Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-21
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
271. 21 November 1896. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 7855 Voi okmar's (IV, in Usipeig,) kisiii« llk>,ta!oq» üir äs,s I'ublikum. 8". Vsi^siobnis sinsr Lusvabi voreügliobsr Lüobsr unä Utlantsn, in nsnsstsn ^uüagsn unä slsgant gsbnnäsn. 182 8. — Unssslbs. ^usgabs g.nk stärksrsm Lapisr. 208 8. LIsinss littsrarisobss Vsresiebnis. Hins ^.nsrvabl smpksblsns- vsrtsr Lüvbsr LU8 äni» Olsbists clsr 8ebönsn I,ittsr,'».tur. 112 8. Ii!«illS8 üttsrarisobss Vsrüsiekois II. ^usvabl ompksblsnsvsi-tsr Works ans äsm Osbists äsr sngliseksn n. traneösisebsn I-ittsratur. 16 8. Vsrrsioknis sinsr ^nsrvabl äsr gangbarstsn Nnsikaiisn, so vis musikvis-sn-sbaltliobsr Lüebsr. 34 8. Wsibnaebtsn 1896. Hsnigksitsn von kssobsnkvsrksn. 16 8. Antiquarischer Bücher-Anzeiger Nr. 933 von P. Zipperer's Buch handlung und Antiquariat E. Gauderer in München. 4°. 8 S. 423 Nrn. Zur Fro mmel-Bibliographie. Nachtrag. — Unter den im Börsenblatt Nr. 267 aufgesührten Schriften und Predigten des -j- Hospredigers v. Emil Frommel fehlt folgende Predigt, die ivir hier Nachträgen: Predigt, gehalten beim Hauptgottesdienste am 10. Nov. 1883 in der St. Andreaskirche zu Eisleben. (Enthalten in: -Festpredigten zum 400jähr. Lutherjubiläum und Weihe-Rede bei der Enthüllung des Lutherdenkmals zu Eisleben», gehalten am 9. u. 10. Nov. 1883. Eisleben 1883, Kuhnt'sche Buchhdlg. (E. Graefenhan). ^ —.80.j Personalnachrichten. Hoftitcl. — Den Herren Hosmusikalien- und Hofbuchhändler Hermann Oesterwitz und Buchhändler Max Frege, Inhabern der Firma Hermann Oesterwitz in Dessau, wurde, nach einer Verlautbarung des herzoglichen Hofmarschallamts vom 11.November, die landesherrliche Genehmigung zur Annahme und Führung des ihnen von Ihrer Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Schaumburg- Lippe, Prinzessin von Anhalt, verliehenen Prädikats -Hof-Buch händler« erteilt. Auszeichnung. — Der Buchdruckereibesitzer, Buchhändler und Zeitungsverleger Herr F. W. Cordier in Heiligenstadt ist durch päpstliches Dekret vom 6. November d. I. zum Päpstlichen Typo graphen ernannt worden. Gestorben: am 18. November nach längerer Krankheit im Alter von 75 Jahren Herr Egid Adalbert Gütz, Inhaber der ge achteten Buchhandlungsfirmen E. A. Götz in Marienbad und Eger. Sprechsaal. Zeitnngsbnchhandel. i. In sehr anzuerkennender Weise nimmt sich die -Hamburgische Gewerbe und Export-Zeitung- des Buchhandels an, indem sie das unseren Lesern bekannte Cirkular einer bisher unbekannten Verlagsfirma: R. Walthers Verlag in Leipzig-Reudnitz, das wir in Nr. 230 d. Bl. vom 2. Oktober d. I. im Wortlaut abge druckt haben, gleichfalls abdruckt und auher einer scharsen Nach bemerkung des Redakteurs mit folgender Einleitung versieht: Wovon soll der Buchhändler existieren, wenn die Zeitungen anfangen, den Vertrieb von Werken in die Hand zu nehmen? Ein Vorgehen, gegen das man im Interesse des Buchhandels energisch Front machen sollte, ist das verschiedener Zeitungen, Werke für den Vertrieb zu über nehmen und so den Buchhändlern Konkurrenz zu machen, aber noch weit mehr ist das Vorgehen verschiedener Verleger zu verwerfen, die Zeitungen mit ausdringlichen Rundschreiben zu bombardieren, wie das folgende, das uns mit dem Ver merk -Vertraulich!» zuging: (folgt Wortlaut des R. Walther- schen Lirkulars, das unseren Lesern aus dem Börsenblatt bekannt ist). Auher diesem ersten Cirkular liegt uns jetzt noch ein zweites derselben