Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-23
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
169, 23. Juli 1896. Amtlicher Teil. 4425 Stähle ä: Friede« in Stuttgart. Laumatorialrsnlruncko. Ivlsrastiollsls kulläsoksu üb, Tlllss, ivss vstürl. ii. Irüllstl. Lsuwstsrislisv bstritkt. Im olüoisllsll I'sili Orxss äs« intsrog.rions.Isll Vsrbslläss I. äis NstsrlsIpiükA. äsr 'Isollollc. — bss wstörisux äs eoustruetion. (Usutsek n. knso- rösi^sk.) HrsA. v. 8. dissslsr. 1. IsbiA. äuli 1896 —äonl 1897. 24 Hits. ßr. 4". (1. Uit. 16 8. m. I'ix.) bsr n 15. — G. Strübig in Leipzig. Ohly's, E., Sammlung geistlicher Kasualreden. Unter Red. o. W. Thiel. 49 u. 50. Lfg. 8". (16. Bd. S. 97-271.) s n. 80 Btrl.-Vuchh. Styria in Graz. Pölzl, F. Al., kurzgefahter Commentar zu den 4 hl. Evangelien. (In 4 Bdn.) 3 Bd Kurzgesoßter Commentar zum Evangelium des hl. Johannes m Ausschluß der Leidensgeschichte. 2. Ausl, gr. 8". (XU, 444 S.) v. 5. — Lrowihsch L Sohn in Berlin. Troivihsch's Reichs-Kalender 1897. 8°. (210 S. m. Abbildgn. u. 4 Vollbildern.) Geb. in Leinw. v. 1. — - Volks-Kalender 1897. 70. Jahrg. 8°. (242 S. m. Abbildgn. u. 4 Vollbildern.) Geb. in Leinw o 1. — Karl Georg Wiegandt in Berlin. Bericht üb. die Verhandlungen des 7. evangelisch-sozialen Kongresses, abgeh. zu Stuttgart am 28. u 29. Mai 1896. Nach den steno- graph. Protokollen gr. 8". (III. 163 S.) u. 2 — Verhandlungen des 19 deutschen Protestantentages zu Berlin am 8 , 9. u. 10. Apr. 1896. Hrsg, im Austrage des geschästsführ. Ausschusses vom Schriftführer des Vereins gr. 8°. (IX, 23t S ) u. 1. 50 D. B. Wtemann in Barmen. Haus-Regeln, e. Geschenk f. Braut- u. Eheleute. 3. Ausl. 128 b (63 S.) Geb. m. Goldschn. bar n. —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum rrstrnmale angekündigt sind. Dörffltng L Kranke in Leipzig. 4438 Kirn, Xu8ASllgsxulllrt uvä 2isl äsr sv. UogmstiU. Eugen Ulmer in Stuttgart. Bachinann, H., Grundlagen der Volkswirtschaft. 1. Tl. gr. 8". Kart, n I. 20 r. Allgemeine Wirlschafislehre. Ei» Leitladen s. den Unterricht in der Volts- Wirtschaft an tandwirtschaftl. u gcwcrbl. Schulen u. zugleich e. turzgesaßteS Hand ln Lehrbuch s. Landwirte u Gewerbtrcibende (VIII. 68 S.) Barth, M., die Obstivcinbercitung m. befand. Berücksicht der Becren- obstweine. Eine Anlcitg zur Hcrstellg. weinart. u. schaumweinart. Getränke aus den Früchleerträgnissen der Gärten u. Wälder, leicht verständlich dargestellt. 4. Ausl. gr. 8°. (VIII, 81 S. m. 28 Holzschn.) ll. 1. 30 Kerp. P., Feldmessen, Nivellieren u Zeichnen. Ein Unterrichts- buch f. landwirtschaftl. Lehranstalten, gr. 8". (VIII, 99 S m. 109 Abbildgn. u. 8 Taf.) Kart. u. 1. 80 Btlhagtn L Klafing in Bielefeld. Stacke, L, deutsche Geschichte. In Verbindg. m. Anderen. 7. Ausl. 4. Lsg gr. 8". (S. 145—192 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) n. —.50 «arl Marhold in Halle a. S. 4439 Kalender für Heizungs-, Lüftungs- und Badetechniker. Bearb. von Klinger. 2. Jahrg. 