M12092s Lsnlin VV. Oemväobst srsobeinsv in unserem Verlags, vsrdsv »der nur uuk Verlange u versLvdt: Au8 äsr LoiüMkrü'iselitz. L16M6 Oeseliiellttzv V0Q ^»»8 L o Lim a n n. Oktav. 215 Leiten. Osbektst 3 ^ ordinär; elegant gebunden 4 ^ ordinär. lokuimss Krutini8 in I^i inn<zi'Lm«LtZrL von V. L Ä m ri I» II. Oktav. 180 Leiten. Oebsktet 3 ^ ordinär; elegant gebunden 4 ^ ordinär. iVis in seinen trüberen IVsrksn, dis ibn raseb 2vm erklärten bisbling des dsutsobsn kublikums und ru einem unserer besten und belebtesten Novellisten erbeben, so bietet Vauo VoLWauu eucb in seinem neuen blovsllenbenäs „L.us äsr Lowmorkrisodo" xoesisvolls brräblun^sn voll ^nmut, lisbsnsvürdigsm Humor und kerniger Obaraktsristik. ^Is blsvseb den Ususoben, als brsund den brsund sobildsrt d. V. IVictmanu in „LrabrnsLrlQuorungsu" den Nsistsr in einer uns dem Herren kommenden und ru Herren lebenden IVeiss, dis den bsssr mit ststil vaebssndem Interesse und mit einem Ostübl bobsr Lskrisdigung das barmonisebs beben dieses als Künstler vis als blsnsvbsn llsiob gottbegnadeten Hannes übsrsebausn lässt. IVir lisksrn in Reobnung mit 25"/g und 13/12; gegen bar mit 33^/,o/o und 7/6; bei Vorausbesteilung mit 40"/o und 7/6 lassen bar. Oebundsne Lxsmplars nur bar unter Rersebnung des Linbandss mit 1 ^ ordinär, 75 ^ netto bar. ösrlill, im LlLrr 1898. IV., I-ütrovstrasse 7. Osbnücjsi- pastsl (Llvin kkivtsl). /Mt (A11S77s In einigen Tagen erscheint: Mzißsliriesk des Generals der Kavallerie Graf KackMckil-kaiW, im deutsch - französischen Kriege von 1870/71 Overquartiermeister der Listen Armee, später Statisches der Lnd Armee. Mit Anlagen: Dienstschristen zur Geschichte des Krieges von s870/7s. Preis: Geheftet etwa 4 ord., 3 ^ netto. Gebunden etwa 5 ^ 25 H ord., 4 ^ netto. Der General der Kavallerie Graf V. Wartensleben-Csrow, der unlängst seine Erinnerungen aus dem Kriege von 1866 ver öffentlichte, giebt nunmehr auch seine Er lebnisse in Frankreich heraus, die um so mehr Interesse finden werden, als dieselben in den zahlreichen Frldjugsbrirfen, die der Verfasser vom Kriegslager aus an seine Gemahlin richtete, dargeboten werden und auch deshalb einen unvergleichlichen Reiz und frischen Eindruck gewähren. Graf Wartensleben befand sich während des Krieges 1870/71 in verantwortungsvoller Stellung, die ihn auf dem Kriegsschauplätze von der belgischen bis zur schweizerischen Grenze führte. Bunte Kriegsbilder und interessante Charakteristiken berülM ter Heerführer (wie Steinmetz, Manteuffel) wechseln miteinander, und mit Interesse lernt man den Gang der Operationen kennen. Das Werk wird, da es zugleich Einblick in die persönlichen Empfind ungen des Verfassers gewährt und den engen und treuen Zusammenhang mit der Heimat bekundet, auch in weiteren Kreisen leb haftes Interesse erwecken. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 7. März 1898. E. S. Mittler L Sohn.