^s30638j o. 1^' LLIP^IO. Von dom IVsrk vo^l IlOLLi^ VOi^ LL^DL^LLLs). IIIu8trisrt von ll. I. 60N?^0^ unä ?LI)s. «LL. üsgsu dis I^tsksruu^sn 2. 3 u. 4 xur Vsrsonduug bsrsit. llisksiuvA 2 ktsils ieb in angsms88snor ^n/.abl xur li'sststsllung dsr lloutiuuatiou in Kommission xur Vorkugunx:. leb bitts .sieb dss dsr vorüsgondsn klummsr bsigsgsbsvsn Lsstsllxsktsls xu bsdisvsn. Irsip/ix, den 10. duli 1896. (L kie^triA stsu! l»lemloltf Vestax r Istrri? Ijsrlin (Aj3l313j Osmnäobst srsobsint: ^6ip2i8- » r ! M fsikMgnn r I.'LllipmiirKlljllLMell! «,1, lit llövvliiiiün ü» ll.nit « L X0I26 grand in-18o. jesus. 3 kr. 50 0. M Aböl Hei inrmt » M k E Lowsdis sn 4 aotss 2 G grand in-18". jssus. 3 kr. 50 e. G Kese/iL/'kslerkrt-rA /ür Deukse/ckarrck Eck O Oesckerreie/i- k7»rAar>r? ökllin W. 62, MelbecliLttgLLk 23. Z d t-kiprix: t-L.Xittlel, 8tm«stten8ttSLrk46. Z »»»»»«»»««»««»»»»«»«««4»«««« 6^. PVvuixl, V< > Irix in <Al31384j In sinigsn VnAgn srsobsint: >8! lief »3NlIöl88!gNlI psvlluküv? Lin Hlundni'^61' Lklukniklnn. 3 No^eu. — 50 ord. 38 ^ vstto — 35 -H bar und 13/12. Osr Vsrkasssr — sin Hamburger b n.n kn> ann — srörtsrt in dsm 8obrittobsv sins Krugs, clis aus clsin wirtsobaktüoksn Kampfs nn8srsr 2sit boob smporragt. Kr will bsi dsr Lsurtsilung ällsr msnsobiiobsn 'llkätigksitsn dis Krags beantwortet babsn: IVis wirkt Osins tägliobs Ksistung auk dis Vsrmsbrung odsr Vsrmindsrung dss dsutsobsn Volksvsrmögsns? lob bitts uin tbätigs Verwendung und srsuoko auk bsilisgsndom LsstsIIxsttel ver langen xu wollen, da iob unverlangt niobt lisksrs. kloobaobtungsvoll Ksipxig, 16. duli 1896. 6^. ^reiinä. I Guttcntag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Demnächst erscheint: Grilossrilschaftlichk M- und Stititftagen. Herausgeqeben von Ludolf Uarifniü u I>r. Kans Krüger. Heft 2. R«>iftMti»>1feii<Hl>ftrii der Handwerker und Anleitung zur L»l1Mr»»g kinrr Rohstoffgruoffrnschaft. Von Du. Kans Krüger und K. Jäger. Gr. 8". Preis 1 Bezugsbedingungen 25v/o Rabatt, und Freiexemplare in Rechnung 13/12; gegen bar 9/8. Wir bitten bei Aussicht aus Absatz ver langen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin 81V. 48, Wilhelmstr. 119/120. I. Hulterrtag, Verlagsbuchhandlung. Nur aus Verlangen! /^Vs31290s In kurzem gelangt zur Ver- sendung: Giitnslohrr Hmischmldiich von F. H. Eickhofs. Ksfte Auflage neu bearbeitet von Paul Eickhoff. VIII. 296 S. Lex.-8". 3 .H; in Halblwd. geb. 3 .A 60 H. Dieses in weitesten Kreisen bekannte Choralbuch war bei seinem ersten Erscheinen im Jahre 1844 das einzige seiner Art und fand allseitig freudige Aufnahme. Im Jahre >858 erschien bereits die fünfte Auflage. In den letzten Jahrzehnten sind freilich viele Sammlungen ähnlicher Art erschienen, doch gehört das Gütersloher Hauschoralbuch immer noch zu den beliebtesten. Die vorliegende neue Auflage ist besorgt von einem Sohne des Verfassers, welcher durch mehrfache Arbeiten auf dem Gebiete der Choralkunde in Fachkreisen bereits be kannt geworden ist. Große MWcmslMse. Geistliches Liederbuch für gemischte» Chor, sowie für Älovirr- oder Harmoiiiilm-Seglritnllg. Sechzehnte Auflage. 2 in Halblwd. geb. 2 ^ 50 H Von der großen Beliebtheit dieser Samm lung zeugt, daß in 14 Jahren 14 starke Auf lagen nötig geworden sind. Das Buch enthält jetzt 337 b'icder und gehört zu den reich haltigsten seiner Art. Der überaus billige Preis erleichtert die Verbreitung wesentlich. Für beide Werke erbitte ich Ihre Ver wendung. Gütersloh, 14. Juli 1896. C. Bertelsmann. Kobalt 250/0; 7/6 Ex. bar; in Rechnung oder innerhalb eines Jahres allmählich bezogen 13/12. Dirrbt per Post (bei mindestens 2 Ex. fest mit >/2 Porto) — über Leipzig.