"" Bismarckdenkmal für das deutsche Volk. Infolge hier nicht zu charakterisierender Maßnahmen des Herrn Werner aus Amerika bin ich gezwungen worden die Fortführung meines Werkes „Bismarckdenkmal für das deutsche °WolK" aufzugeben. Meine diesbezüglichen Rund schreiben. welche mein Verhältnis zu der Hw W«rn«r 6ompan^ der Wahrheit gemäß darlegen, stehen Interessenten gern zur Verfügung. Auch das oon mir englisch verfaßte, für die größeren kublisbsrZ und Lrintsrs der Vereinigten Staaten bestimmte Rundschreiben wird auf Verlangen von mir zugesandt Ich habe nur noch zu sagen, daß demnächst die ausführliche Ankündigung meines neuen Werkes unter dem Titel: Mismarck fürs Molk seitens eines deutschen Verlagshauses erfolgen wird. Dasselbe wird die schönsten Bilder meiner Bismarcksammlung in Kekiogravüre enthalten. Dasselbe wird somit kein Konkurrenzwerk zu dem „Bismarckdenkmal" sein und vielleicht dessen Interessentenkreisen hier und da ferner stehen. Aber dafür wird es ein Volksprachtwerk sein, das, wie ich denke, meinen bisherigen Büchern mindestens ebenbürtig sein soll. Berlin 9. Arthur Memiell. 18269) Wir versenden heute folgendes Rundschreiben: Zur Abwehr und Aufklärung. Herr Arthur Mennell hat sich in einem Cirkular an den deutschen Buchhandel gewendet und die Herausgabe eines Konkurrenzwerkes zu dem in unserem Verlage erscheinenden „Mismarck-Denkmal für das Deutsche Molk" angekündigt. Da wir nun mit Herrn Mennell in eine Polemik einzutreten nicht gewillt sind, mit diesem Herrn vielmehr nur noch durch die Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe verkehren können, so gehen wir auf den Inhalt seiner Auslassungen nicht weiter ein. Wir fühlen uns aber gedrungen. Ihnen folgende thatsächliche Mitteilungen zu machen, um Jeden, der im Glauben an die Zuverlässigkeit der Angaben des Herrn Mennell sich auf das neue Unternehmen desselben einzulassen gewillt sein könnte, vor Schaden zu bewahren, da wir die uns zustchenden Rechte mit allen gesetzlichen Mitteln zu schützen und zu verfolgen fest entschlossen sind. Durch Vertrag vom 21. März 1895 verpflichtete sich Herr Mennell: „Der rl-6 Werver 6owpan^ den Text zum einem Lebensbilde des Fürsten Bismarck und die zur Illustrierung desselben erforderlichen Aufnahmen zu liefern und derselben zur alleinigen Ausnutzung und Verwertung durch Buchdruck und Verbreitung in allen Ländern und Sprachen der Erde eigentümlich zu überlassen." Das Werk sollte unter dem Titel: „Bismarckdenkmal für das Deutsche Volk" in 20 bis 24 Lieferungen erscheinen: Herr Menell sollte bis zum 15. April 1895 das illustrative Material zu den beiden ersten Lieferungen und den Text und Illustrationen zu )e einer Lieferung in wöchentlichen Fristen vom 22. April 1895 an uns zur Verfügung stellen. Der H 2 des Vertrages bestimmt ferner wörtlich: Als Entgelt für die Ueberlassung der in § 1 bezeichneten Eigentums- und Verlagsrechte zahlt Tbs Werner Oowpan^ an Herrn Arthur Mennell dreitausend Mark sofort bei Unterzeichnung dieses Vertrages und Uebergabe des hier in seinen Händen befindlichen Materials, ferner siebentausend Mark nach Uebergabe des illustrativen und textlichen Materials der zwei ersten Lieferungen. Durch diese Zahlungen erwirbt die Gesellschaft zugleich das Recht, das ganze Herrn Arthur Mennell zu Gebote stehende Material an Aufzeichnungen und circa neunhundert Aufnahmen, Skizzen und dergleichen für sich zu dem Zwecke der Fortführung und Vollendung des Werkes durch Dritte in Anspruch zu nehmen und zu benutzen, falls Herr Arthur Mennell an der Vollendung des Werkes verhindert sein sollte.