265, 13. November 1896. Fertige Bücher. 7555 Reräinniiä Luke in 81utt^nrt. MsösöZs ^ ^ ^ Losbsn srsobisu: üsdsitkn lies pkMMoMlieii Institiik ru llvriisl. HsrarlSKSAsbsv von krok. vr. 1^. KoldSkt. XIV. dr. 8^. dsbsktst kreis 6 ^ orä. vsutsolle VLirurAis bsrausAegebsll von ?rot. vr. L. voll LerKinavll unä vros. vr. k. LrllN8. I^isksruiix 47: krok. vr. L. Sobwiät, Ditz Vut«rl6id8drü<;1i8. m Llit 110 vovsobllittsll. dr. 8^. debsktst. kreis 15 orä. Oie Lekan^Iun^ äsr tudorkulostzn MrdtzlMtMuäullK von krol. vr. ^ul. OoIIlNZsSk. Nit 7 ^bbiläullgsu. 8". debsktet. kreis 1 60 orä. Vl6 kMteilmiß äer Mrveiierkrriilriiiißsii Med lleN voll vr. 8Ä6NA6k. — Zo. debektst. kreis 2 ^ 40 orä. — vik klieMIisUU llllä äis 8MilMk KksoIiMsiitisUU lies Ksrlk8 von vr. !VI. V0A6I, LLvitLhZrat. 30. dsbektet. kreis 4 orä. s49307j Zu erneuter Verwendung empfohlen: MMMr dedlliued eiLsr bs^rünäsiiä - vorAltziolikiiäM ksl!IiUNl!k. Mit begründender Darstellung der mensch lichen Erwerbsverhältnisse u. vorwiegender Betrachtung der einzelnen Erdräume als wirtschaftliche Gemeinschaften und als Stätten menschlicher Kultur. l. 6anc!. Hie ileiikedeii l-srnkeliMii Gas deutsche Reich und die Schuich). Nebst einer Methodik des erdkund lichen Unterrichts von l-lsinkieb» Kskp Lehrer am kgl. Gymnasium zu Bonn. Es gehen mir täglich aus Sortimenter- Kreisen Bestellungen hierauf zu, und bitte ich das Buch aus Lager nicht fehlen zu lassen. Dasselbe wird fortgesetzt in pädagogischen Zeitschriften und Zeitungen ausnahmslos günstig besprochen und daher viel verlangt. Die tagtäglich eingehenden festen Be stellungen zeigen mir zu meiner lebhaften Freude die guten Wirkungen der zahlreichen Rezensionen, welche alle mit großer Genug thunng von dem Erscheinen des Werkes Kenntnis nehmen und dasselbe als auf dem Nuterrichtsgebiete der Erdkunde bezeichnen. So schreibt u. a. der Referent der Päda gogischen Zeitung 1896, Nr. 11, Beilage: „Das Erscheinen dieses Werkes und sein Studium hat dem Referenten hohe Freude bereitet, weil die ganze Tendenz desselben und die Darstellung des Stoffes im allge meinen ihm geeignet erscheint, die methodische Entwicklung des geographischen Unterrichts ihrem Ziele nicht unbedeutend näher zu bringen. Das Buch bildet ent schieden einen wieiitiASn lVlLkl<8t6in auf dem Wege, den das große Zweigestirn Ritter-Rumdolät der methodischen Behandlung der Geo graphie gewiesen hat und den jetzt wohl alle Koryphäen unserer Wissenschaft wandeln- u. s. w. Bonn a/Rh A. Kenry,^ Verlags-Conto. 1018*