(2)151124) VON /Vblbl 8Lk!I,II4 s Xöl-^ s I_LIP^>0 bei 6. 5tilbe. Oerwartbstr. 17. bei O. 7V Rüttler. ' ^ V^SL/urse/rten ^Fc-6. 3OP>0!6 u>UNg>0ÄN8 » Nonnen in 2 Läncisn. ^eis /-^oseL. F §ed. K> Oie Oescbicbte rweier Oescbwister, die, in frübester 7eit getrennt, beide— die Lcbvvester in scbeinbar glänzenden Verbältnissen, 6er Bruder vorn Ltromer sieb langsam berautarbeitend — um ibr Olücb Kämpfen. Oie allbeliebte Verfasserin giebt uns biermit wolil ibr bedeutendstes Werk. IVlLÄNtSN IVlLLNtSOZ Oie Oiebe eines nlten ^Inäel^ens Nine IiollLnäisLlie Oesckiclite. ^0777^71. ^7-678 bT OSd/t. L Feb. 6 Oie beiden ersten von dem Verfasser in deutscber Lpracbe erscbienenen Romane — Oottes iNarr und Jost .^velingb's äcbuld — wurden von der gesamten Xritib als ganr bervorragende Orscbeinungen bereicbnet. T^ucb dieses Werk wird durcb seine fesselnde geistvolle Lebilderung das bücbste Interesse erregen. 7u erneuter tbätigster Verwendung emptoblen. 21 IVlLÄNtsN IV>LLNtSN8 Ooltes Mir Nine KoopstL^er Oesckictite. Ko777Z77. />7-678 L K6-H. 6 .>08! ^veliuZli'Z 8e>nl>(! Nine Iio1lLn6icIie Oescliickte. ^0777L77. ^7-678 F Z6Ü. 6 LeruKsbetlivßUQZeii: -X cvnci. mit 22°/«, ban mit 33V» '/o unci 7/6 klxpl.