Sonnabend, den 16. Dezember 1905. Umschlag zu 292. ^ W ^ W 21. November i8l er8ekienen: Okkiriells; üclrsRbuck 6s8 veutzcksn kuckkcmäslz ^cli1unä8ectir>A8ler ^akr^anA 1908 Im -tuktraZe de8 Vor8tande8 bearbeitet von der Qesckäktssteile des körsenvereins der Oeutscben kuckkandier ru beipm§. 5tit dem 8>Idn,8ss und der bebensbe8ckre!bun§ ürn8t -^rtkur Seemanns Die §ro88e -Vu8A3be ko8tet für iVlit^Iieder de8 6ör8enverein8 Zebunden 10 /Vlarli, kür bkicbtmitZIieder 12 Nsrk. Die kleine -Vu8§abe lentbaltend! Kildni8 und beben8be8cbreibun§, k^irmenverreicbni8 unck ^nZabe der biandIunA8inbaber etc., die mit ikren Girmen nickt überein- 8tirnmende Idlamen kükren, Verreicbni8 der Verdorbenen und der Jubiläen, 1'eIeAramm2dre88en-Verreickni8, deukcken, Ö8terreicb-unZari8cben und 8cbvvei- reri8cben ?osttarik, internationale Umrecknung8tabe>Ie kür ?08tanvvei8UNAen, 80wie LmpkekIunZ8anreiZen und LeilaZen) ><08le1 kür iVkit^Iieder de8 6ör8en- verein8 80wob>, a>8 aucb kür Idlicbtmitglieder gebunden nur 3 IVIurli. Ke8te!!un^en erbitten rvir, aovveit nocb nickt erkoi^t, umgebend. Oe8ckäkt88lelIe cie8 Kör8enverein8 der l)eul8clien Luckkändler ru l^eipriA. Or. Ortk, 8)rndi><u8. MWL