Firma vor, das ebenfalls an die Zeitungen gerichtet ist, dasselbe Werk wie auf jenem ersten Cirkular betrifft und folgender maßen lautet: -R. Walthers Verlag in Leipzig Reudnitz, Leipziger Str. 23. ?. k. .Hochbefriedigt von dem Erfolge, den unser Rundschreiben vom September d. I. gefunden hat danken wir für die zahlreich eingelaufenen Bestellungen, und wiederholen hier, was den geehrten Herren Bestellern schon brieflich mitgeteilt wurde, dah alle eingegangenen Aufträge anfangs November erledigt werden. Vielfachen Anregungen zufolge aber fühlen wir uns ver anlaßt, von dem Prachtwerke Kaiser Wilhelm der Große und seine Zeit. Von Professor Or. Bernhard Kugler. Illustriert von v. Menzel, Camphausen, A. v. Werner und anderen ersten deutschen Künstlern. Jubiläumsausgabe zur Hundertjährigen Gedenkfeier der Geburt . Kaiser Wilhelms I. Ein nationales Prachiwerk ersten Ranges. Ein Band in Folio, 102 Bogen Umfang mit 83 Vollbildern, 5 Faksimilebeilagen, 233 Illustrationen, > 12 Faksimiles und > im Text. 2 Karten Vornehmste Ausstattung. Bisheriger Preis im Buchhandel 20 neben der Ihnen bereits offerierten Salon-Ausgabe in elegantem Leinenband (nicht Papierband) mit reicher Goldpressung ^ 5.—. Pracht-Ausgabe in Luxuseinband mit Gold- und Rotschnitt „ 10.—. noch eine Volks-Ausgabe in Halbleinenband, Skytogenüberzug in höchst eleganter Ausführung zu 3 ^ pro Exemplar Herstellen zu lassen, und gewähren Ihnen auch von dieser Ausgabe ebenso wie von den beiden andern 25"/o Rabatt. Auch diese Ausgabe befindet sich im Druck und kann erst anfangs November geliefert werden. Auf Wunsch stehen Probeexemplare sowohl von dieser, wie auch von den beiden andern Ausgaben zur Verfügung. Sie sind somit in der Lage, allen Ihren Abonnenten eine ihren verschiedenen finanziellen Verhältnissen entsprechende Prämie zu bieten. Bei entsprechender fester Bestellung sind wir bereit, Ihnen den Alleinvertrieb für Ihren Ort zu taffen, doch müßten Sie Ihre Entscheidung uns sofort Mitteilen, da wir dieses Offert allgemein versenden und naturgemäß das zuerst eingehende Angebot aus jeder Stadt auch zuerst be rücksichtigt wird. Ihrer gef. Rückäußerung gewärtig, zeichnet mit vorzüglichster Hochachtung Leipzig-Reudnitz, Oktober 1896. Leipziger Str. 23. R. Walthers Verlag. II. Die bekannte Firma Hermann Hillger Verlag in Berlin, Eisenach und Leipzig versandte im Mai d. I. Probeheft mit Brief an die Zeitungen und bot das Lieferungswerk -Das ist des Deutschen Vaterland- zum Vertrieb im Zeitungsbuchhandel an. Viel ist darüber im Börsenblatt geschrieben worden und jeder Sor timenter genügend damit bekannt. Jetzt, nachdem das Werk auf diese Weise vertrieben wurde und vollständig erschienen ist, findet es die Firma für gut, mit direkt unter Band versandten Prospekten und Cirkularen den Sortimentshandel um seine Verwendung zu bitten. Uns ist dies Verfahren neu, da es bisher dem Sor timent nicht möglich war, die Werke der Firma Hillger - Kürschner auf buchhändlerischem Wege zu erhalten. Der Grund, daß das Sortiment bei der Firma in der Achtung gestiegen ist und um Verwendung für ihre Werke gebeten wird, ist wohl darin zu finden, daß die mit Hochdruck betriebene Agitation des Verbandes und der Kreis- und Ortsoereine so schnellen und erfreulichen Erfolg hatte und daß die Zeitungen sich nicht mehr mit dergleichen abgeben. Die entsprechenden Veröffentlichungen in den letzten Nummern der -Mitteilungen des Verbandes- lassen darauf schließen. 3?. 1058'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder