7874 Künftig erscheinende Bücher. 271, 21. November 1896. Verlag von öerndarü krieärieli Voigi m Ukimar. ^s4883^ Ls beLndst sieb unter der Dressen I RI I» I O » dureb üis x>?Llrtis6li6 ?üoto§rApiii6. I<tir/.A6kn88t.68 öur>ä- und Isklii'duelc kür Z^avInnäinrsi' unüt ^n»a1«KLi7S. H6rLU8A6A6d6Q von OSOI'I ^IpSl'S ^jN. DbokoZrapb in llaimover. Britto, Aäurlicb neu bearbeitete ^.utlaAS von Haugk's Repetitorium der praktisobsu Rbotograpbis. Nit 34 llextabbilduvAsu. Ar. 8°. kreis es.. 3 Das IlauAksebs Werk ist Aänübcb umAsarbsitet, sodass icb Ibusu ruit dom ,l'iibrsr" ein vollstaodiA neues Dueb biete, wslcbss allsu ^nkordsrunAen eutspriobt und die neuesten DrruuASusebakteu der RbotoAraxbis kurL und xraoiss bsbaudslt. lob bitte um tbätiAe Verwendung und bitte, ru verlangen. IloobaobtuuAsvoII Weimar, den 21. November i896. Ne-'-t/t. F-reck-'. Iv/c/k. ln kürLS ersobeint in meinem Verlags: Vs-äsrnseum kür li/lünLsaurmler. Leard eitet von tmä 6i. Orlled. Hebst 20 Isckslu mit 290 ln öronreürnek Lnsxesübrtsn ^dbiläanxen von Annrsn Liter Völker nnä weiten. 8"' Oslieftst 3 ^ 50 o); Asbunclsn 4 ./6. llnter den vorsobisdsnsn Nrtsn des isirt in böobstsr Dlüts stebsadeu Lammslsports nimmt ^sdsukalls diejenige des NüvLsammsliis eins der bervorraASudsteu Ltsllungsn ein, und wird dabsr das gsgsnwürtigs tVerkobeu siobsr aucb viele Käufer llndsn. Dasselbe soll nun niobt nur den sobon vorbandonsn, rablreiobon Disbbabsru der Nüurkuuds sin praktiseber Dsitkaden auf diesem Dobists sein, sondern es will namsntliob aucb in weiteren Kreisen, besonders unter der reiferen .lugend, Interesse kür dis Numis matik erwecken und solobor neue krsunds Lutübrsu. Das „Vadsmsoum kür NünLsammlsr" bietet eins Isiobtsassliobs und übsrsiobtliobs Anleitung Lum gammeln der Nünrsn, sowie rum Drksnnen, Dsurtoilen, ^uibewabren, ltsinigen, ^kkormsn, Oiossso eto., ferner entbält es eins Dsscbrsibung der ülüuLeu aber weiten und Völker, sowie eins alpbabstiscbs Nomenklatur. Dinen ganr besonderen tVsrt aber srbält dieses IVsrk noob durob dis demselben auf 20 Valeln bsigsgebsnsn 230 Nünr- Lbbilduogso in Dronredruok, welobs von den Autoren mit grosser Lorgkalt ausgskübrt worden sind. lob bitte Lu verlangen. Irsip^iA, 15. Aovömbör 1896. UoritL klllll. (^)sS2029s Demnächst erscheint: Der Politische KMerbogen Nr. Visllillllk im CmG 30 ord., ä cond. mit 25"/g, bar mit 33>/,o/o und 11/10 Auf diesem Bilderbogen Nr 2l er scheint Fürst Bismarck vor Gericht, um sich gegen die Anklage des Landesverrats zu verteidigen Laprivi, Eugen Nichter, Liebknecht werden alsZeugen vernommen. Die Verhandlung nimmt stellenweise einen hochdramatischen Verlauf; sie gipfelt in einer grasten Rede des Fürsten Bismarck, die sich auf der Rückseite des Bogens befindet; sie bildet ein Gegenstück zu der viel verlangten Rede des Fürsten auf dem Bilderbogen Nr. 10 „Die Juden in Friedrichsrnh". Da auch der Bilderbogen Nr. 20 „Der Teufel in Deutschland" ungewöhn lich stark verlangt wird, so wird jede Handlung in nächster Zeit Hunderte von Exemplaren der „Politischen Bilderbogen", zumal bei Auslage im Schaufenster, ab setzen können. Ich bitte zu verlangen. Dresden. Druckerei Glötz Verlags-Abteilung Nil. Der Papst in FckdMskuh 7 Bogen 1 ^ ord., ä cond. mit 25°/g, bar mit 33 V, o/o U 7/6 wird gleichfalls fortgesetzt stark verlangt, nachdem Fürst Bismarck dem Verfasser sein Interesse an dieser Schrift brieflich ausgedrückt hat Dresden. Druckerei Mötz Verlags-Abteilung