272, 23. November 1896. Ferüge Bücher 7915 s52297j -11s lkostgssodouks su Woilrnuedtvir smxksblsn vir: 8!>i!es m üei lieüixee KeseliieUe 24 Inedl^rneddiltikr naeb ?rok. I). 6. 0. kkrinil86limi<11. 2 8ammlungsn ru js 12 Lildsrn. krg.vd1g.U8Ag.d6 2 8ammlungsn L 1 2^ ord., 8^0.bar. Vo1d8g.U8Ag.d8 2 8ammlungsn ä. 6 ord., 4 no. dar. 068gmm6ll6 Ooälvdlo VON 8tin« ^när68vn bsrausgsgsben von ?iok Larl 86lnritl6n1Ii.il ilit korträt der Viobterin in Lsliograv. u. Illustr. v. Uax Knobel in Hamburg. Lieg. Original-Lsinenband mit Loldsobn. 3 ord., 2 25 ^ no., 2 ^ 10 H bar und 7/6. .Iscio Lammlung ist aueb siuLg'n Lu babsn. , kkannsebmidt" können vir jedoob onr isst rssp. bar abgsbsn. — ^N8lj6k6ruvA ju VoipriA dsi Herrn L. L. 8odutr6, sovis bsi den Herren 6g.r80rtilli6iii6rL. Wir bitten um krsuudliobs Lsstelluug und Vervsuduvg. HoKril'ttzil-diitzfitzilgA« «lor 4cii8lnI1 ketdvl in Laddsrbaum b. Sisleksld. 1508291 Los den srsebisueu: 100 8.666x16 vsrsobiedsnsr Lass-Lpsissn VOQ OIii-. Doust, Koob bsi Herrn Leb. KommsrLisnratb Krupp. kreis in Leinwand geb. 1 ^ ord. -1 eond. mit 250^; lest resp. bar 70 vis Litte, anstattt L8.se und Lutter irgend eins Lässspoiso oder Lässdaolr- work Lu servieren, lindst immer mebr Ver breitung nnci dürlto dabsr obiges Wsrkebsn eins willkommene Labs kür clis vielen In teressenten sein. Wir bitten um rsobt tbätigs Vsrvsndunz. Uovbaobtungsvoll Kssen, liubr. ,1ul. Vvilkr'sobs Luobkandlung. ki1IiK6 Wo11nui6lil8-Artikel! As52304s Vg.1umdg.it6r rum Lu8uüd6u kür Liuä6r simmsrväbrondsr Kalender). 60 H orcl., 40 -ß bar. — 68äg.ud6Ul6868l>i8l. — 50 -) orcl., 35 bar. 4s 1 Kxsmplar eur krobs mit 50"/o- k1u8UÜdmgxp6u kür LiuÜ6r. Lrosss ^.usg.: Napxg 1—20. 8 ülappe 50 c) orcl., 30 H bar. Kleins -lusg.: Aappe t—9. s. Uapps 30 ^ orcl., 20 bar. — 4 Naxpsn r.ur krobs mit 50°/„. — .Iscle Napps sntbült 12 Kartons mit je einem ebaraktsristisebsn Lüde, dessen Umrisse mit bunter Leids oder Wolle ausLvnäben sind. — ^.bnsbmsr sind ausser der Kamille besonders aueb dis Kindergärten. Litte LU verlangen. 0. ^cllsr in Hamburg. (51832/1 soeben ersobiev: 068eki6tlt6 des Ksntonb 81. KsIIen 86>1 ^Qliulime der Ve(sg88un§ von 186! bk aus llio öexönvgss. Von Di'. Otto UtzlM-lllll kilfll, Ltaatsarebivar in 8t. Lallen. Diese Arbeit, eins Kortssteung der im llabrs 1863 ersebisnsnsn „Lssobiebts des Kan- tons 8t. Lallen" von demselben Verfasser, bssobränkt sieb dureb aus auk dis dureb dis (jusllen des Lrebivs gegebenen Vbatsaobsn und sotbält sieb einer (sdsn tendenziösen Darstellung, verdient aber dureb dis darin bsbandsltsn Lsgsnstände das Interesse vei- testsr Kreise. 3 ord., 2 ^ 25 -H netto. Da ieb nur auk Verlangen in Kommission liskers, bitte um gsk. Bestellung. 8t. Lallen, im November 1896. 8edtzi11ii>8 LueddrniüIullA ^laobk. Larl Kugel. Verlag B. Willimsky, Ober-Glogau. (51986( Erschienen: Richter, Preußens trübe und sonnige Tage, chronologisch geordnete Daten mit Orts-, Sach- und Personenregister. Preis 40 -H ord. Heidenreich, Reminiscenzen ä 2 ms. mit Violinbegleitung. 80 H ord, Unter Druck befindet sich: Urban, Leit faden für den Gartenbau. — Handbuch für höhere Lehranstalten. Hochachtungsvoll V. Willimsky. s52I33s Losben ersebien: pielML ol pküplo bx 0. V. (lsibsou. " ^ kreis 15 sb. netto. Der -lutor bat sieb dureb seine „Dra- xvings" aueb auk dem Kontinent in vsitsn Kreisen bekannt gsmaobt, so dass sein neuer Land der krsundliebsten 4cuknabms sieber ist. leb kann das Luob -ausnabmslos nur tost liefern und ssbs gsk. Aufträgen entgegen. Uoebaobtungsvoll -1. Lroedlirtus'8oi limvril n. ^u1i<in. in Vsiprig. s52217s für WluiM mit bkWn Anüslhast! WkilMlhIsgkslhkkk für Regierungsbcamte, Juristen. Geist liche, Offiziere, Politiker und über haupt für jeden gebildeten Mann. Prof. Di. Holtzendorff und vr. Bezold a t e r i a l i e n der deutschen Reichsveifassuug. Apl. 3 öde. und 1 Rrg.-Land. Hochelegant gebunden statt 50 für 10 ^ 50 Sar. Partieen noch billiger. Nur tlldrllose Crrmplark. "MZ Wir haben wirkungsvolle Pro- I spektc Herstellen lassen, die wir zum > Versand an Interessenten empfehlen. I Sie werden grosse Umsätze damit M erzielen. Frankfurt a. M. K. Koenitzer's Werkag Abt. Groß-Antiq.