1897. Geb. ca. 4 Xllies, äis gollorrdoisotisll Lilläsdsutsrlcrslllrunggll rwä äsrsv LsdslläiullA. (Lswmlullg Lvvsvgl. Xdlrsoälgll. sas ä. Osdist ä. ^.ugsllksillrulläs. Ilskt 5.) Hudsr, übsr ^dortbsüsnälung. (8»iull>Illllg evsvglossr tlb- dsllälßii sus ä. 6sbist äsr krsusoiisillrulläs u. 6sdurtsdi1Io.) Hermann Paetel in Berlin. 4438 Xopps, äis illtsrsssslltestsll Xlpsv- u. Hsrgbsbllsv, vornslrmlicli äsr Lellrvsw. (Fsminlg. popul. Ledriltsv irrsg. von äsr 6ss. Ilrsllis. Ilskt 40.) 1 20 Jos. Stoth'sche Verlagshandlung in Stuttgart. 4438 Walther, Fortbildungsblätter für Lehrer und Lernende der sranzös. Sprache. 3. Serie. Georg Weih, Berl., in Heidelberg. Hansjakob, H., ausgewählte Schriften. Volks-Ausg. 37. Lfg. 8°. bar —. 30 DIlrre Blätter. S. Bd. (V u. S. 2»7—SS8.) Sleinhold Werther in Leipzig. Wright, H., soziale Briese an Schulze u Genossen. Aus dem Engl, des R. Blatchford übers, u. f. deutsche Verhältnisse bearb. v. W. gr. 8». (XII, 228 S.) m 1. - Georg Lhiem« in Leipzig. 4432 Lörusr's Ksiods-Usäisivsl llslsnäsr kür Osutsedlsvä. 18. Islirg. 1897. Ndsil I. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 4435 Fred Gras Frankenberg, Kriegstagebücher von 1866 u. 1870/71. Hrsg von v. Poschinger. 2. Ausl. Geh. 5 geb. 6 Nichtamtlicher Teil. Zu der am 1. Januar 1897 in Wirksamkeit tretenden Grwerbevrdnungsnvvelle. In Nr. 163 des Börsenblattes für den Deutschen Buch handel werden sehr anerkennenswerte Erläuterungen zur Ge werbeordnungs-Novelle gegeben, doch befindet sich der Verfasser bezüglich eines gerade für den Buchhandel überaus wichtigen Punktes im Irrtum, weshalb ich mir, diesen Punkt an der Hand des mir vorliegenden Materials zu berichtigen erlaube. Der Verfasser sagt 8vl> lV: »Es muß künftig ein »Verzeichnis« der Druckschriften, Bildwerke rc, auf die man Bestellungen sucht, der zu ständigen Verwaltungsbehörde des Wohnsitzes desjenigen, der selbst reist oder reisen läßt, vorgelegt werden, und es dürfen nur Bestellungen auf die in jenem Verzeichnisse genehmigten Druckschriften rk. ausgesucht werden... « Diese Behauptung ist nicht richtig; es bedarf auch künftig für das Aufsuchen von Bestellungen eines Verzeichnisses nicht, letzteres ist nur für das Feilbieten im Nmherziehen erforderlich. Der § 44 Absatz 3 der Gewerbeordnung, der das Auf suchen von Bestellungen auf Druckschriften rc auch noch vom 1. Januar 1897 ab ohne Lösung eines Wandergewerbescheines, nur unter Lösung einer Legitimationskarte zuläßt, hat nach den Beschlüssen im Reichstage in dritter Lesung folgenden Zusatz erhalten: »Hinsichtlich des Aufsuchens von Bestellungen auf Druckschriften, andere Schriften und Bildwerke finden die Vorschriften des 8 56 Absatz 3 entsprechende Anwendung.« Dieser Absatz 3 des 8 56 lautet nach den Beschlüssen dritter Lesung wie folgt: »Ausgeschlossen vom Feilbieten und Aufsuchen von Bestellungen im Umherziehen sind ferner: 12. Druckschriften, andere Schriften und Bildwerke, insofern sie in sittlicher oder religiöser Beziehung Aergernis zu geben geeignet sind, oder mittels Zusicherung von Prämien oder Gewinnen 602»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder