Af17307f 1 >I> DlgWIlUlll Authentische Erinnerungen eines Augenzeugen an die Märzrevolution in Posen. <Z>17322f Zur Versendung bereit liegt folgende hochinteressante zeitgeschichtliche Publikation! Iiii Poleii-Aufimhv. ^8^6—^8^8. Aus den Uapieren eines LunöruLs. Von * * 13. ^pril srseksint: Preis: elegant broschiert 4 ^ ord. Diese historisch-politische Abhandlung, die schon an sich, mit Rücksicht auf ihren Gegenstand und die Authenticität ihres Autors, weitgehendes Interesse zu erregen geeignet ist, wird namentlich jetzt, in dem Jahre der fünfzigjährigen Erinnerung an die März revolution, in geschichtlich interessierten Fach- und Laienkreisen berechtigtes Aussehen und lebhafte Anteilnahme erwecken. Ist sie doch aus der Feber desjenigen Mannes geflossen, der zur Zeit des Poleuaufstandes in der Provinz Posen im Jahre 1848 Landrat des am meisten gefährdeten Kreises der Provinz war, so daß sie auf Glaubwürdigkeit vollen Anspruch erl eben darf. Aus seinen Auszeichnungen über die damaligen Zustände und Vorgänge hat der ehemalige Landrat und nachmalige hochgestellte Staatsbeamte die vorliegende Darstellung hcrausgeschält, und was er der Gegenwart über die Zeit von 1846 bis 1848 und über die Jnsurreknon und Revolution in der Provinz Posen, zum großen T-il mit urkundlichen und quellenmäßigen Belegen und aus eigener Augen- zengeuschasl, erzählt, ist geeignet, wertvolle Aufschlüsse über die Ereignisse und die handelnden Personen in jenem wirren Drama zu vermitteln. Der Verfasser bietet in seinem Buche ein zur Beurteilung der ganzen revolutionären Bewegung, der Sachlage selbst wie der Anlässe und des Zusammenhanges der Dinge, dienendes Bild; auch sehen wir die in den verschiedenen Verwaltungsstufen in der Provinz wirkenden Persönlichkeiten, Minister, Staatskommissare, Oberpräsidcnten, Präsidenten und Landräte, in ihrem eigenen, mehr oder weniger wirksam gewordenen Handeln gezeichnet — eine ganze Galerie von Staatsmännern und Charakterköpfen. Von großem Interesse sind auch einige charakteristische, höchst lebensvolle Episoden, die in den Lauf der Ge samtdarstellung eingesügt sind. So bietet die Schrift, unter sorgsamer Feststellung chronologischer Daten, eine genaue Darlegung des Zusammenhanges der Vorgänge und laßt dadurch die bedingenden Momente der so folgenschweren Entwickelungen in der Provinz deutlich erkennen. Als quellenmäßige Darstellung bietet sie daher unzweifelhaft eine» höchst wertvollen, charak teristischen Beitrag zu der allgemeinen Staatsgeschichte dieser Zeit in höherem Sinne und wird deshalb Fachmänner nicht minder wie sonstige ernstere Leserkreise in hohem Grade interessieren. Ich bitte, sich durch Auslegcn im Schaufenster und durch Vorlegen des Buches thätigst für dasselbe verwenden zu wollen. Interessenten sind Historiker, Politiker, ftaat liche und kommunale Verwaltuugsbeamte u. s. w., sowie der große Kreis des ge bildeten Publikums. Gotha, den 9. April 1898. Ariedrich Andreas Uerlhes. »W68 1.8 KM «08 kill68 k'r. 3.50 orä. sin OsAenstüvk ru äsm im vsr^un^susu stukro erschienenen Luvst «08 ktt8 kr. 3.50 oist vsicker im ^usianäs ebenso vis in Lrunkrsick siuen Kutsn ^ksstr Katts. Von kitzrro IM Natelot Lr. 3.50 ist stis 19. ^uklsqs unter stsr Lrssss. IVir können ä conä.-Lsstel- lun^sn jst/t unverkürzt auslukrsn. üookuektunSsvoll k»rts, I^lprix, ösrlln, ^tsu. Onlmruiii-Iaövz'.