8152 "Künftig rrjchemenör Bücher. 278, 30. November 1896 Nur hier angezeigt! (2)153661, ßkckg >»»> Gmz Htiiirich Nkiicr in Lchzig. Soeben erscheint: Deutsche Nüvellenbibliotlielr uus Österreich. Band 7. Band 8. Die tzruh mühte. Eine Tiroler Dorfgeschichte von Angelira von Hörmann. Severin. Eine Lebensgeschichte von Anna Gräfin Pongrarz. (2)s367ibs ^tueion. ?6iiöäieo illnstrLäo para 86üoin8. Visrteljübrliob 2 ^ orä., 1 ^ 34 H bar. Häieio» ätz lu^o, mit jäbrl. 48 farbigen Noäenbiläern, viertsljäbrl. 3 60 o) orä., 2 40 bar. Lei Lerug von 250 Rxsmplarsn beiäsr Ausgaben gemisebt gevabrs lob 40o/o Rabatt. probsnummsrn für cia3 ain 1. äanuar bsginnsnäs erste Quartal äss XIV. .labrgangs stelle lob rur Verfügung. Ripptzllisiätz in Rsrlin. 6uttkiit8K> V«rrl8K8bll<;!iliLlll!IullZ in Lsrlin. (L)s53534j Oemnaebst srsebsint: Vor86d1äss6 2nr Utziorm äss Irr6nrseM8 nnk Orrmä sinsr VsrAlsietinnA äss idaiitznisetisn mit äsm in krsnsssn gsldsnäsri Usedt. Von <v. banägsriebtsratb ain banägsriebt I ru Lsrlin. 6r 8". Preis eiroa 1 ^ 50 ^ orä., 1 ^ 15 H netto. Ladenpreis geh. 1 50 ged. 2 ^ 50 H. In Rechnung mit 25«/,, gegen bar mit 33 V»"/, und 7,6. Einbände 1 ^8 ord., 75 H netto. Für das Buch der Gräfin Anna Pongracz, das der Baronin Ebner-Eschenbach, der Freundin der Verfasserin, gewidmet ist, möchte ich das Interesse der Wiener Firmen be sonders erbitten. „Die Trutzmühle" der bekannten Tiroler Dichterin ist eine rührende Herzens geschichte, die Erzählung von zwei Liebenden, die ein günstiges Geschick nach manchen Widerwärtigkeiten endlich zusammensührt. Zugleich greift in den Verlauf der Handlung die Gestalt eines wahren Seelenhirten ein. Ein passenderes Weihnachtsgeschenk, das man jedem jungen Mädchen in die Hand geben kann, ist gar nicht denkbar. Zu einem vornehmen Festgeschenk für litterarisch Gebildete eignet sich ganz be sonders die Deutsche NMlleMliothkk aus Österreich. Erste ^>erie. 6 Aände. Alle 6 Bände gebunden in schönen Leinwand-Karton gelegt 15^ ord., 9^ bar Die erste Serie enthält: Waria-Auch. Eine Wallfahrts-Geschichte von Hans Grasberger. Zwei Wovellen von Julius von der Traun. Die Geschichte vom Scharfrichter Rosen feld und seinem Pathen. Der Gebirgspfarrer. Die Wagyarin. Erzählung aus dem ungarischen Räuberleben von Adam Müller-Guttenbrunn. Die Werlenschnur. Eine Renaissance-Novelle von Emil Ertl. Waler und Modell. Der Hinstedter. Lsfrsunästsn llanälungsn stellen vir bei /Vussiebt auf ^bsatr Rxemplars in liow Mission üur Verfügung; äs, jsäocb äis Luüage niebt boob, bitten vir nur massig xu verlangen. äas erste /^Xs36714j 1. äavuar beginnt (Quartal äss XXX. äabrgavgs äsr tran- rösisoben Ausgabe äsr „Aioäsnvslt": 8ai8on. äonruktl illusdrs Ä68 VLM68. kältzlou sjwplß, mit jübrliob 12 grossen farbigen Noäen-Ranoramen, viertsljäbr- iieb 1 ^ 25 orä., 85 bar. Eine Geschichte aus der Barockzeit von Hans Grasberger. Eine Erzählung aus den Tiroler Bergen von Adolf Pichler. Einzelpreis L Band geh. 1 50 H; geb. ä 2 50 H. In Rechnung mit 25°/,, gegen bar mit 33'/,°/, u. 7/6. Die Herren Kriese L Lang in Wien liefern gebundene Exemplare M meiner Original-Sarpreifen. Hochachtungsvoll Georg Heinrich Meyer. Lättion äs Inxs, mit 'äsmsslben Inbait unä jäbrliob noob 36 farbigen Uoäen- biläsrn, vierteljabrliob 3 orä., 2 10 H bar. 2ur Osvinnung neuer Abonnenten olksrisrs ieb Proben von Xo. 1, vslobs am 9. Os- esmbsr sur Ausgabe tzommt. Rin bübsobss klalrat in rvsi Rarben für^Lebauksnster unä Kssobättslolral, sowie nur Verteilung an Agenten, stelle ivb gratis nur Verfügung. l-ippsrRoicks in lisriin.