269, 19. November 1896. Künftig erscheinende Bücher. 7771 «§s^o/r örz/'s^ 6sso-rös/'S§ LAr//rö§6^>s/6s/r T>l5i5ii^ In einem Jahre 3 Auflagen! Ende d. RI. erscheint: rrrr von Theodor Billroth. Dritte vermehrte Auflage 553 Briefe, mit 5 Lichtdruckbildern und einer RInsikbeilage. 40 Wogen s°. Lieg. geb. 12 /Dark, 9 /lldarll netto» s /Dark 55 Pt. bar. Lrei-Lxemplar s3/f2, wenn auf einmal bezogen! Das Buch ist nicht nur für ärztliche Kreise bestimmt, es findet überall, wo man sich für schöne Litteratur interessiert, Liebhaber. Das „Literarische Lentralblatt" schreibt: „Wer dirses herrliche Luch anffchlägt, wird wie von einem Zanberbann festgehalten" .... Die „Frankfurter Zeitung" schreibt: „Geistreich im besten Zinne, anregend, vielseitig und jederzeit grobmenschlich ist diese Korrespondenz" .... Da wir a conck. nur in einem Exemplare liefern können, lassen wir, wie bei der 2. Auslage, einen Prospekt drucken. Durch umsichtige Versendung desselben erzielten einzelne Handlungen hervorragende Resultate. Wir bitten zu verlangen. Hannover und Leipzig, November Z896. Hahn'sche Buchhandlung. ^uAU8t Vvulmtzi', Vtzila^8bueltliaiullun^ in Ltziliu >v.) 2. (iHivAavA W4lti6tn>8tra886 ^0. 47.) MI493Z Kochinteressanle Wovitäl! Demnächst erscheint in meinem Verlage: Streitfragen der Gegenwart von Wb" A. H*. H^obedonoszew -W8 Ober-Prvrureur des heiligen Synod. 2Intorisiorte deutsche Zlusgabe von K. Borchardt und L. Kelchner. Mit einem Portrait des Autors. ca. 18 Bogen gr. Oktav. Preis 4 ord., 3 ^ netto, 2^5») bar. Inhalt: 1. Kirche und Staat. 2. Die neue Demokratie. 3. Die große Kirche unserer Zeit. 4. Das Geschworenengericht. 5. Die Presse. 6. Die Krankheit unserer Zeit. 7. Der Glauben. 8. Die Ideale des Unglaubens. 9. Der neue Glaube u. die neue Ehe. 10. Die Kirche. 11. Charaktere. 12. Die Macht und die Obrigkeit. Diese geistreichen Aufsätze des seit langer Zeit mächtigsten nnd einflußreichsten Mannes in Unsrland werden allgemein das größte Interesse erregen. Ich bitte um rechtzeitige Ausgabe Ihrer Bestellung. Hochachtungsvoll Berlin IV., Buchhändlerhof 2, den 19. November 1896. Aug. Denbner.