Jestgaöe zum 100jährigen Keöurlslage ^8S29i Kaiser Wilhelms des Kroßen. VViivelm Lllgölmallll in I^Mig. (Z)ft9265s /ur Vsrssnäung lisgt, bsrsit: Demnächst gelangt zur Versendung: Kais« MM A« Krohk ck Strrsllitr, MtiisE iniii Khrisi. ?üdiuZ'6r roolliLisckk kibeüsn. II. Lnoä. Ao. 4: IInt61'8U6lri1N^6U übtzl- llib 8lilllptui- lltzi- klüMlllveliGi boi llvr iMiillK 6ru!>!»ii8. Von 5!uc1. Ois^ in ksutlingsn. -- Nit 1 Talsl. ----- Or. ZO. krsi8 2 ^ 40 -H. Gin Gßarakleröikd aus seinem 'beben geschildert von I. Wolter. Herausgegeben zum Besten des Baufonds der Kaiser Wisstelm-Hedächtniskirche. Mit 56 Abbildungen Dsr ^Isiosn ^uüags vsAsn listsrs ivü nur aut Vorlangsn unä xvar lllü88t8 ä oonct. Ivb bitte äabsr bei ^ussiebt aut ^b8atr um ^nAabs Ibrss Dsäarts. — Dis enr bsnötiZtsn Lxsw- xlars wuräsn bsrsits nnverlanAt sxpsäisrt. — Dsipri^, äsn 6. klovsmbsr 1896. IlViNlvIm Lu^elmnuu. Nur hier angezeigt! <Z)l49339s Demnächst erscheint in meinem Verlage der vierte Jahrgang von: Bezugsbedingungen: für das geheftete Exemplar 1 ord., 70 H netto und 11/10. Die obige Schrift, die vornehmlich eine Würdigung der Herrschertugenden Kaiser Wilhelms I. darbietet, wird beim Herannahen des 100. Geburtstages des verewigten Kaisers zu Geschenkzwecken besonders geeignet sein. Die Schrift bildet eine Festgabe, so recht für das deutsche Volk geschaffen, eine Festgabe, die sich als leicht absetzbar in den gesamten patriotischen Kreisen unseres Vaterlandes erweisen wird, umsomehr, als der Ordinär.Preis: Taschenkalender für die Mschk Ämitlfchlift. Jahrgang 1897. Mit Riegenbüchlein, sowie mit einem Portrait des Professor vr. Eduard Augerstein, einer Karte der Kreise der Deutschen Turnerschaft und 20 Abbildungen. 1 in Anbetracht der guten und bilderreichen Ausstattung und des Umfanges (etwa 8 Bogen) ein mäßiger ist. Die obigen Bezugsbedingungen, aus die wir besonders aufmerksam machen, ge währleisten einen lohnenden Vertrieb; wir hoffen daher, daß sich der verehrl. Sortiments buchhandel eine energische Verwendung angelegen sein lassen und die Erreichung des Zweckes der Schrift, das Andenken unseres Heldeukaisers im Volke wach zu erhalten und des ferneren zum Besten des oben erwähnten Fonds beizutragen, dadurch wesentlich fördern wird. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, Anfang November l896. E. S. Mittler L Sohn. Ladenpreis gebunden 1 Buchhändlerpreis 75 H. 20 Expl auf einmal bezog, bar m. 33^g°/o. 50 „ „ „ „ barm. 40°/o. Ich bitte die Handlungen, die für tur nerische Litteratur Verwendung haben, den in den Kreisen der Turngenossen sehr be liebten Kalender verlangen zu wollen. Braunschweig, 5. Novbr. 1896. George Westermann.