260, 7, November 1896. Fertige Bücher. 7339 Xur llivr LU^620i^1. (Z)s49230^ Losbsll srsobisllsv: Ls.ts.sbsr äos mittleren unä kleineren Orunädesitries iw (lr088li6r20§1i6li6ii vowLiiiuw VON Aleeklenbnr^ ^elnverln. Ait Lill8ob1u88 äv8 wittlsrsll unä ^lsiutzn Oruiiäbssitrgo in äsn voLüiüsü äö8 8ro88bsr2ox11oLsü 3s.u8bkt1t8. ^.uk Oruvä unitlivtltzll 1lnl6rinl8 bsrs.U8KSKsbsn vom 6r088li6r20Ali6k6n 8ta1i8li86d6N Lnrerm 2N 8eli>v6r1n. 410 8sitsu §r. 40. Osdunäsu 10 ^ orä., 7 50 H nstto. Der Lg.tg.8tsr umlasst sümtlielis NrbpitedtAoliött«, Nesit^uvKtzu krvier LiAvatümtzr, Lrbpaedt- stvNvu, NauswirlstsNsu, Lülluvreivu (auob Lrinlr8itr«), Näns lerviku u. 8. >v. ä«8 Orv88li«rr:oFl. vomi»llium8 iu Uveklev burA-8eIivv«rill uucl Slltb8.lt, llgsb äsn Krossbsrlsogliobsll Domallialümtsrn Zsoränst es. 2200V L,rincl8t6ll6n. Dsr Lgtgstsr vsist in ts-dsUgrisobsr Dsbsrsiobl ns-ob: 1. Die Dereic/l»!»rF äer stellen. — 2. Die Ke«amnit/iäe/ie (unä ^var ngeb altsm unä iisusili Nagss). — 3. De» borritirte» Du/e-rstaR/i. — 4. De-r Lanon (nvä rvar g. in Lorn ullä b. ill 6slcl mit Linseblnss äsr LsbsvsrlsAllisss). — 5. Da« Lanon/ca^iteii suocl ?.;vgr g. llgeb cisll Vsrs.ll8ob1gßiullKSKrllll<is8trsll vom 1. Lsbr. 1865 unä b. gut Orunä anäsrer LsrsotiiillllKSll). — 6. Die Lrmorr-Deyullru-rAs-Derioäe. — 7. Don 8i8,vc1tcg.88sirrvsrt1> clor Oobüiräs unä 8. it'a« an abweic/isnäsu oäer erAÄureuäsu Di»rei/tsrte» r« bestimmten 8'tetten ri« b enterben ist. De,- iLataster ist mit eirrem atpbabetiso/ten Ortsuarasn-RsKistsr rerse/re-t. >1'»' äiesen Lataste,' arrsserbatb iUecbte-rdurAS nur ausmr/imsrveise a eo»<i. ve,-- se»räe»>, stettem äaAe</en krospsLts ^ur Ler/ÜAUNA. IVismar, im November 1896. tlin8tOrff'8Lt>6 I^OfbuclitiÄncjlunK V6nlÄA8eonto. f48735s Zu erneuter Verwendung empfohlen: Simon, Der Aaiser. Eine Eharakterstudie Wilhelms II. ^reis: 60 H ord. ^ cond. 33^/z°/o, bar 40°/g und 7/6. Durch Eingang von Remittenden bin ich wieder in der Lage, ä cond.- Bestellungen ausführen zu können. Ich bitte hiervon Gebrauch machen zu wollen, da das Büchlein infolge der glänzenden Besprechungen in allen Zeitungen noch immer viel verlangt wird. Durch Aushängen und Vorlage ist noch ein sehr schöner Absatz zu erzielen. Hochachtungsvoll L. Frankenstein, Breslau — Leipzig — Wien. s48014f 2ursrnsutsll VsrwsnäullK smpksblsa vir äas sosbsir srsebisnsns: luLedtziiduelt kür äie keläsriillene. 86ra.U8S6A6l)6I1 von bi'LiLAlr, Nguptmgllll Ullä Lgttsrisebst im 2. 8aä. Lslärrrt.-ltsg. Lo. 30. 13. 1897. dsbsktst 2 orä., 1 ^ 50 no.; in b.säsrbs.nä 2 50 orä., 2 no. unä 13/12. Dis vsus ^uüags ist ibrsm Orunäsatrs, bgllptsäoblmb äsm praLtisobsn Disast LsobllUllU ?u tragsv, trsu gsdtisbsll. „Msi- niKk's 1?L8o1lSlibu6b" vira siob äabsr naoti vis vor als unsntbskrliod llür Ais OMsisrs uncl 0M2isrsu8pira.ntsn äsr I'oläki.rtillsrLs srvsissv, unä srdittsn vir tbätigsts Vsr- vsväullg. 7ur LrlsiebtsrullK äsrsslbsn sinä vir gern bsrsit oirrigs Lxsmplurs brosobiort ü oonct. ru übsrlgsssn. "Wir bitten änngeb gsk. ru vselangsn. Lsriin, ^ntuvK Ilovsmbsr 1896. L. 8. Mitlsr L 8oNn. Nationalallttlm Deutschland in Kildern. s4705ls Die erste Auflage iu Höhe von 1500 Exemplaren wurde innerhalb Jahres frist abgesetzt. Die 2. Auflage besteht aus 48 Aquarell drucken, Ansichten der bedeutendsten deutschen Städte und schönsten Landschaften, vereinigt in einer Prachtmappe und mit Beigabe eines Glaspassepartoutrahmens zum Aufstellen der Bilder. Areis 30 ^4 ord., 20 ^ öar, bei Abnahme von 4 Exemplaren 18 ^ öar. Wünsche nach L cond.-Exemplaren be dauern wir nicht berücksichtigen zu können, dagegen werden bei Barbestellung eines Probe exemplars 4 Blätter der ersten Auflage, soweit Vorrat reicht, zur Auslage im Schaufenster gratis gegeben. Hochachtend Köln. Schafsteiu L Co. 991'