OswuLebst ersebsioell io msiusiu Verlags: kinslüisliU in l>N8 ÄlilliW likl ülkgloillö mit bssoväsrsr LerÜLirsiobtigullg äkr V6^6t8,di1i86li6ii ^.lkkloiäk Iikä äki' ktomkink von vr. Icilio OuLnssc^i, Lrokessor an clsi- Universität unci Oirsictor 6es pbarwaesutisok-toLiicoloxisobsn Instituts ru Nurin. Rit KtzllödilliANNK äss V6rlL88sr8 in ä6nt8oli6r Lkardöllunx iisrLll8x6x6d6ü voo Di' Heiinnun Luii2-Lrrm86, Voesnt für öligem, unä pbarrnaesut. Obswie au äsr Universität ?u Lausanne. 1. SäMs. LtvL 320 8. kr. 4°. 18 Lin VorL von ^rulldlsASnäsr Lsäouturrx! Oie 2. Nälkts sol^t ssbr balä; äas Aanr:s Nanustzrixt lis^t ciruolcksrtiA vor. labellariseko Übersiekt äsr Iw knnäsl btzünälieliöll Lüii8t1ikli6ii orZMisetiM k'arbktolkk VOll Gustav Leliuit^ unä Julius. 3., voIIstriüäiA ttui^tzLiIioitkl« null «tirllc vormodito ^nklu^o berau8gsgebsll voll vr. 6n8tav 86K11H2, krotessor äsr ollem. Neebnologis 0,0 äsr llöniAl. tsebnisoben Loollsebuis ^u Nünoben. Kr. 40. In I^sinsn Agdnnäön 20 Oie neue 3. ^.utlags virä ill Neu interessierten llrsisen bereits mit OnZsäulci srrvartst. Obsiniicsr, ^arbsnlabrilrantsn unci Färber sincl sioirsrs tlbnebrnsr. Lsiäs Verbs Ibrsr ^ensiAtsn ösaobtun^ smxksblsncl, bitte iob, Ibreu Lsäart vsr- Illll^on 20 vollen. Lerlill 8V. k. kiützrtnvr's VorlnK 3. 3s^ks1äer. s42901j Im Laufe der nächsten Woche gelangt zur Ausgabe: (^)s42923j In Kürze erscheint: Die Pionim -es DkiiWmiis im alten preußenland oder Die Kochmeister des deutschen Witterordens (Anhang: Die Marienburg.) Mit einer Karte „Das alte Prcustenlcmd" für Vaterlandsfreunde dargestellt von Albert Geyer. Preis ca. 1 50 H drosch.; 2 50 H eleg. geb. ord., in Rechnung 25"/o, bar 33V,°/o u. 11/10. — 1 Probeexemplar mit 40»//, bar. — Dieses Buch zeigt die Entwickelung des „Kulturstaates an der Ostsee" von seinen ersten Anfängen bis zu dessen Verfall und eröffnet nicht nur einen Blick in das Kriegs-, sondern auch in das Friedensleben des deutschen Ordens. Für den Wert der Schrift, welche nicht trockene Geschichte, sondern unter haltende Belehrungen für Geist und Herz eines jeden Patrioten bietet, bürgt der Name des bereits durch seine früheren Arbeiten bekannten Verfassers. Vols- und Jugendbibliotheken sind sichere Käufer. Für das Weihnachtsgeschäft stehen ge bundene Exemplare ä cond. zu Diensten. Sie wollen ges. verlangen, da ich un verlangt nicht sende. Leipzig. Bernhard Kranke. Jul. Bergas Berlag iu Schleswig. <Z)s42976j Soeben erscheint: Mathil-is. Lin rheinischer Minnesang aus der Zeit der Hohenstaufen von Jabel's »nd AdnOich der Mttflibliktii EiiroM's für die Campagne 1896 97. 27 Jahrgang. 4 ord. — in Rechnung 25°/g — bar 30°/<>. c>Ko Wir bitten, nach dem vorjährigen Absatz zur Fortsetzung zu verlangen. Die völlig umgearbeitete, vorjährige fi6.) Ausgabe hatte sich eines ganz hervorragen den Absatzes zu erfreuen, auch der neue Jahrgang ist in jeder Beziehung zu empfehlen. Magdeburg. Schall'ehn L Woll'örück- Carl Protzen. Eleg. geb. m. Goldschnitt 4 ^ 50 H, 3 ^ 35 H netto. Ziel der Dichtung ist: „daß, während »ach heutigen Anschauungen leibliches Wohl sein allein Triebfeder und Zweck des menschlichen Daseins bildet, die Dichtung uns zeigt, daß, wenn menschliche Leiden schaften uns beherrschen, wir nur dann dauernden Sieg über sie erringen, wenn diese auf dem Boden der Moral stehen und von Charakterstärke begleitet sind." Ich mache namentlich die Handlungen in Trier, Cöln, Coblenz, Düsseldorf, über haupt am Rhein auf diese Schöpfung des Dichters — eines aktiven Offiziers — auf merksam. Auch Handlungen in Schlesien, Brandenburg rc. werden dankbare Abnehmer finden. Oktober 1896.