Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-30
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Sucher. tV. kmlllmllbl', VkllLA8-6t0., ?rui8. s53567j VorLurrsra srsobisll irr wsiusm Verlags: 6. WitAllSl', v'VVLÜAils 6t lü vis. 1 vol. 6s 337 p. ill 12°. 3^K50-z. Oissss nsussts Werk äes als krsäigsr uvä gvbriktstsllsr sbsllso bsrübilltsll Vsr- kasssrs ist äis erste Zawilllullg von Lrsäigtsv, äis er im Oraeks srscbsillsll lässt. 8is bat solobsu Notfall gskulläsa, äass in vouigsv Nagov eine rvsits ^vüags nötig vwräs. Unter Osistliebsn u. gsbiiästgllllaisn (lbwcks- lläutsrn) vsräsn 8is visls ä.bllsbinsr ülläen. lfornsr smplsblsll vir ru tbätigsr Vsr- venällllg äis krübsron 8cbriktsn äss Vsr- lasssrs: 16UIIS88S. 17. ^.ukl. 1 vol. in 12°. 3 ^ 50 (Darob äis ^.kaäswio gekrönt.) Vüillülios 12. H.utl. 1 vol. ill 12°. 3 ^ 50 -z. 1u8ti06. Luit visconrs. 4. ^ukl. ill 12° 3 50 H. vg, vis 8imxl6. 2. ^.llkl. ill 12°. 3 ^ 50 ^ v6 lonx äü oßswiii, 3 -4.nkl. ill 12°. 2 ^ — öl. Da^t alle clisss Wsrks sinä in insbrsrs 8praobsn äbsrsstrt voräon. 662üA8deäiiixtillg6ii: 25°/«. io Lüvlmuiix 33Vz°/, dar u. 13/12. Doobaobtuogsroll Daris, äev 26. November 1896. IV. ^i8(Iit>itldtzl-, Vsila^-Otv. s52364j Von deute ab vsrssnäs clis nötig gsvoräsnsn dlsaäruoks von: 0. IV. JJIsrs, „6ir^v8 8,6112". 26 Llatt vicbtärucks ill sieg. Rapps. 6. Tkuklags. 20 ^ orä. 0. >v. -411618, „Ids Llißüäo". 24 Ulst' Vicbtärucks ill sieg. Nepps. 4. -4uüage 20 ^ orä. 0. IV. -4IIer8, „villtsr äsu 6vll1l886it" I 24 DIatl I-iobtäracics ill sieg. Nepps. 3. -kuüags. 20 orä. 0. IV. J.IIei'8, „Lllllis Mbit", Tkusvvsbl aus obigell 3 Werken. 42 ölatt l-iobt- äiuoks ill elsg. Rapps. 2. ^.uüage. 30 ^ orä. 6. >V. HIer8, „vis Usivioxsi". 42 ^siedvllllgsll auk 26 Llatt vicbtäruck in sieg. Rapps, 3. Tkuüags. 20 ^ orä. Obigs Wsrks gsbs icb nur bar mit 30°//,. 8. i4. I)itlll8tlüm I1ull8tv«rlg§ ill Hamburg. ^aslisterung äarob Lsrrn il. Nvist- mszsr in Dsiprig. 1536571 Als palsendes, billiges, schön unsgestuklelcs Geschcnkwerk für die Damenwelt empfehlen wir: Laterna magics. Allerlti bliütk Mlckilkr von Hklcne »ol> Göhkiidiirff-Grllbowslli. 8°, 281 Seiten, broschiert 2 in eleg Orig-Leinwand-Band 3 ord., 25°/g in Rechnung, 33^z°/g bar und 7/6. Ein K'imnplar zur Uroöe Var mit 40°/o! Obiges Buch, in welchem die vor allem in der Damenwelt so sehr beliebte Verfasserin eine Reihe ihrer reizendsten Novellen und Skizzen vereinigt hat, ist von der Kritik, soweit sie sich bis jetzt geäußert hat, geradezu glänzend ausge nommen worden. So schreibt „lieber Land und Meer", daß diele Novellen und Skizzen „sich gleich allen Schöpfungen der liebenswürdigen Dichterin durch feine Be obachtung und frische Darstellung aiiszcichnc». Ob sie die ernsten Seiten des Lebens ober die heitere» behandelt, stets weist sie in scharf gezeichneten Bildern Stimmung und packende Wirkung zu erzielen. Besonders glücken ihr die Gemälde des stillen Behagens und des leichten Humors, wovon der Band wieder eine Reihe erquicklicher Proben zeigt." Die „Jllustrirte Zeitung" bezeichnet die obige Sammlung als „einen recht glücklichen Griff ins volle Menschenleben" und urteilt weiter: „überall zeigt die Verfasserin eine so feine Beobachtung der menschlichen Verhältnisse, eine so tiefe Auffassung des innersten Gemütslebcns, dast der Leser davon mächtig ergriffen wird. Ohne Zweifel gehören diese Geschichten, die zum.Teil auch noch ein recht köstlicher Huuior durchzieht, mit zu den besten, die in neuerer Zeit geschrieben worden sind, und eignen sich deshalb recht wohl zur Familien- lcktüre." Die „Allgemeine Moden-Zeitung" äußert u. a.: „Wer eine dieser kleinen Erzählungen gelesen hat, wird sic sicherlich auch sämtlich lesen. Sie haben's ihm bald angcthan Jede einzelne Erzählung zeichnet sich durch eine» eigenartigen poetischen Gedanken aus, der für die Verfasserin erwärmt". Die „Kreuz-Zeitung" bezeichnet „batsrna magica" als ein „liebenswürdiges, durchaus empfehlenswertes Buch", die „Deutsche Tageszeitung" urteilt: „Die Verfasserin ist eine scharfe Beobachterin des gesellschaftlichen Lebens u. weist ihre Beobachlungen in interessanter Weise auszunnven. Wir können das Buck, unseren Lesern und Leserinnen mit gutem Gewissen empfehlen; sie werden nicht nur Unterhaltung haben, auch manche Anregung zum Nachdenken in dem selben finden"; der geistvolle, als Dichter und als Kritiker wohlbekannte Graf Emerich Stadion schreibt in einem Briefe an die Verfasserin u, a,: „Dieses Buch must viele Auflagen erleben, denn Ihrer Dichterfeder ist die Wnndergabe eigen, jeden Leser zu faszinieren" u. s. w. u. s. w. VE" Durch Inserate in den gelesensten Zeitschriften und Zeitungen werden wir dafür sorgen, daß das Publikum auch sonst zur Genüge auf das Buch auf merksam werden wird, so daß eine rege Nachfrage danach zu erwarten sein wird. Durch Empfehlung dieser gediegenen Novellensammlung wird sich der Sortimenter in allen Fällen den Dank der Käufer erwerben. "VE Wir liefern gern einzelne gebundene Exemplare in Kommission, bemerken jedoch, daß wir in erster Linie diejenigen Firmen berücksichtigen werden, die gleich zeitig fest oder bar bestellen, was bei der Beliebtheit der Verfasserin in der Damen welt ja mit keinem Risiko verbunden ist. Wiesbaden, November 1896. Lützenkirchen L Bröcking, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder