83, 13. April 1893. Fertige Bücher. 2765 (174441 k'ran2Ö8i8<;Iiv ^vui^viteL. ÜLUtisr, 1,'^nnss soisntiügus et inäustr. 1897. 3 kr. 50 s. llovlisl, klowso st äulivtts. 3 kr. 50 v. üllkimlroit, 8u>nt Osnäre. 3 kr. 50 o. Oimsl, lloi äs karis. 3 kr. 50 o. 1,ot1, Natslot. 3 kr. 50 o. ^ktliSLES^I, Nar/sisnlcs, Rsins äs ?o- loKNS. 7 kr. 50 o. Ogmnüodst srsebsint: kour^vl, 6owplio»tjvll8 ksrntimsutklvs. 3 kr. 50 o. Lrovklirrus' 8ortimvllt n. ^ul. OsipriK — Lsriin — kur! 8 — ^Visn. /^>( 17283s 3" meinem Kommissions- Verlag ist soeben erschienen: Berufswahl als Postgehilfin Telegraphengehilfin Fernsprechgehilfin und Fahrkartenansgeberin. Eine Zusammenstellung der Srstimmungen über die Oe- werbung, Annahme, prüfimg, An- ßellinlg und das Einkommen in der Post- und Wnbahaverwallung. Bearbeitet und herausgegeben von H. Lorenz. Areis 25 ord., 15 -Z «o. u. 11/10. Diese zeitgemäße Broschüre wird sich durch reihenweises Ausstellen im Schaufenster in großen Partiten ab- setzen lassen. Ich stelle Ihnen Explre. in jeder Anzahl ü eond. zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin A1V., Lübeckerstr. 40.. Otto Nahmmacher, Verlagsbuchhandlung. 2Lmm6r8 VsrlaZ' (Lrn8t Nodrmaim) m 8tutt^art. (17302s In uussrsm Vsrlaxs ist srssdisnsu: /ur WüSöiizctigflücliöli von krok vr. U. ^ünk8lüeL. ^weitet- 6Lnct. — I!. ^btkilunL mit I voppsltglöl uni! 38 -tddilliunLSn im Isxt. — Indnlt: Llüllsr, 15. ll. 6., Ilntsrsuebuvgsu übsr Atmung unä Lnsr^is in äsr ktianes. Nit 33 ^.ddiläuubsn im Vsxt. Isorätraussn, H., 2ur Lsnntvis äsr 1Vi>.oi>8tumsvor^ävKS im VsräiebullßsriuAS äsr Oi- kot^Isn. Nit 1 Ooxxsltaksl. Lüstsr, L., Ilsdsr ^Vaedstum äsr Xnospsn vädrsnä äss IVintsrs. Nit 2 ^bdilännASn im Isxt. ?rsis gsbsktst 13 ^ orä, 8 75 nstto. IVir vsisnnätsn äisss II. ^btsilun^, mit äsr Hand II abssblissst, rur IkortsstLvn^ kür äis ^booosvtsn unä bittsn äis I'irmsn, äis äis I. lldtsilung L eooä. srdisitsn unä inrveisslisll nook absstrisu, um gsü. umgsbsuäs Lo^ads idrss ösäarks. Ois ^.btstluv^sn bövusn oirmsln uialrt abgsAsdsu rvsräsn. llbnallms sinsr lldtsilung vsrpüiobtst xum ljgrug äss Iromplsttsn Oanäss. Ois II. ^dtsilung Irönnsn rvir äabsr nur eur i'ortssteung Isst lisksrn. Oags^sn stsllsn rvir äis I. Ttbtstlunx, so^vis auod äsn üomplsttsu II. Land, sorvsit äsr Vorrat ss gsstattst, bsi Osäart ^srn ä sonä. rur Vsrkügung unä bittsn vtodsrdolt, äis Lsiträ»s allsn /tbnoiimsrn äss im Vsrlaß: von L. lNäzsIo in Ltuttgart srsobisnsnsn I. Lanäss äsrsslbsn rur Ikortssteuna 2u?.usslläsn. knl Nk!»!»«. Pnllig. 8M- M Älißrlllkklk!, A.-8. >>! 8I«W>>. (173011 Unsere General-Lartc von Oftasten hat kürzlich der Gesamtauflage des „Berliner Aageökattes" beigelegen. Wie aus vielen in letzter Zeit bei uns eingelaufcnen Zuschriften heroorgeht, hat dieselbe dadurch überall, namentlich in kaufmännischen und Beamtenkreisen, bei Postbeamten rc. große Anerkennung gefunden, so daß eine erneute Verwendung einen sicheren Erfolg in sich schließen würde. Wir empfehlen deshalb unsere General-Karte von Ostaftcn 1 ^ ord., 70 H netto, Freiexpl. fest 11/10, bar 7/6 den geehrten Handlungen zur Lagerergänzung und besonders zur Kolportage, indem wir darauf aufmerksam machen, daß wir m SO WGm l» kr ml SOI« ttalt «!m Fm-W. liefern. Wir sind eventuell bereit, eine größere Anzahl der Karten ü cond. zur Ab rechnung innerhalb 4 Wochen abzugeben, und bitten etwaige Wünsche in dieser Hin sicht umgehend direkt an uns gelangen zu lassen. Glogau, im April 1898. Karl Ilenrming, Verlag, Auch- und Kunstdrnckerei, A.-O 365 Ftlnfiuchsechztgsier Jahrgang.