Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-13
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6. Lopresri io kslml. Ciullriäg, 0., Ugutsuiwsuto s sarg äsgli iuäigsuti ingbili kl Igvoro. 8°. 3 >. ll. Qoescder in "rurio. Lsslg, IV, Ispsrg äi Irusrio. Vol. I s II. 8". 15 I. O. ksuxetti in 8. LolomdLno sl I,swdro. kue, 6. k., lg, xubblies. bsusüesuxg.. Vol. I. 8". 4 I. Q. kriucipsto io 14essir>s. lionisr, L. 6., 8s.eoi äi Isttsrgturs strkivisrs. 16". 4 I. LocietL eäit. Osotc /rlixkieri in livin. Ourguts, kV, Nrgttgto äi pgtologig s tsrgpig. obirurgieg gsusrrrls 8 spseials. Vol. II. kuut. 2 s 3. 8". 10 I. Locielä eöitrics librsri» in klailsoä. Kgursut, kriusipii äi äiritto sivils. 8". 10 I. 11p. coop. Loiueose iu Lomo. kassi, §., Imprsssioui Isttsraris. 8". 2 I. krst. I'reves in KIsilLoä. Ugrtiusugo, K., Ltorig, äsllg. libsrggious ä'Itglig. 16". 3 >. 50 v. V. Veccdi iu 1>oui. ko 8gvio, 14., Is. eoouowig soeials. Vol. I. 8". 7 I. krat. Visoutiui in Venedig. Lguuto, U., i äigri. Noius XXXXV—XXXXVII. kaso. 201. 4". L 5 I. 14. 2snicdeUi in koloxns. Ug.si, 8., Is. tsoris. äsi uisoeguisruo. 8 V 10 I. kgrei, U., Lsggio bibliogrgüvo äi oststrixig. s giuseologig. its.Iie.iig.. 8°. 12 1. Spanische Litteratur. Q. de! ^ino io 14sdrid. I'uräioillg., U., äs Io litsrgturg. bibliog. 4". 5 pss. Die Schweizer Presse. Die Schweizer Presse. Herausgegeben vom Verein der schweizerischen Presse. Zu beziehen durch Paul Haller, Delegierter des schweizerischen Preßvereins Bern. (VIII, 524 S.) Lex.-Zo. Br. ^ 10.— ord. Dieses Werk, das für Deutschland durch Herrn Ed. Kummer in Leipzig vertrieben wird, ist anläßlich der schweizerischen Landes ausstellung in Genf erschienen. Bei der Wichtigkeit seines Inhaltes dürste es sich verlohnen, hier etwas näher auf diesen einzugehen und Buchhändler, Zeitungsschreiber, Inserenten, öffentliche Bureaux und sonstige Freunde und Feinde der Presse darauf aufmerksam zu machen. In der französisch geschriebenen Einleitung verbreitet sich Herr Ed. Secrstan über den Zweck und Inhalt des Werkes, das weiter nichts bieten soll als ein Verzeichnis der Zeitungen der Schweiz, eine Statistik, einige Seiten über die Geschichte der schweizerischen Presse und der darauf bezüglichen Gesetzgebung und einige Gedichte. Anscheinend sehr wenig und doch genügend, um über alle Verhält nisse des schweizerischen Zeitungswesens in jeder Beziehung aus führliche Auskunft zu geben. Den Reigen eröffnet eine kurze Geschichte des Vereins der schweizerischen Presse von Theodor Curti. Der Verein ist aus einem Journalistcnfeste der schweizerischen Landesausstellung in Zürich von 1883 hervorgegangen. Am 2. Juli jenes Jahres versammelten sich die schweizerischen Journalisten im Restaurant Sottaz auf dem Ausstellungsplatze, und Herr Th. Curti referierte über die Bildung eines schweizerischen Journalistenverbandes, der sich als Verband der schweizerischen Presse am 15. Juni 1884 in Luzern konstituierte. Von den mancherlei Aufgaben, die zuerst an den Verein hcran- tratcn, bemühte sich dieser zunächst eine zu lösen, nämlich eine be quemere Berichterstattung im Bundesratshause herbeizuführen. Eine andere wichtige Frage, nämlich das Verhalten der Presse beim Ausbruch ansteckender Krankheiten wurde durch die Erklärung erledigt, die der Vorstand des Verbandes am 22. März 1885 in Bern abgab. Die -4. /Ivris! io llsdrid. Kseribauo z? Ksruüuäsx, <1., Kisiusutos äs psäagogia. 8". 6 pss. Lucvsores 14. de In Luests io Vullsdolid. ksruäuäox I'riclg, 1., Osrsobo iotsrogeioogl privaäo. 8". 6 pss. Lucesores do Luests io 14xdrid. Norrss 6awpos, U., Lasss äs uoa. loxislueiou sobrs 8xt.ratsrrit.orig.Ii- äaä. 4". 8 pss. ?. Ooineneck io Valencia ösuito, 6., Losg.z-o äs oog iotroäuooiüo N.I otuckio äst äsrsobo wsr- ogotil. 4". 10 pss. Qs Lspaiis eckitorial in 14adrid. ksp-rrux, 6., In. guorrn Ü8 Cuba. 4". 3 pss. llernsndo L Lo. io läsdrid. käxaro / Ibixa, 8, Lotnoien ässeriptiva. Vomo I. 4". 13 psg. 14. tAurillo io 14a<1riä. Lsorig z' Nartioox, 1., vioeioonrio vnwooinoo enstollnoo. Lunck. 30 z' 31. 4". n I pss. koblos kono, 1., sl ooäigo eivil v su jurispruck8ooin bnstn 1" cls kosro äs 1896. 2 vol. 4". 22 pss. 50 e. Q. Kectra-L io LIsärick. Lnräiön z- klorss, IV, Kosnzw äs soooomin xolitien sxtsrior. 4". 5 pss. LI Lro^reso eäitorial io Hsäriä. Onoviln z' Lotlnäo, N., ksionäo äs Onrlos III. Bomo VI. 4". 20 pss. Luc. äi krivactvue/ra io 14sUriä. ksrnnoclsr vuro, 6., -Vrwgän sspggoln, ässäs In uoiän äs los rsinos äs Onstilln )' äs /Vrn^öo. Roms II. 4". 15 pss. kosnäg, ^xcnrntn z' korosro 9woo. Kstuäios politicos sooinlss. 4". 6 pss. k. kos SS io käsärlä. LvWvoln, (z. U., I.ogislneiöo sspnLolg. Ismo XI. 4". 8 pss. V. Luärer io VsIIsäollä. Uneins kienvsn, k., dsogrntrn slsiosotnl. 8". 9 pss. 50 e. ksstrspo, V., los Obibebns, notss äs In eooguistn sspnnoln. 4". / uo ntlns io Kol. 30 pss. über diesen Punkt gefaßte Resolution lädt die schweizerischen Zei tungen ein, beim Ausbruche ansteckender Krankheiten mit derjenigen Sachlichkeit zu berichten, die sowohl im Interesse des schweizerischen wie des ausländischen Publikums und aller Verhältnisse des Landes liege. Wo in den Kantonen und Städten offizielle Gesundheits- bullctins erscheinen, würden diese die natürlichste und zuver lässigste Grundlage dieser Berichte über gesundheitliche Verhältnisse bilden u. s. w. Die Zusammenkünfte des Verbandes in Neuenburg am 13. und 14. Juni 1885 und in Bern am 19. und 20. Juni 1886 behandelten vorwiegend Fragen des Preßrechts. Den Hauptgegenstand der Verhandlungen auf der Versammlung in Baden am 25. Juni 1887 bildete die Stellung der Presse zur Gesetzgebung über die Ankün digung von Geheimmitteln, welche Frage auch bei der nächsten Zu- sammenkunft in Basel am 1. Juli 1888 nochmals erörtert wurde, um schließlich offen gelassen zu werden. In Basel wurde haupt sächlich über die Mission der Presse und ihre Stellung zu den Be hörden verhandelt. Die folgenden Jahresversammlungen wurden abgehaltcn in Lausanne und Montreux am 4. und 5. August 1889, in Zürich den 28. und 29. Juni 1890, in Schwyz bei der Bundes feier Ende Juli und Ansang August 1891, in St. Gallen den 25. und 26. Juni 1892, in Solothurn den 23. und 24. September 1893 und in Glarus den 15. April 1894. Auf der Solothurner Ver sammlung änderte der Preßverband seinen etwas chirurgisch klingenden Namen und taufte sich zum Verein der schweizerischen Presse um. Die letzten Jahresversammlungen haben 1895 in Zug und Bern stattgefunden. In dem nun folgenden Aufsatze behandelt Herr Georg Baum berger die Presse im wirtschaftlichen Leben. Ihm folgt der Bischof von St. Gallen, Augustinus Egger, der den Journalisten einen antiken Spiegel vorhält und eine kleine Blumenlese aus den Regeln giebt, die die Weisen des Altertums für die politische Diskussion aufgestellt haben rc. Auf S. 63—116 giebt nun Herr Gaspard Vallette einen Ueberblick über die Entwickelung der Politischen Presse in der französischen Schweiz, dem Herr Theodor Curti die Anfänge des Zeitungswesens in der deutschen Schweiz folgen läßt. Für die erste Zeitung, die diesseits der Alpen erschien, hält man die -Ordinäre Wochenzeitung-, die 1610 in Basel zu erscheinen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder