Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-16
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11890 Amtlicher Teil. 292, 16. Dezember 190L. I. Th. Heller in Nürnberg, ob. Turnstr. 3. l'iQSls^, Lntbsrins: Vas Usden su ?oivt (24 8. w. ä.bbiI6xn.) 8°. '05. —. 40 Otto Hendel in Halle a. S. Bibliothek der Gesamtlitteratur des In- u. Auslandes. kl. 8°. ('05.) Jede Nr. —. 25; Einbde. je n.o. —. 25 m. Friedrich Soret. Mit Ltiilctk^. Anmerkgn. ^ EckmnaimS^Bndni^o iXXII. 591 u. 68 S.) In Geschenkbd. 3.—. — 1928. Hebbel. Frdr : Der Rubin. Ein Märchen-Lustspiel. Mit 1 Vorbcmerkg. u. dem Bilde des Dichters. (IV, 48 S.) — 1929—1931. Pestalozzi, Heinr.: Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. Ein Versuch, den Müttern Anlettg. zu geben, ihre Kinder selbst zu unter richten- i» Briefen. Mit Einleitg.. erläut. Anmerkgn. u. e. zusammcnhäng. Darstellg. der Pädagog. Gedanken Pestalozzis v. Mich. Poppe u. Otto Schulze. I. <5. HinrichS'sche Buchh., Berlagökto., in Leipzig. üsitrÜAS 2vr ^88^rioIoAl6 u. sowitigeüsn 8praeInvi886N8obkitt, brsg-. v. I'iär. velitEb u. ?aul Haupt. V. 86. ^r. 8". Fried. Korn'sche Buch, in Nürnberg ferner: Koller, Archit. stellv. Rekt. E., u. I. M. Lotter, Baugewerksch- Lehrer: Lese- u. Hilfsbuch f. Baugewcrk-Schulen. Zugleich e. Handbuch f. den Bauhandwerker. Unter Mitwirkg. v. weil. Lehr. Schulinsp. Eman. Meyer. 5. Aufl. (XXII, 514 S.) 8°. '06. Geb. in Leinw. 3. 50 81°8^o^^8^E'05.)^Ebo u. ln Marschall, G. N.: Deutsches Lesebuch f. höhere Lehranstalten. Unter Mitwirkg. v. Prof. I. Hengge, Scm.-Dir. Di-. G. Hübsch u. Nealsch.-Rekt. Studienr. Th. Schneider Hrsg. 3. Bd. 3. neu bearb. Aufl. (4. XII, 540 S.) 8°. '06. Geb. 3. 60 Metier, Lehr. Schulinsp. Eman.: Wechselkunde f. Fortbildungs schulen. 5. Aufl. (16 S.) 8°. '06. —. 20 Pültz, Sem.-Lehr. Jonas: Die Grundzüge der Verfassungs- u. Gesetzeskunde f. Seminaristen, Schuldienstexspektanten u. Ge meindeschreiber Hrsg. 3. vcrm. u. verb. Aufl. (VIII, 154 S.) 8°. '06. Kart. 1. 60 Lcheiblhuber, A. El.: Kindlicher Geschichtsunterricht. Streitfragen u. Geschichten. (III, 148 S.) gr. 8". '05. 1. 60; geb. 2. — U. Hochreuther in Freiburg i. B. (Nur direkt.) ^xsukslä, 6rc>k. Oi . DUUr.: Loiuwtüsrapio boi intoktiügoo ^u§6u- orln-anlrunßsu. (93 8. w. 17 l'ad) 66x.-8°. ('05.) 2. — K. r. Hof- u. Staatsdrnckerei in Wien. Us.uäsl8wini8t6riuw. 85. 66. 6ox.-8". Im19l>4Hb(X, ?1?8? '0^ L.b—lost ». rvle^apsteuveseus Internationale physio-psychische Gesellschaft in Berlin ^V. 50, Schaperstr. 36 III. Kriedr. Korn sche Buch, in Nürnberg. Aufsberg, Th.: Heil unserm König, Heil! Bilder aus der Vater land. Geschichte. Zum Gebrauche der Schüler bearb. 7. Aufl. (16 S.) 8°. '06. 15 Dittmar, Frz., u. Hans Pfosch, Handelssch.-Lehrer: Geschäftsauf sätze u. Handelsbriefe. Erklärungen, Beispiele, Aufgaben. Für die Hand der Schüler in Handels- u. Fortbildungsschulen bearb. (In 3 Heften ) 1. Heft: Geschäftsaufsätze. (48 S.) gr. 8". '06. Kart. —. 50 Eckardt, I.: Aufgaben f. das gewerbliche Rechnen in den Fach kursen der Fortbildungsschule. 1. Für die Bäckerkurse. 1. Schulj. Grundrechnungsarten, Schlußrechng., Prozentrechng, Einkaufs kalkulationen, Münzenumrechng., Längen- u. Flächenrechng. (II, 42 S. m. Fig.) gr. 8«. '06. —. 30 Fuß, Konr.: Leitfaden f. den Unterricht in der Chemie u. Mine ralogie m. Berücksicht, der Land- u. Hauswirtschaft sowie der Industrie. 3. verb. Aufl. (VIII, 290 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '05. 3. —; geb. 3. 50 — Der erste Unterricht in der Naturgeschichte. Ein Wiederholungs- u. Übungsbuch f. die Hand der Schüler u. Schülerinnen. Mit vielen Beobachtungsaufgaben u. zahlreichen in den Text gedr. Abbildgn. 2. u. 3. Kurs. 3., verb. u. verm. Aufl. 8". Kart. 2. — Xartsv8. w. 3 S. Text auf dem Umschlag.) 66X.-8". ('05.) L k " b. k 6^0 Ueäesebrikt übertr. (24 8.) 8". '06. —. 50 — Lehrgang der Gabelsbergerschen Stenographie. Nach den Be schlüssen des 7. deutschen Stenographentages zu Berlin 1902 f. den Schul-, Vereins- u. Selbstunterricht bearb. 2 Tle. 8". '05. 2. 30 1. Die VerkehrSschrift. Mit e. Anh. f. Handels- u. Realschulen, kaufmännische Kurse u. Vereine. 3. neubearb. Aufl. (XII. 79 S.) 1.20. — 2. Die Redeschrift. (Satzkürzung.) Mit e. Anh. f. Handels- u. Realschulen, kaufmänn. Kurs« u. Ver ein«. 2. neubearb. Aufl. (IV, 5S S.) 1.10. Kühnels Verlag in Leipzig. Adreß- u. Auskunfts-Vuch der Stadt Burgstädt i. S. Bearb. auf Grund amtl. Unterlagen. (123 S.) 8". ('05) 1. 50 — von Großschönau i. S. Bearb. auf Grund amtl. Unterlagen v. Polizei-Exp. Edm. Schwarz. (111 S.) 8". ('05.) 1. 50 Albert Langen in München. Bibliothek Langen, kleine. 16". Jeder Bd. 1. —; Gysae, Otto: Die Schwestern Hellwege. Roman. 2. Taus. (217 S.) 8°. '06. 3. —; geb. 4. — Herm. Kiy. (181 S.) 8". '05. 3. —; geb. 4. — Lagerlöf, Selma: Jerusalem II. Aus dem Schwed. v. Pauline Klaiber. 8°. II. Im hl. Lande. Erzählung. 6. Taus. (386 S.) '05. 4.— ; geb. 5.— Mann, Heinr.: Professor Unrat od. Das Ende e. Tyrannen. Roman. 3. u. 4. Taus. (279 S.) 8°. '06. 3. -; geb. 4. — Prsvost, Marcel: Neue Pariserinnen, übers, v. Wolf Buttler. (316 S.) 8". '06. 4. —; geb. 5. — Rabelais, des weil. Arznei-Doktors u. Pfarrers zu Meudon Francois, Gargantua. Verdeutscht v. Engelb. Hegaur u. vr. Owlglaß. 2. Taus. (200 S.) 8°. '06. 3. 50; geb. 4. 50 Roosevelt, Oberst Theodore: Die rauhen Reiter. Übers, v. L. Landau. (VIII, 312 S.) 8°. '06. 4. —; geb. 5. — Thoma, Ludw.: Agricola. Bauerngeschichten. Mit Zeichngn. v. Ads. Hölzel u. Bruno Paul. 7. u. 8. Taus. (124 S.) gr. 8". '06.' 4. —; geb. 5. — (161^8)^ ^us ^ne^Jugend^zelt^ 11. ^15. Taus- Loescher L Co. in Rom. I'orsobAn. äug ital. ^.robivsn u. 6ib1iotü.«j (60 8.) 6sx.-8°. '05. 2. — 6id1iotü.«j (36 8.) 6ox.-8°. '05. 1. 20 E. Mareis in Linz a. D. 23,5 ew. 1. — Land-Bote, Linzer, f. d. I. 1906. (34 S.) 16°. —. 10 Carl Marhold in Halle a. S. UI^6cü' Oberar^oli. '06.""l.5o/' E ön-angserrieknnss «Zet^el.unL. 168 8.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder