271, 21. November 1896. rZertige Bücher. 7859 (51868) In meinem Lommissiovs-Vsrlage sr- sobisv: ^1112101^8 Killlks SU8 Mlikn. 16 kiinstlsrisob ausAekübrts DdotoArapliien auk Karton (Krösse: 24 X 30 om) io elegantem Umsobla^ mit Indalisverrsioll- r>is8 u. einer LssedreibuuA von 6irvu»8 (Or. Lauerwsio.) kreis 16 orä., 11 20 no. bar. Heber diese 8ammluvA lisZsu dis günslig- stsn Urteils 8er Dresse vor ; so sobrsibt 2. D.: Doipnissr 2sttun8 (11. 10. 1894): klirwlotk io lilsit bat pbotoxraxbisebs ^.ukoavmsn von litbauisobso Iraobmo und Daudsobaktsbildsra gemaebt. Diese Dildsr sind wobt geeignet, als LuostblLttsr io die KVslt 20 geben und dsutsobs Dsrren 20 rübrso lur äis Ditbauer; da2u bat 6ireoas sioso Lommsntar gssobrisbsn io ssioer Lrosobürs „lieber litbaoisobss Volkstbum und litbaoisebs Volkstraebt", die der bövbstso Dsuebtuug wert sind. Norä nncl 8üä io llett 221 (August 1895): Dnd dieses Oskübl verstärkt sieb, wenn man die vorr-ügliobsn, mit küost- lerisebsm tlugs aukgekasstsn ood tseboiseb vollendeten Dbotograpbissn von kl in 2 l 0 kk bstraobtst, dis litbauisobs Drsobten, Dand- sobaktsn und Interieurs klar nnd 2uglsiob malerisob-stimmungsvoll, anbsimslnd wis- dsrgsben. Dis stumme 8praobs dieser Dildsr ist beredter als IVorto und msbr als diese noeb im stände, kür die Ditbausr 2u wirken. Lönigsksrgsr Hartung^obo 2oitur»g (26. 6. 1896): Da wird von jedem, der nationale 8onderart 2U würdigen upd sebät2sn ver siebt, mit brsudon willkommen gsboissen werden, dass das pbotograpbisobs Atelier von It. klinr.Iotk in Dilsit in einer rsiob- baltigeu 8sris von „bildern aus bitbauen" pbotograpbisebo klomsntaukoabmsn dar- bistst, wslobs vor allem dis nawsntliob von den Dräuen noob ksstgebaltsns litbauisobs Hationaltraobt mit ibrsr einen niobt üblen Lksobmaek verratenden Digsn- art 2ur ^.nsobauung bringt. vis Sogsuvart in k!r. 37 (12. 9. 1896): Dbotograpbissn in Klapps von KI in 2 - lolk in Dilsit. Diese künstlsrisob gestellten und ebenso pbotograpbisob aukgenommsnsn 6ruppsn sind niobt 2u vsrwsobssln mit den steilen oder tbsatralisob aukgsdonusrten landläuügsn Xostümbildsrn, sobon darum niobt, weil diese sobtsn Dauern und Däusrinnen olksnbar keine klaskerads treiben, gar niobts von dem Dssobausr 2u wissen sobeinsn, nnd weil jedes Dild seinen landsobaktliob eigenartigen Hintergrund bat und wie sin stimmungsvolles Genre bild anmutst. In Kommission bsdaurs iob niobt liskern 2u können. Pilsit, den 10. Xovsmbsr 1896. Otto 8vmdill. (^s52015j Soeben sind vollständig erschienen: Regierungsrath von WohrfHeidt's Ausgaben der Reichsgewerbeordnung mit der Novelle vom 6. August W6, den Ausführungsbestimmungen und ausführlichemöachregister. Ausgabe für das Deutsche Reich und Wreustm Ausgabe für das Deutsche Reich und WayMI Ausgabe für das Deutsche Reich und Sachsen Ausgabe für das Deutsche Reich und Württemberg. Preis jeder Ausgabe gebunden 6 In Rechnung mit 25°/o, bar mit 33^/zv/o Rabatt und 11/10. -»FL-- Diese v. Rohrscheidt'schen Ausgaben der Reichsgewerbeordnung enthalten zunächst den kommentierten Gesetzestext, sodann die Ausführungsbestimmungen des Reichs und Preußens, Bayerns, Sachsens und Württembergs. Das wichtigste gewerberechtliche Material wird hierin übersichtlich und knapp, aber doch auch so vollständig als möglich geboten, so daß diese Ausgaben unentbehrliche Nach- schlagebücher, insbesondere auch für die weitesten Kreise der Gewerbetreibenden selbst, bilden werden. Als besonders wertvoll muß hervorgehoben werden, daß überall in den Anmerkungen die zuständigen Behörden und Instanzen genau angegeben sind, und daß aus die dazugehörigen Ausführungsbestimmungen sorgfältig aufmerksam gemacht wird. Der Absatz für diese wirklich praktischen Ausgaben, die ein zuverlässiger Ratgeber auf dem wichtigen und jetzt im Vordergründe des Interesses stehenden Gebiete des Ge- werbcrechts sein wollen und sein werden, ist ein unbegrenzter. Auch kleineren Hand lungen wird es leicht sein, schon durch das Auslegen im Schaufenster eine Partie ab- zusctzen. Prospekte stehen gratis zur Perfügung. Ich bitte, sofern noch nicht geschehen, unverzüglich aus den beiliegenden Bestell zetteln verlangen zu wollen. Leipzig, den H- November s8H6. C. L. Hirschfeld. 1059*