Jede Bibliothek und jede Schule ist Käufer °°n Die Altertümer öes Dü1erlanöes. Von A. von Cohansen, Jng.-Oberst z. D. Mit 180 Abbild. 2. Anfl. Preis 1.5V ord., ^ 1.10 netto, ^ I.— bar (n»d 11/10). Zahlreiche instruktive Abbildungen unterstützen den klaren, übersichtlich geordneten Text, der uns bis zur Renaissance hinleitet und „durchs Alte zum Neuen" eine gedrängte Uebersicht der Entwicklung der menschlichen Erzeugnisse auf unserm Boden der lokalen, noch so vielfach vernachlässigten Kulturgeschichte bietet. So wird das Büchlein in der Hand der Lehrer, Geistlichen, Förster und anderer Interessenten, zu denen sich bald zahlreiche neue Freunde gesellen werden, ein Wesentliches dazu beitragen, die Heimatskunde zu erweitern und zu vertiefen. Wiesbaden. M»0. Aechtold L Komp ^likküllrustKsmg-toriffl ^676) 2ii Luistzr's HedurtstuA. Leetepisle, Lbeaterelnoks, lsbsoäe Liläer, miütärisebs Oovplst's, Duetts, Oesamt spiele etc. vsrlanAe man von 6l. Vlmiior's VerlriK in Nülilkaussn i. Psta,-. Vereeiobnisss rum Verssnäeo an Vereins vsräsn seäer LenäunZ gratis bsigeiugt. g Oonllition Mr liaiholisihe haudlUM»! sb0038s Soeben erschien: Lin Epos vo„ I. I. Krieg. Preis geb. in Leinenband mit Goldschn. 4 ord., 3 ^ netto. Es war entschieden ein glücklicher Ge danke, das hochinteressante Leben des P. A. Ratisbonne zum Vorwurf einer Dichtung zu wählen. Die glückliche Verwertung der hl. Schrift, die feine psychologische Charakter zeichnung, die lebenswarme, anschauliche Schilderung werden dem von tiefem reli giösen Ernste getragenen Werke sicherlich bald einen weiten Leserkreis erobern. Wir bitten zu verlangen. Fulda, 8. November 1896. H. Wehrkorn'sche Auchhandlung (F. I. Reinhardt). 149716s I^jp2LAtzr L1ü88ikk>r - Ln8Kg.d6!i mit Biograplnsu uvä Borträts. Kober Rabatt! VortroMvbe ^usstattunx! Deiprig. lilöMikellibcllitülikoinsiliriiii. 150710s Leitru^ /.ur Lpracbver^leiebuuA von l)r. 6tU8tav LvrliNK, Professor an cisr Universität ?.u Lisi. 6r. 8°. VI unä 165 9. l'rsis drosob. 4 orä., 3 no., 2 90 -Z bar. Innen vsrsbrliebsn 8ortimslltsbuobbavclsl srsuebs ieb um reebt tbätigs Vsrrvsnäung tür ciisss rviebtigs Helligkeit meines Verlages uncl ssbs reebt rablrsiebsn Lsstvlillngsn snt- gsgsn. Loebaebtllngsvoll Berlin IV. 35, Xarlsbaä 16. Vlilbelm 6r0llLll, Vsrlagsbuokbanälung, Vsrlg-A VON ^ugU8t üiwelMSla in öerlio s51381s Losbsn srsobisnsn: Die Lrkiaulruii^tzii llsl kisre, llmii KebeiiMIkii voll <168 U86llrL<;!itziiliiuiiii)8. Hin kurrgskasstes Bsbrbueb kür Zerrte unä 9tuäirsncls von Dr. Oarl Roselltkal. Zweite vsrmsbrts u. vsrbe88srts Notlage. 1897. gr. 8°. Nit 41 Big. 6 Aür Weihnachten s51333s empfehle ich Ihrer Wendung: erneuten Vcr- AkMüksHm« «Mm. — Her istr«l>. Zwei vaterländische Erzählungen von Willibald Alexis. Für die reifere Jugend bearbeitet von Kermann Frescher. — Mit 8 Holz schnitten nach Zeichnungen von Kalmar Schmidt. — Klegant gev. Areis 3 ^ Die „Blätter für litterarische Unterhal tung" schreiben darüber: — Die vortreffliche Ausführung eines sehr glücklichen Gedankens zeigt sich in der Weihnachtsgabe des Verlags von Otto Zanke in Berlin. Zum Preise von 8 bringt der schöne Band mit guten charakteristischen Bildern des unvergess lichen märkischen Erzählers vortreff liche geschichtliche Romane aus der Zeit Joachims l., vcs anziehenden hochgesinnte» brandenburgischen Fürsten. Angemessen und taktvoll verkürzt, sind sie in ihrer gegen wärtigen Gestalt für die schon recht ge reifte Jugend und keineswegs bloß für diese, sondern noch für viele Erwachsene eine hochwillkommene Gabe, ein zeitgemäßes Hausbuch, dessen Anschaffung auss beste empfohlen werden kann. Bezugsbedingungen: In Rechnung 2 10 H; bar 1 .^6 80 ch. 7/6 Exemplare für 10 80 H bar! Gebundene Exemplare auch bei K. F. Rortzlrr und F. Volckmar in Leipzig. Die Original - Ausgaben von Alexis werden fortgesetzt in Schulen, Volksbibliotheken u. a. m. zur Anschaffung verlangt und empfohlen; Handlungen, die derartige Institute zu versorgen haben, sollten Alexis stets aus Lager halten. Ich liefere gern ä cond. an befreundete Handlungen. "WW Berlin, im November 1896. Otto Janke. """1 Falscher Preis! In dem Theologischen Handkatalog (Kommissionsverlag von Bande nhoeck L Ruprecht in Göttingen) ist auf Seite 40 bei Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands zu ergänzen, daß der angegebene Preis von 35 10 ^ sich nur für Band II u. III ver steht, nicht für Band l- III. Leipzig. Verlas von Üustav lovb. Berlin, Nitts Rovsmber 1896. I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung.