27. 14 Februar 189 6. Künftig erscheinenöc Bücher 949 ^>7311^ Z„r Versendung liegt bereit: Irrns IcrHr-e Wufrk >4-. 1891—1885 Kritiken von Eduard Hans lick. Oktav. 402 Seiten. Broschiert 6 ord., 4 50 no., 4 bar. Elegant in Halbfranz gebunden 7 ord., 5 bar. Seinem vor Jahresfrist erschienenen interessanten zweibändigen Werke „Aus meinem Leben" hat Eduard Häuslich der Nestor und anerkannt bedeutendste unter den hervorragenden Musikschriflstellern und Kritikern der Gegenwart, nunmehr unter dem Titel „Fünf Jahre Musik" ein neues Buch folgen lassen, das die Beachtung und Wert schätzung aller Freunde der Musik und Musiklitteratur — Fachmänner wie Laien — in hohem Grade verdient und auch finden wird. Alle irgendwie hervorragenden Erscheinungen, die auf musikalischem Gebiete während der letzten fünf Jahre hervorgetrctcn sind, unter wirft Han slick hier in seiner geistvollen Weise und in vollendeter schriftstellerischer Form einer ebenso unparteiischen und gerechten wie sachlich scharfen kritischen Würdigung, sodaß der Leser damit ein interessantes, abgerundetes Bild der gesamten musikalischen Bewegung der jüngsten Vergangenheit erhält. Sowohl auf dein Gebiete der Oper wie der Konzert- und Kammermusik und des modernen Virtuosentums hat jede irgendwie hervorragende neue Erscheinung eine eingehende und gerechte kritische Würdigung gefunden. Da erfahrungsmäßig auf jedes neue Werk Hanslicks bisher stets so zahlreiche Bestellungen einliefen, daß ich niemals in der Lage war, sie auch nur annähernd aus zuführen, sofern sie nicht in feste Rechnung aufgegeben wurden, werde ich voraussichtlich auch bei diesem Werke nur in Ausnahmefällen mehr als ein Exemplar bedingungs weise liefern können und dabei in erster Linie diejenigen Firmen zu berücksichtigen haben, die gleichzeitig fest öder bar bestellen. Elegant in Halbfranz gebundene Exemplare können ausnahmslos nur gegen bar abgegeben werden. Mit der Bitte um recht baldige Aufgabe Ihrer Bestellung, Hochachtungsvoll Berlin ^/Vh, Steglitzer Str 90 Mitte Februar 1896. Allgemeiner Aerein für Deutsche Litterntur. llr. Hermann Paetel. Wir ersuchcil in» recht thätige llerweilduilg; Frei-Ereiiipl»rc 7/6 (auch gemischt). Sofort nach Erlaß der Ausführungs-Vorschriften erscheint bei uns das am 1. April dieses Jahres in Kraft tretende vom 31 Juli 1895 und das Preußische Erbschastsstenergeselz. Bearbeitet und erläutert von A. Köhler, Ncchuungsrat, Ar. Keh, Rechnungsrevisor beini Kgl. Obcrlandesgericht, Nechnungsrevisor beim Kgl. Landgericht in Frankfurt (Main). Gr. 8". ea. 200 Seiten. Preis brosch, 4 ^ ord, 3 no, 2 ^ 70 ->) bar (7/6), Preis geb. 5 ^ ord., 3 ^ 75 -Z no., 3 .O 50 H bar (7/6). Käufer sind alle Gerichts- und Verwaltungsbehörden, Rechtsan wälte, Notare, Bürgermeister und Gemeindebehörden, Gerichtsvollzieher, Aktiengesellschaften, Jmmobiliensensale, alle Haus- und Grundbesitzer, Pächter, Mieter, Kapitalisten, Kanflcute und jeder Geschäftsmann. MM" Prospekte zum Versand an die Kunden gratis. "WU Wiesbaden. Rnd. Bechtvld L Comp. >s7698j Anfang nächsten Monats werden in unserem Verlage erscheinen: Gilt »Milcht Fr«». Roman von Julius von Weither (früher General-Intendant am Kgl. Hoftheatcr in Stuttgart). 308 S. Oktav. Geheftet 3 60 ord., 2 ^ 70 H netto, 2 ^ 40 -Z bar; gebunden 4 ^ 50 ord., 3 ^ 35 netto, 3 15 H bar. Freiexemplare 7/6. Gebundene Exemplare nur fest resp. bar. Vtt Äildtlit. Eine Geschichte aus den oberösterreich. Bauernkriegen von Victor Wodiezta. 235 S. Oktav. Geheftet 3 ord., 2 25 H netto, 2 ^ bar; gebunden 3 80 -H ord., 2 ^ 85 netto, 2 65 bar. Freiexemplare 7/6. Gebundene Exemplare nur fest resp. bar. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 12. Februar 1896. Adokf Monz L Komp. kür /ibi'üb im K-Wimii! (M776lj Losbsn srsvboink iu unssrur Vortags: KöMiNtm kür unä slllmüi'ötliolio vom 28. >küi'2 1889. Xnt' XnoilliinuA (168 8äili8. Rinistoiinm «l«8 Innviil. 2. r^utlags. istreis 50 ->) orä., 38 -jj bar. Urssäsn, arn 10. lksbruar 1896. >V.11Utlt-! öt jOtzliiimn», Kgl. Läebs, Hokbuoblnlnälor.