Aö 260, 7, November 1896. Fertige Bücher. 7341 T. W. Seidel A Sohn, k. u. k. Hofbuchhändler, IVien. (490K0s Soeben erschien und wurde nach den vorliegenden Bestellungen versandt: OkßcmiWkl Wschkklik- IM-M». Nach Feld-Acten und anderen authentischen Quellen bearbeitet in der kriegs geschichtlichen Abtheilung des ll. u. k. Kriegs-Archives. II. Sand. Mit einem Atlas von 7 Leilagen. Preis 20 ^4 ord., 15 netto. Wir ersuchen diejenigen Firmen, die uns ihre Aontinuations-Angabe noch nicht zukommen ließen, ihren Bedarf gefälligst recht bald bekannt zu geben. A coud. können wir nur in einzelnen Exemplaren liefern. Wollen Sie freundlichst verlangen. Wien, im November s8st6. Hochachtungsvoll L. W. Seidek L Sohn, k. u k. Hofbuchhändler Verlags-Conto. (2)s49346s Soeben ist erschienen: Maria, die Mutter Äelu. Lin Lebensbild der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter, auf Grund der Ist. Schrift, der Kirchenväter, der theologischen Schriftsteller u. s. iv. von (5. H. T. Jamar. Uebersetzt von Franz Prim, Priester der Diöcese New-Orleans in Amerika. VI u. 520 Seiten gr. 8". Preis broschiert 4.— ord., 3.— netto! , „ geb.Hlbfrz „ 5.50 „ „ 4.15 „ Gebundene Exemplare ausnahmslos nur fest. Trier. Paulinus-Druckerei. (^s49015s Von 6ein ssit Anfang d. 1. in meinem VsrlnAg srsedsinsndsn Osntraldlatt kür ^.ütdroxoloZ'is, LttmoloZ'iß imä IlrZ'tzsetiietits. llsrausgsAsbsn von Or. pbil. st msä. kreis kür äsn llabrAanK 12 ord., 9 ^ nstto bads leb kxsmplars dss srstsn dLÜrgLnZss (1896) in sinsn Land brosobisrsn lassso, dsr bsllnts KsvinnnnA nsnsr ^.bonnsntsn in mässi^sr ^nradl ä ooud. rn kisnstsn stsbt. ^.aell krospslrts stsbsn in müssigsr ^.nralil xur Vsrlü^nnA. örsslau. I. II. X«ru'8 Verlag (U»x Uüllsr). ^ür (teil tzitlnueblstisell Z»r dgs mit E« ksdstl. (44603s kinsn lloollslegs.nten, lsiclltvsrlrüus- liolisn nnci gsvünndringsndsn Lrol- uuä IVoiliuLolilsartülrkI tincisn 8is in den praolltvoll ausgssta.ttstsn Illurtriertea Llrevier-^usguben Lancl 1—13. Ieäer Banll in I,ecler Aeb. z ^ ord., brosck. 2 ord.; 6 Länäcken in oleALnrern I-eclerlrästcken 20 orcl. Larmit40"/„, ä oond. (nur in sinsm kxplr., Asb.) mit 3()0/g n. 11/10, nuob Asmisebt. kl akute nnd krospekte stellen in massiger ^.nralli gratis xur Verkügnng. Versandt erkolgt nur ans Verlangen; uaell dem 15. November linden nur kar- llerüge üsrüeksivktigung. ^nslisksrnnAsls-Asr: kür Lerlin: H. Xüb.1, dägsrstr., kür I/sipriA: L,ol). I'ritzSS. lob bitte Vsrvvsollslnngsn mit dsr kirma k. .-V. 8ssmann Ln vermeiden, dis stets nn- lisllsams Verrögsrnngsn naoll sied risllen. ksipriZ. Uermann Seemann. Jul. Sergas Verlag in Schleswig. s48457s Soeben erscheint: Mathildis. Lin rheinischer Minnesang ans der Zeit der Hohenstaufen von Carl Protzen. Eleg. geb. m. Goldschnitt 4 50 H, 3 35 -Z netto, bar 7/6. Ziel der Dichtung ist: „daß, während nach heutigen Anschauungen leibliches Wohl sein allein Triebfeder und Zweck des menschlichen Daseins bildet, die Dichtung uns zeigt, daß, wenn menschliche Leiden schaften uns beherrschen, wir nur dann dauernden Sieg über sie erringen, wenn diese auf dem Boden der Moral stehen und von Charakterstärke begleitet sind". Ich mache namentlich die Handlungen in Trier, Cöln, Coblenz, Düsseldorf, über haupt am Rhein auf diese Schöpfung des Dichters — eines aktiven Offiziers — auf merksam. Auch Handlungen in Schlesien, Brandenburg ec. werden dankbare Abnehmer finden. November 1896.