Mevt'clgS-WevichL 1895 von I. Hubers Verlag in Franenseld. Da es bei der ganz vorherrschend schweizerischen Richtung unseres Verlages vorkommt, daß wir den einen oder andern Artikel im Gesamtbuchhandel nicht bekannt machen, und uns doch daran liegt, das deutsche Sortiment von unserer ganzen Verlags- thatigkcit unterrichtet zu wissen, erlauben wir uns, nachstehend ein Verzeichnis unserer sämtlichen Publikationen vom Jahre 1895, Neuheiten und Fortsetzungen, zu geben. Debitor, >V1IIi6lm, Leiellte, weloäiöae ÜllnvKasküelle kür srvei Violinen in äen ^edrünolllisten Var- nn<l Uollkon- nrten. Xasll llouarteu georäust mit zsveiligeu eiustimmigeu Voulsitsr- unä Ztrisllülluvgsn. (Op. 19.) 40. 31 Zeiten. 1 ^ 50 OillteilnNA üer Zollveirerieollen ^rinee nsllst Vsr/.siollnis äes Instruktionspsrsonals, Vallleau äsr Nilltär-Lollulen pro 1895 unä äienstliollsn XotOkormularisn. ^nllang rum Vasollsnlralenäer kür sollvsirsrisolls IVellrmannsr. 120. 64 Leiten. 50 sts. Gesangbuch, Evangelisches. Herausgcgeben von den Synoden der Kantone Glarus, Graubünden, St. Gallen und Thurgau, tzo 496 Seiten. Gebunden 1 20 H. Eüutller, Iteiuliollt, Ollsilisutenant im Oüsilier - Lataillon 17 (Oribourg), Leikrüxe 2nr 6e80lliollte cler Zellvlkiöer Inknnteriö. Oie Lntwiekluug äsr Isiolltsn Inkantsris. Or. 30. 92 Zeiten. 1 20 Hilty, Prof. Or. C., Gliielr. (Erster Teil.) 15.—24. Tausend. 8". 244 Seiten Gebunden 4 geheftet 3 — do. (Zweiter Teil.) 11.—15. Tausend. 8". 326 Seiten. Gebunden 4 geheftet 3 ^6. UL. Hilty, Glück ist gemeinschaftlicher Verlag von I. Huber in Frauenfeld und der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig; an die Firmen in Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen liefert in Rechnung nur I. Hubers Verlag. Huageuberger, Alfred, Lieder und Valladen. 12". 174 Seiten. Gebunden 2 ^ 40 H. läiotillon, 8elllV8i2SI'i80ll68. IVörterlluoll äsr sollvsieeräsutsollsn Zpraells. Oesammslt auk Veranlassung cler Vntiguarisellsn Oeesllsobakl in Aürioll unter Leillülks aus allen Kreisen äes Zollvsirsrvolkss. Usrausgsgsbsn mit lstntsrstütrung äes Lnnäss uncl äsr Kantons. XXIX. XXX. Uekt. (Lanä III. Logen 79—99.) Lsarllsitst von Or. 8taub, 0. llolllsr, R. Zollosll, X. öaollmann unä II. Lruppaollsr. 40. Osllsktst ä lstskt 2 — äo. Dritter Lanä. 40. 1574 spalten. Osllsktst 20 Itni8er, Viktor, Der Uuwnni8ivn8 in clor Xnn8t. Or. 30. 64 Zeiten. Osllsktst 1 20 -ls. Krauer-Widmer, H., Dozent für Weinbau und Direktor des Versuchsweinbergs am eidg. Polytechnikum und A. Higi, JnstitutSgärtner, Das Veredeln der Reben und dessen Bedeutung für die europäische Rebkultur. Mit zahlreichen Abbildungen 8". 23 S. 80 H. Dienert, Ueiuruä, '8 Nirli. I. unä 2. ^lullags. 12". 73 Zeiten. Osllunäsn 2 40 H. Nitteilnn^en äer 1llnrKLUi8ellen nntnrkore ollen äen Oeaellevllnkk. Llktss Heit. 8». 124 Zeiten, 6 Oaksln unä 1 Karte. Osllsktst 2 (Kommissionsverlag) Müller, Ernst, Pfarrer in Langnau, Geschichte der Vertuschen Täufer. Nach den Urkunden dargestellt. Gr. 30. 411 Seiten. 5 60 -z. Niederer, Jda, vormals Vorsteherin der thurgauischen Haushaltungsschule, Die Küche des Mittelstandes. Anleitung billig und gut zu leben. Mit einem vierwöchentlichen Speisezettel nebst erprobten Rezepten. 1. und 2. umgearbeitete Auflage. 8». VIII, 80 Seiten. 1 Peyer im Hof, I. F., Vene Ltndien über die tVährnngsfrage. Sonderabdruck aus der „Schweizerischen Rundschau". Gr. 8». 58 Seiten. 1 ^ 50 ->). Zollülerllnlenäer, 8ollv6i26ri8oller, kür äie Zollülsr unä Zcbülerinueu äsr Real-, Zskunäar- unä LsUrkssollulen, Kantonssollulsn, Zeminariev uvä Instituts auk äas stallr 1896. ^olltrellnter stallrgaug. Usrausgsgebsn von R. Kaukmann-Laz,er, Rektor. Vlit siusm Mtslllilä iu Lislltärusk. 12". 12 Logen llsxt, Tabellen, Xotirsnpapisr unä 1 Zollisksrpsrgament. Osllunäsn 1 ^ 20 Schweizer, Or. Paul, a. 0. Professor der Universität Zürich, Geschichte der schweizerischen Neutralität. Mit einer Karten beilage und drei in den Text gedruckten Kartenskizzen. Gr. 8«. XXXVI, 1032 Seiten. Geheftet 16 in Halbfranz gebunden 20 — do. Lieferililgsausgabe. 1. Lieferung. Gr. 8". XXXVI, 64 Seiten. Geheftet 1 ^ 40 H. Stimuli, A., Pfarrer in Scherzingen, Thurgau, Der pavillonfähige Dadailt - stUberti - üieilkllkasteu. Dem Verein schweize rischer Bienenfreunde gewidmet Mit zahlreichen Figuren. 70 Seiten. Geheftet 1 Inaollenllnlenüsr kür Lvlliveiöeriaolle IVellrwünner 1896. 2vmn?.igster äab, gang LIit äem Lorträt äes Oberst U. IVislanä iu Ztaklstioll. 12". XVI, 148 Zeiten Next, Vallellen, Xotirenpapier, Zsllisksrpergamsnt, Wappen-, Kokaräsn- ets. Vaksl unä sine Karts äsr Zollveir. Osllunäsn 1 60