleln und 4 itkkildllllASll iw Lext. lLrckäologiscks 8tudis von Dr. Dnstav ^.doll Llüllsr, UsvoIiillücktiAtsr und korresp. Llitglisd dss DsipriAsr Llussnins tür Völkerkunde. 55 8sitsn 8". kreis 3 mit 250/g in kscknllA, 33 zh 0/0 Kur. 1 kroks-kxsmxlar mit 500/g Kar. LVsr värs in llom As wesen und kätts nickt dis landsckattlicke und kistoriseks Dsrrlick- ksit dss ngksn, lisklicksn Vivoli bewundert, vo einst dis srlaucktsstsn Deister der klassi- seken Roma, sin VuAustus und Llasesnas, sin Dorar: und sin Oiesro Aelekt? LVsr kennt sie nickt, dis stoD ratenden lempslrulnsn gut dein tsIsiAsn VorsprunA der dis Aross- artiASn 0s.scg.dsn ksksrrscksndsn Düke? Llit kundiAsrn Wissen Aslsitet uns dakin, den Deist der Lntike deutend und rvioktiAS nrvküoloZissks DrllASll init ^winASnder, natürlicksr KoAik 1ä8Sllc1, dsr Dssckickts dsr vis dsr /ütitrtre-rtrt-rc^elEA neues srscklissssnd, Ou8tuv Ldolt LlüIIsr, dsr tücktiAS krskistoriksr und durck sein init Ä. K'orre»- kersusASAskenss, Arosss-rtiASs l'stslvsrk , Xrsu^ und krsuriAunA Okristi" bsrükint Asvordsns vo1kstüni1icksL.rckso1oA8. Dis ckristlicks LltsrtuinstorsckunA verdankt in dieser seköir illustrisrtsn Duklikstion dein Aslskrtsn Vsrtssser LUAlsick dis srsts äsiitsoüs DarstsIInllA äss sill^iZsn nlt- skristlioksll Drlvs.ttig.ll.8ss, das inan inner- kalk liouis im 8ckooss der Kids sukAstundsn Kat. Litte um tätiZe VervsndunA. DockacktunASvoll DsipLig 1903. kaul Lobiiüinoltvit?. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Wertagsanstatt vorm. H. I. Blanz in Wegensöurg. Soeben ist erschienen: Sokrates Seine Lehre und Bedeutung für die Geistesgeschichte und die christliche Philosophie. Von Dr. E. Willi, Professor an der Freien Universität zu Paris. Autorisierte deutsche Ausgabe von Emil Prinz zu Otlingen-Spielberg. Kl. 80. 19l/z Bogen. Preis eleg. drosch. 3 ^ ord., 2 25 H no., 2 bar und 13/12. Wie von Piat, der als christlicher Philosoph einen rühmlichen Namen genießt, nicht anders zu erwarten, ist „Sokrates" eine wissenschaftliche und gründliche Arbeit. Nach seiner Anlage und Darstellung ist das Werk nicht bloß für philosophische Fachleute, sondern für weitere gebildete Kreise berechnet. Es ist faßlich und anregend, nicht trocken geschrieben, ohne daß deswegen die philosophische Tiefe und Gründlichkeit zu kurz käme. In äußerst interessanter und anziehender Darstellung wird das Leben und Wirken des Sokrates und seine Bedeutung für die Geistesgcschichte und die christliche Philosophie beleuchtet, so daß das Studium des Werkes allen, die eine solche ernste Lektüre nicht scheuen, edlen Genuß und wirklichen Gewinn cintragcn wird. Wir bitten um gef. umgehende Verschreibung auf beiliegendem Bestellzettel. Regens bürg, den 12. März 1903. WerlÄgsanstatt vorm. K. I. Manz. Anläßlich der Babel-Bibel-Kontroverse empfehle ich das im vorigen Jahrein meinem Verlage erschienene Buch: ?. Wiltz, Line Wolke von Zeugen für die Üibel. Geheftet 1 ^ 30 ge bunden 2 ^ zu tätiger Verwendung, Versendung an christlich gesinnte Laien und an Geistliche, Aus stellen im Schaufenster u. s. w. Cs ist leicht Massenabsatz zu erzielen. Annaberg. Krafer'fche Buchhandlung (Richard Liesche) Oering. 70. Jahrgang. »77
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder