268, 17. November 1896 Fertige Bücher. 7713 (51131) Heute versandte ick pro Lontinuatiov an alle Lestellsr löR^I^IdDAUA^ ^ von X3.UMttllll, ^ktur^Eliiokts äor Vö^el V6ut8e1il unfis sto. Ivbalt: Nafsl I: Oolumba livia b. Nafgl II: Oolvmba palumbus b. Bakel VIII: Lonasa bonasia (b). Bakel X: Bstrao tstrix b. bagopus lagopus (8). I'cxt: Leite 17—48. Ifieierung 4 ersebsint Ende dieses Nonats, dis 5. und 6. Ifieferung vor Woibnaobten. Dies statt direkter Fntvort. Urgebsnst 06rg.-IIiit6rw1ig.u8, 14. 1§0V6wb6r 1896. l^ölllsr. Geschenkwerk für den Weihnachtstisch. H^50111) Wir bitten nicht auf Lager fehlen zu lassen: Ae WM lies WiiOlmks. Setßstöiographische Aufsähe von Kiidolf Lnumbach, Felix Dahn, Georg Ebers, Marie von Ehnrr-Eschenbach, Ernst Eckstein, Theodor Fontane, Kart Emil Franzos, Ludwig Fulda, Paul Heyse, Hans Hopfen, Wilhelm Zeuse», Hermann Lingg, Conrad Ferdinand Meyer, Gslip Lchntiin, Friedrich Lpielhagen, Hermann Zndermann, Uichard Lost, Ernst Wichert, Julius Wolff. — tzingelcitet von Karl Kmil Aranzos. — Mit den Jugendbildnissen der Dichter. Gr. 80. 19 Bogen elegantester Ausstattung mit 19 Porträts. Geh. 6 ^ ord., 4 50 H netto, 4 ^ bar. Höchst eleg. geb. 7 ^ 50 H ord., 5 65 H no, 5 bar. Frei-Exemplare 11/10. Stimmen der Presse: „Deutsche Rundschau". Die Jugendbildnisse vervollständigen den Eindruck eines Buches, das, seines Gegenstandes würdig aus gestattet. sicher in weiten Kreisen Anklang finden, unterhalten und zum Nachdenken anregen wird. „Berliner Tageblatt". Es giebt kein passenderes Ge schenk sür eine gebildete Familie als dieses Buch. „lieber Land und Meer". Dieses Buch darf seines Erfolges gewiß sein. „Nation". Ein Buch von eigenstem Reiz. Die Porträts sind eine überaus feine und geschmackvolle Zugabe. „Berliner Börsen - Courier". Ein neuer literarischer Hausfreund, zu dem wir noch oft zurückkehren werden. Aon diesem ebenso bissigen als schönen Keschenk- werk von bleibendem Werte stellen wir befreun deten Handlungen auch gebundene Exemplare zur Verfügung. .. Verlangzettel beiliegend. Berlin, im November 1896. Eoncordia Deutsche Verlags-Anstalt. (^)lSli4ts 4L o«.- Hotdnelillanälun^ iv ikon» Wir bsebrsn uns, lbnsn bekannt xu geben, dass in unssrm Vorlage soeben kaut 8abatiors bsrübmtss Work: Übsr clsn Hoiligsu von Assisi in italisnisobsr Ilsbsrsstxung unter folgendem Bits! ersobisnsn ist: 83,dLti6r, kaolo, Vita äi 8. ^iaii668<;0 ä'Vsnisi. 'tlaänLioiitz ilal. äei krot». O.OIiiäj^lia L 6. kontani. O011 iLtiatto. iu ^r.-8°. (XXXI L 318 p.) Lsitdem die erste (Original-) Ausgabe in Iran^ösisober Lpraobs ersobisnsn ist, sind oa. droi dabrs vsrüosssn, in dsnsu der Verfasser, vis er selbst in der Vorrede sagt, keinen Vag vorübsrgobon liess, obns danaob 20 traebtsn, das Werk noob genauer und vollständiger ru gestalten. Oie Brüobts dieses Ltudiums sind unserer Ausgabe ^u Oute gekommen, ausser vielen Umgestaltungen sind einige ganr neue Xapitel binrugskommsn: Xs ist, vis Labatier sagt, sin neues Werk gsvordsn. Oas Luob ist vorwobm uusgsstattst und kostot cloob nur 2 8V orä., 2 ^ 10 ^ netto. Wir liefern auob ä oond.; ausserdem babsn vir einen I'rnspekt berstsllsn lassen, der bei Xussiobt auf Xbsat^ ebenfalls sur Verfügung stsbt. Low, Nit,t6 l^ovowbar 1896. I^0686ll6v ^ 60. Dreiundsechzigster Jahrgang. mgg