37, 14 Februar 1896. Fertige Bücher. 935 Literarische Anstalt, August Schulze in Leipzig. (Il7680s Liebelei. Gine Wiener- Zeitschrift. Herausgeber: Auls Varvn von Hrockdvrsf und Rudolf Strautz. Erscheint am 1-, 10. und 20. eines jeden Monats. Abomiementprcis vierteljährig 3 . H. Einzelne Nummern Preis 36 InkcrU öer: bisher crschienvnen Wunrmevir: - No. 3. No I. Das Collier Rudolf Strauß, Wien. Danaö . . Maurice Donnay, Paris. Ci»r ilrlierroschllllg Roberto Bracco, Neapel. Hochzeitlich Lied Anton Lindner, Wien. Das Hanr Catullc Mendtis, Paris. Mit gedämpfter Stimme . . Richard Dehmel, Berlin. Der töurfchk Guy de Maupassant, Paris. Theater (Wien). Der Dank des Äntors.... Crepe de Chine. Limit in Vnsari's öiographie. 1. Emil Schaeffer, Breslau. No. 2. (Nach der Konfiskation zweite Auflage.) Der rnsglkich Albert Feval, Wien. Spleen Paul Verleine, Paris. Dir Vermittlung Rudolf Strauß, Wien. Foilnr Paul Wertheimer, Wien. Schauspielerinnen der Liebe . . Max Messer, Wien. Äjfairen Crepe de Chine. Paul Derleine Otto Stößl, Wien. Dos Modell Oscar Wilde, London. kindrrköpfchen O. E. Hartleben, Berlin. Lorole Chronik P. A. Der entblätterte Name ... Catulle Meudds, Paris. Geständnisse Siegln Niedzwiecki, Krakau. Frau Sehnfiilht Anton Lindner, Wien. Theater (Wien). Gänsrfnstlhr» Crepe de Chine. Listan in valari's Diographie. ll. Emil Schaeffer, Breslau. No. 4. Der einzige Liebhaber .... Catulle Meudds, Paris. Der Sturm Max Messer, Wien. Das Nendezvoils Rudolf Strauß, Wien. Hntfchen Peter Altenberg, Wien. Eine Stimmung Otto Stößl, Wien. Der Hund Sicgm. Niedzwiecki, Krakau. Theater (Wien). Li» Moralist Paul Wertheimer, Wien. Tizian in Dafari's öiographie. Illl. Emil Schaeffer, Breslau. Driefe . . . . Die Nacht . . . Dir/Mitgift . . Letztes Lachen Theater (Wien). Ltzroniqur . . Sonja üovnlrvska Karl Rosner, München. Paul Wertheimer, Wien. Guy de Maupassant, Paris. Raoul Othmar, Wien. Crepe de Chine. Rudolf Strauß, Wien. Die ,,LirbLlvi" huldigt der „Moderne" und soll in deutscher Sprache ungefähr das dnrbicten, was die „Vis Lai'isisnns" im Französischen — wenn auch vorläufig noch ohne Illustrationen. Sie soll in leichter, aber durchaus vornehmer Weise zwanglose Themen zur Behandlung bringen. Kurze, heitere Novelletten, graziöse Plaudereien, kleine, frei gehaltene Verse werden den Inhalt dieses Blattes bilden. Daneben soll aber auch den Ereignissen auf gesellschaftlichem, theatralischem und künstlerischem Gebiete eine bald ernste, bald satirische, immer aber interessante Betrachtung gewidmet sein. Prvbenummern stehen in mäßiger Anzahl auf Verlangen ä condition zur Verfügung. 127'