Adolph Rosse, Markstein e. AftMch 5 Tage preußischer Geschichte. 0- Tag. Des Vaters Vermächtniß. 2. Tag. Der junge König. 8. Tag. Friedrich der Große. 4. Tag. Soldatenherzen 5. Tag. Gekrönte Geister.) Für vorstehendes Werk hat Se Majestät der Kaiser die Erlaubnis zur Aufführung erteilt und sich in ganz hervorragender Weise dafür interessiert, auch sein Erscheinen zur Aufführung zugesagt. Der vierte Tag „Soldaten- herzcu" ist bereits am Berliner Theater zu Berlin mit größtem Erfolge in Scene gegangen. Die gesamte Presse stellt den Autor weit über die Verfasser der zuletzt entstandenen vaterländischen Schauspiellitteratur. Zu Aufführungen bei Krieger- festen, vaterländischen Gedenk- und Schulfeiern, Kaisers Geburtstag ec. dürften „Marksteine" recht geeignet erscheinen und viel verlangt werden Worteilpafteste Wezugsöcdingungen 2 ^ 50 ord, 1 ^ 50 H bar, AreieLemplare 9/8 versprechen ein lukratives Geschäft, und wird der Erfolg bei tbätigcr Verwen dung nicht ausblciben. Ich bitte zu verlangen. Berlin. Hochachtungsvoll A. Glitsch. sl 2985s Leipzig, 1. Oktober 1896. k. k. Mir ist cs jetzt wieder möglich, Exemplare Adolf Gkmng's Uerlag in Kasel. s42983s Vor kurzem erschien das 17. n. 18. Tausend von De Amins' Hey. Lin Buch für die Jugend. Geh. 2 eleg. geb. 2 80 -H. In Rechnung mit 2tzo/o, bar mit 33stzv^, 7/6 wenn auf einmal bestellt. Ich bitte um stete Verwendung für dicsc herrliche Jugcndschrift, die noch ein nnbc- grcnztcs Absatzgebiet hat. — Die gesamie Presse ist des Lobes derselben voll; ich er wähne nur einige ihrer Stimmen: „Seit Eampe's Robinson die erste klassische Jugendschrift." Frankfurter Zeitung. „Das beste Buch, das je für Knaben geschrieben wnrdc". Königsberger Ztg. „Ein ebenso eigenartiges wie herr liches Buch für die gesamte Jugend". Deutsche Lchrerzeitung. „Ein geradezu wunderbares Buch, eine Jugcndschrift erste» Ranges". Preuß. Lehrerzeitung. „Das Buch sollte einfach nirgends, keinem Menschen, der lesen kann, fehlen . Badischer Schulbote. Zu Geschenkzwecken in wohlhabenden Kreisen sei empfohlen die fein ausgestattete Aracht-Ausgaöe in (Quarto mit 184 Illustrationen v. A. Ferra guti, E. Nardi und A. G. Sartorio. des kljlk« ßkflks vom XIII. Jahrgang (1896/97) des Aniverlmn, Ladenpreis 60 das ich zur Gewinnung neuer Abonnenten gratis abgcbe, zu liefern. — Die günstigen Bezugsbedingungen f—9 Exemplare st HO Pfennig, (0—2H „ st 38 „ 25—99 st 35 100 u. mehr ,, st 30 „ bar werden Sie zur Verwendung für diese Zeitschrift veranlassen. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Philipp Reclam jr. In Prachtband mit Goldschnitt 10 Nur fest mit 25°/g, bar mit 33^o/o. 13/12 wenn auf einmal bestellt. „An der mit bestem Geschmack ausgc- statteten größeren Ausgabe haben wir spe ziell die Illustrationen zu rühmen. Nichts von den banalen, nichtssagenden Bildern früherer Jugendschriften. Natur und Wahr heit in jeder einzelnen Zeichnung, keine flachen Modejournalköpfe, jedes Gesicht cha rakteristisch, reich beseelt, voll tiefer Inner lichkeit, der Wirklichkeit abgelauscht und doch von edler Wirkung. Wie der Inhalt des Buches, so sind auch diese von Meister hand ausgeführten Illustrationen nicht genug zu loben." Basler Nachrichten. Haben Sie die Güte, Ihr Lager reich lich zu versehen und die beiden Ausgaben in Ihre Kataloge aufzunehmen. — Sie sind beide auch in den Bar-Sortimenten vorrätig. Adolf Heering in Basel. Mbiich mm Umschrift. Stenographisches System mit Zahlensystem 02568s von UaukLudivig, Rechtsanwalt in Karlsruhe. Leinwandband 2 Ich bitte, das Buch allen Interessenten zur Ansicht zu senden und bei Aussicht arg Absatz verlangen zu wollen. Karlsruhe. I. I. Uciff's llsicrUg.