4434 Fertige Bücher. 169, 23. Juli 189V. (32153) ^ Mir beab8iohtigten erst, die Antwort un8ere8 aut die Lnbündigung von ü. LLr8äv1'L Vo^lilK irn Leuigb6it8V6r26iehni8 der Lo. 160 de8 Lör8enblatte8 diu an Oerrn I)r. Oeorg Lran- äk8 geriobteten Lriete8 ab^uwarten, ebe wir gegen de88en Veröltentliebung, welebe nach un- 8erein Oatürbalten al8 ein Olagiat an den in unserern Verlag er8ekien6N6n „Noderne Oei8ter", 2. Fuüage und „Nen8ehen und Merlen", 2. Luüage xu benn^eiebnen 8ind, Vorreden wollten; aber 6a Herr Or. 6eorg örande8 8icb ^ur 2eit unk einer Orbolung8rei86 beündet und ibn un8er Lebreiben noeb baurn erreiebt haben bann, 86ben wir un8 durch die Oorrn der 6ar8dort'8eben Lnbündigung in Lo. 166 de8 Lör8enblatte8 veranla88t, 8otort — un8 weitere Loliritte gegen die86N ^.ngriit aut un8er 1itterari8eh68 Oigenturn vorbebaltend — ölkentlieb Protest dagegen ein^ulegen. Mie80 der O. Lar8dort'8ehe Verlag darin boinrnt, neben un8eren Zweiten Anklagen beider Merbe 8eine dureb eine leieine Veränderung der d'itel irretübreuden, rudern nur eine Lu8wabl enthaltenden und dabei geini8ebt 2U8ainni6ng686t2ten angeblieben Oebei^etsungen, welebe ^eden- kall8 niebt autoribiert 8ind, auob ,,2. Lutlage" 2u betiteln, i8t un8 uneründlieb; denn nie- nial8 i8t eine er8te Luüage 8einer angeblieben Oeber86t2llng6n bi8 jetrit er8ebienen; andern- tall8 wären wir 8elb8tver8tändlieb 8ebon trüber dagegen eing68obritten. Mir balten 68 tür un8ere Otliebt, un8ere Herren Lollegen daraut aukrnerl^arn ru inacbev, da88 wir die Lar8dort'8eben Oublibationen „Moderne Labnbreeber" und ,M6U86ben und Merbe au8 neuerer europäi8eber Literatur" kür klagiate an un8eren) vorn Lutor 8elk8t bäutlieb erworbenen 1itttzrari8eben Oigenturu balten. Mir botken aueb in Lürre da8 gericbtliebe Verbot derselben rin erwirben. Oin8tweilen bündigen wir an, da88 die dritte Luüage un8erer rann Herb8t die868 dabre8 er8ebeill6nd6n „Noderne Oei8ter" eine vorn Lutor durebg68eben6, inannigtaeb ergänzte und bedeutend verinebrte Originalau8gabe 8ein wird, die ^eder öe8itxer der Zweiten 8ieber al8 Or- gänxung bautt. Li8 ^jetrit liegen davon bereite 8eeb8 Logen gedruebt vor; Herr Or. Oeorg örande8 arbeitet aber noeb an den terneren Ergänzungen, wovon wir 6in8twei1en nur 2wei bervorbeben wollen: Oer IÜ88a)i Orne8t Lenau enthält neben 8einer Verrnebrung an 8iob eine 8 Oruelr8eiten tüllende Orgäurung „Orne8t Lenan al8 Oramatiber", und ge8tern erhielten wir 44 Oolio8eiten neue» Nanubbript xu dobn Ltuart Nill und 8^örn8t^erne 6^örn8on. Llle weiteren Lebritte gegen Herrn Lar8dort Verlag bebalten wir un8 vor. O o ebaebtung8 voll Oranbturt a. N., den 21. duli 1896. L^l1vI7ai'L!80Ll6 Lütten L Ooening.