7556 Fertige Bücher. 265, 13. November 1896. Unäloi", ö6?1in 10, Krisc!ric:U->5/jI1>6>m-81rÄ88s >2. (Z)s50158j -Vu/' L/6/' Ä/rFe^erFt/ ^WU ükuts ersclikillt: Lill Lüdllvort I^oloulns. /.—Drusen e/. Llkgaaik, auffallknäb ^U88isttung! Ureis 20 ^ orä., 15 H netto, 13 bar u. 11/10 Kxpl. ^ .7 .F St5/'. Oisss, aus der Ksdsr eines ssbr bekannten, den intimsten Uokkrsisen ' anAsbörsndeu Politikers kommende Orosebüre riobtet sieb bauptsaebiiob ASZen den Orbebsr der bekannten „UntbnIInnAen" nnd sntbält einen Appell an das Volk, sieb nnnmsbr rüokbaltlos nm den Kaiser rn sobarsn. Oie Arbeit wird Aerade im AeZsn- wärtiKen ^NAsnbliok dis Fw§§/e §err§a5/o/r — nnd das Interesse der weitesten Kreise srresen. Oie Orosebüre ist ank AU«88SI»Av8alL "WU bersebnst. lob maobe weitZebende datnr! In LrwartnnA Ibrer Zsü. LestsilnnAsn rsiobne iob OoobaobtnnASvoll KicliLrO ^enOler, Veriu§. Lerlin 10. Verlag »->. S. Hirfll i„ jeipW. (Mb0472j Soeben wurde vollständig: Deutsches Wrterlnch Kleine Ausgabe von Bloriz Heyne, 0. ö. Professor an der Universität Göttingen. O j)reis geheftet sO in Halbfranz gebunden sZ Der Plan, nach Vollendung des größeren Heyneschen Wörterbuches einen Auszug davon zu geben, ist schon vor mehreren Jahren ge faßt worden, auf Wunsch von Lehrern und Beamten, denen das große Werk zu teuer und umfangreich war, und die nur haben wollten, was sich auf den jetzigen Sprachgebrauch bezog. Diesem Wunsche ent sprechend ist der Umfang des Werkes hier auf ein Drittel eingeengt worden (81 Bogen gegenüber 250); die Ausführungen über Her kunft und Urverwandtschaft der Worte, sowie die Nachweise des Gebrauchs in älterer Sprache (mit Ausnahme der Bibelsprache, die berück sichtigt geblieben ist) sind großenteils weg gefallen. Dagegen sind in dieser kürzeren Fassung des Wörterbuchs gewissenhaft bei behalten worden die allseitige Beleuchtung des heutigen Sprachgebrauchs: auch der Hin weis, wenn ein angeführtes Wort ein Fremd oder Lehnwort ist. Und da zudem sich eine Reihe von Nachträgen zu dein größeren Wörterbuche eingefügt finden, so entgeht ihm auch eine gewisse Selbständigkeit nicht. Bezugsbedingungen: Einzelne Exemplare berechne ich mit 7 geheftet, 9 75 H gebunden, partieen von 10 Ercmplarrn z» 00 ^ brzw. 87 ^ 50 H. Lii» H)rsl»eexei,rpl«r sel»i»irdeir für -<rs 2«ser liefere Letz z»r 8 -/S SO H iretts l»«rr. Leipzig, 1l. November 1896. S. Kirzel.