Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-01
- Monat1898-04
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
75, 1, April 1898. Sprechsaal. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2503 Wilkinson L Hodge ein guterhaltene« Exemplar der dritten Folio- Ausgabe von Shakespeare« Werken vom Jahre 1664 versteigert. Diese Ausgabe ist höchst selten. Die meisten Exemplare sollen bei dem großen Londoner Feuer 1666 verbrannt sein. Da« in Rede stehende Exemplar wurde für 260 E verkauft. Geschäftsjubiläen. — Den Gedenktag ihrer vor fünfzig Jahren erfolgten Gründung können am heutigen 1. April die Firmen Jacob Dybwad in Ehristiania und Paul Schettler'S Erben in Köthen feiern, denen wir zu diesem Anlaß unsere besten Glückwünsche aussprechen. Sürechsaal. Leihbibliotheksverpachtung. <Vgl. Börsenblatt Nr. 72.) Antwort. -ul 1) Ihr Pächter darf die Einbände nicht in den Etat der vereinbarten 500 X für jährliche Neuanschaffungen stellen. Wenn der Kontrakt darin eine Lücke zeigt, dann ist Pächter berechtigt, die neuen Bände broschiert auszugeben a ls Lese-Institut. Daß er jedoch die Bücher binden läßt, liegt zunächst in seinem eigenen Interesse; da« Publikum würde öfter das Eingehen eines Abonnements ab lehnen. Aus diesem Gesichtspunkt ist auch eine nach und nach sich steigernde Entwertung der Leihbibliothek in Betracht zu ziehen, und dieser Fall würde dann juristisch zu behandeln sein, bezw. Pächter gezwungen werden können, die neuen Bände gleich den übernommenen Bänden binden zu lassen. act 2) Die Ergänzungs-Bände bezw. -Werke werden von dem Pächter zu den Nettopreisen, die in Jahresrechnung bewilligt sind, in den Etat eingestellt. Der höhere Rabatt, den er bei Barbezug erhält, ist sein »persönliches Benefizium-, ein Aequivalent für seine Geldvorlage. Wäre diese Frage bei Ausstellung des Kontraktes zur Sprache gekommen, dann hätte der Pächter sich auf einen anderen Modus gar nicht eingelassen. Mainz. H. Forck. Gerichtliche 6ckaiin1machuilge.il. Konkursverfahren, lieber das Vermögen des Buchhändlers MagunS Grün in Berlin, Steglitzerstr. 28 lFirma M. Grün, Alvenslebenstr. 24), ist heute, vormittags 11'/, Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheater- straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1898, vormittags 11'/, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 4. Mai 1898. Prüfungs termin am 4. Juni 1898, vormittags 11'/, Uhr, im Gertchtsgebäade, Neue Fried- richstraße 13, Hof, Flügel 0, pari., Saal 36. Berlin, den 28. März 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Geschäftliche Einrichtungen ^ ! und Veränderungen^ § s13390j xr Hiermit bringe ich zur Kenntnis des Gesamtbuchhandels, daß ich meine Verlags buchhandlung, die sich seit dem Jahre 1834 in Weimar befindet, vom 1b. April d. I. ab nach Leipzig, Sternwartenstr. 79, verlege. Hochachtungsvoll Weimar, am 1. April 1898. Beruh. Friedr. Voigt. s15211j KönigSzelt, 1. April 1898. Hierdurch erlaube ich mir dem geehrten Buchhandel die Mitteilung zu machen, daß ich am hiesigen Platze unter der Firma Larl Mackermann eine Buch- und Kunsthandlung errichtet habe. Herr Otto Klemm in Leipzig hatte die Güte, meine Vertretung zu übernehmen. Meinen Bedarf wähle ich selbst, bitte jedoch um regelmäßige Zusendung der Rund schreiben und Verlagsverzeichnisse. Hochachtungsvoll Carl Wackermaun. Anzeiqeblatt. s15799j Jtz-Hoe, April 1898. ?. ?. Hierdurch teile ich dem geehrten Ver lagsbuchhandel mit, daß ich Ende dieses Monats in Itzehoe eine Auch-, Kunst-, Mustkakieu- und Schreiömateriarien-Kandkuug eröffnen werde. Herr Theod. Thomas in Leipzig hat die Freundlichkeit gehabt, meine Kommission zu übernehmen; derselbe wird stets mit ge nügender Kasse versehen sein, um Barsen dungen für mich einlösen zu können. Ich bitte höflichst, von meiner Firma Kenntnis zu nehmen und mir Verlagskataloge, Cirku- lare und Plakate senden zu wollen Meinen Bedarf werde ich selbst wählen. Was meine finanziellen Verhältnisse anbelangt, so wird hierüber die Firma Joh. Schrödter L Co. in Schleswig auf eventuelle Anfragen freundlichst bereit sein, Auskunft zu geben. Mit der Bitte um Kontoeröffnung zeichne ich Hochachtungsvoll und ergebenst Theodor Broderseu. s15805j ?. ?. Hierdurch teile ich ergebenst mit, daß ich neben meinem am hiesigen Orte be stehenden Sortimente eine Verlagshaudlung unter meinem Namen gründete. Die Firma für mein Sortiment lautet wie bisher Hoeser's Buchhandlung Inhaber W. Graf, während ich sür den Verlag nur W. Graf. Höchst a. M. firmieren werde. Ueber mein neues Unter nehmen werde ich demnächst nähere Mit teilung machen. Die Vertretung für Leipzig übernimmt auch für die neue Firma Herr Theod. Thomas. Hochachtungsvoll Höchst a. M.. 1. April 1898 W. Graf. Verkaufsanträge, j12437j IVsgso Vockoskslls ist sin ssbr gg-vg- bkrsr, ususrsr Vorlax billig ru vsr^aukon. Mbsrss unter 1. 0. chtz 12437 äureb äis KssebLttsstslls ä. ö.-V. Außerordentlich günstige Gelegenheit! sl5885s Wegen plötzlicher schwerer Er krankung des Inhabers ist eine alte, hochangesehene Buchhandlung in verkehrs reichster Gegend Berlins sofort zu ver kaufen — Umsatz ca. 25000 feste Werte ca. 34 000 — für den außer gewöhnlich billigen, aber festen Preis von 20000 ^ bar. Angebote unter LI. L. 1410 Berlin, Postamt 9. s15776j Ich bin beauftragt, zu verkaufen: In anmutiger kleinerer Stadt Südbaherns eine seit 40 Jahren in den Händen des gegenwärtigen Besitzers befindliche Buch- und Kunsthandlung mit treue r, ausgebreiteterKundschaft. Der Reingewinn deS Geschäftes be- trägt durchschnittlich 4300 kleine Spesen. Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Mufik- verlagen u. Sortimenten, Buchdruckereien mit Zeitnngsverlag rc. injedemUmfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion und Sorgfalt fortwäh rend willkommen und bin ich jeder zeit zu persönlichecRücksprachebereit. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. s13019j LVsgsv Vodsstsllss ist in einer llnl- vsrsitÄ,tssts.clt Nittsläsutsebl-rncis sing seit langen llabrsn bsstsbsnäs ^.ntigua- riatsbanälung (vor vissensebattliobes ^.n- tignariat uminsssnä) mit ansgersiobnstsr unä vsitvsrbreltstsr Lunäsebakt lür den sebr massigen Preis von 7000 ru verdanken. ösrlin vv. 35. LIvlL Stauäo. s15881j Solide Buch-, Kunst- u. Musi kalienhandlung steht zum Verkauf. Festes Lager inkl. Inventar beträgt 5000 Reingewinn 2000 Kaufpreis 8000 bar. Anfragen unter 15881 befördert die Ge schäftsstelle d. B.-V. 330»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder