4602 Künftig erscheinende Bücher. 176, 31. Juli 1896. (^s32779j Wir versandten soeben nachstehendes Cirkular: ?. k. Mit dem Anfang nächsten Monats zur Ausgabe gelangenden Ersten Hefte der Illustrirten Hklav-Kefte von Uebrr Land und Meer beginnt diese handliche Ausgabe unseres Weltblattes ihren dreizehnten Jahrgang. Es ist uns gelungen, uns Romane und Novellen einer großen Reihe von Autoren zu sichern, die zu den berühmtesten und beliebtesten in der deutschen Literatur gehören. Romane von Natalie von Eschstruth, Paul Oskar Harter, Agnes Gräfin Klinckowström. Georg Freiherr von Ompteda, Alexander Baron von Roberts, Ossip Schubin. Paul von Szcepanski und anderen; Novellen, Erzählungen und Humoresken von Otto Elster, Ilse Frapan, Ernst Lcnbach, Bcrnhardinc Schulzc-Smidt, Rudolf Straß, Alfred Wichard, Fürst Friedrich Wrede und anderen machen unsere Hefte jedem Freunde zeitgenössischer Litteratur unentbehrlich. Line gewiß willkommene Neuerung bieten wir in jedem Hefte des beginnenden Jahrgangs mit den IW" Wüchervesprechungen von Baut von Szczepanski, "HW dessen geistreiche und vielgeleseue Kritiken fortan ausschließlich in unseren Heften zur Oerössenilichung gelangen. Illustrativ werden wir an unserem bewährten Programm festhalten, aktuellen Ereignissen in Bild und Wort auf dem Fuße folgen, das Bleibende aus allen Gebieten der bildenden Kunst in mustergiltigen Wiedergaben festhalten und den so rapid in Aufnahme gekommenen vielfarbigen Faksimile-Holzschnitt in seiner höchsten Vollendung pflegen. Das erste Heft enthält als Titelbild: Will. Nach dtlll Gemälde Ml K. I. Kkhringer ! in Farbenholzschnitt m°nflbeaa^ Kämpfende Birkhähne. Nach dem Gemälde von W. GräbheinI Deutsche., «"tags A..st°lt nebst zwei Aufsätzen, geschmückt mit bunten Streubildern nach Aquarellen von Fritz Reift und Franz Schlegel. Den in Heft 2 zur Veröffentlichung gelangenden — Wkltbemerk um das Griginal-Oelgemäldk.- Kinder des Südens von Leon Kerbo — Größe des Bildes: 64>/z om breit, 79 om hoch in goldechtem Wahrnen, im Gesamtwert von 500 Mark, dessen Wiedergabe in vielfarbigem Holzschnitt das zweite Hest enthalten wird, werden die Leser im ersten Hefte angczeigt finden. Dieser interessante Wettbewerb wird zweifellos eine gesteigerte Nachfrage nach unseren Heften veranlassen. Nehmen sie die bekannten Eigenheiten der Oktav-Ausgabe von „lieber Land und Meer" dazu, als da sind: ungemein reicher Bilderschmuck; allen Gebieten gerecht werdender, vielseitiger Inhalt, umfassende Berücksichtigung aktueller Ereignisse in Wort und Bild, i»»'i billigster Abonnements-Preis unter allen in Frage kommenden .Konkurrenz-Unternehmungen, so werden Sie uns beistimmen, daß ein energischer Versuch, auch dieser handlichen Ausgabe unseres Weltblattes noch größere Kreise zu erschließen, sich lohnen wird, umsomehr, als wir auch die Bezugsbedingungen noch gewinnbringender als seither gestaltet und den geäußerten Wünschen nach Fortfall der Frei-Exemplare Rechnung getragen haben. Wir liefern laut nebenstehender Tabelle. 1 bis 5 Exemplare mit 30"/» 10 vis 10 Exemplare mit 40°/» 6 „ 0 „ „ 35,»//» 20 u. mehr „ „ 44,«//», so daß der Bezug auch dieses unseres Journals fortan an Ertrag und Bequemlichkeit wohl nichts zu wünschen übrig läßt. Wir bitten, unsere Oktav-Heste von „lieber Land und Meer" in allen den Kreisen ins Vordertreffen zu führen, deren Vor liebe für gediegene und interessante Lektüre in Form des handlichen Oktav-Formats Ihnen aus Ihren Kommuationslisten bekannt ist. Das Material hierzu stellen wir Ihne» bereitwillig zur Verfügung und ersuchen Sie, uns Ihre Wünsche bekannt zu geben; einstweilen senden wir Ihnen vom 1. Heft eine Ihrer bisherigen Kontinuation entsprechende Anzahl. Mit kollegialischem Gruß Stuttgart, den 24. Juli 1890. hochachtungsvoll und ergebenst Deutsche Verlags - Anstalt.