Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-16
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11896 Nichtamtlicher Teil. ^ 292, 16. Dezember 1905. In seinem Vorwort spricht sich Obristmss Roolisollsr im Zusammenhang mit den politischen und wirtschaftlichen Vorgängen des ablaufenden Jahres über die Aussichten des buchhändlerischen Weihnachtsgeschäfts aus, glaubt aber, daß der Buchhandel ohne Besorgnis ein gutes Weihnachts geschäft erwarten dürfe, für das auch dieses Jahr die Regale genügend gefüllt seien. Eine kritische Übersicht der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiet der Literatur und Kunst bringt der erste Teil »Loolrs anä Illustmtious« auf 12 zweispaltigen Seiten. Den Hauptteil bildet der 126 Seiten füllende Bericht der Verlagstälig- keit, der für die einzelnen Verleger znsammengesaßt ist, aller dings nicht im Alphabet, wie im Menlenhoffschen Katalog (vgl. Nr. 290 d. Bl.). Als Ersatz dafür ist ein alphabetisches Verzeichnis der Titel (nicht der Verfasser) dem Ganzen voran gestellt, sowie eine Liste der Verleger in derselben Folge, beide mit den entsprechenden Seitenzahlen des Katalogs. Ein 128 Seiten umfassender Anzeigenanhang, dem sich ein Ver zeichnis der anzeigenden Verlagshandlungen anschließt, bildet den letzten, fast die Hälfte des stattlichen Bandes süllenden Teil. Der saubere, klare Druck im Verein mit den vielen vortrefflichen Abbildungen und dem guten Papier — durchweg Kunstdruck — verleihen dem Buch ein vornehmes Gepräge. Äußerlich ihrem englischen Vetter durchaus ebenbürtig ist die Weihnachtsnummer von Uadlisbsrs' IVosül/ in New Jork auch dieses Jahr erschienen. Die Anzeigen sind auf den Anfang und das Ende des Bandes verteilt, während der mittlere Teil das Hauptinteresse in Anspruch nimmt Ein Obiistwas OlreotwK, auf der Rückseite Rubens' Auferweckung des Lazarus zeigend, leitet die erste Abteilung ein. Auf dreißig Seiten findet eine Anzahl der hervor ragendsten Neuigkeiten Besprechung, worauf in der Ab teilung Otber 8oliäs^ 6ilt-Lvvlis die Neuerscheinungen im Alphabet der Verlagsfirmen besprochen werden, wobei der Jugendliteratur ein besonderer Teil eingeräumt ist. Darauf folgt eine Liste neuerer Bücher für die Weihnachtszeit mit den Unterabteilungen: Illustrierte Geschenkwerke, Ver schiedenes und Gesamtausgaben, und Bücher für's junge Volk. Diese letzteren sind nach dem, Titelalphabet geordnete Verzeichnisse mit Verfasser-, Preis- und Verlegerangabe, die eine, wenigstens etwas erleichterte Übersicht nach sachlichen Gesichtspunkten gewähren. Ihnen schließt sich ein Jnhalts- und ein Jnserentenverzeichnis an. Wie schon eingangs angedeutet, ist auch dieser Weihnachts katalog mit einer reichen Zahl wirkungsvoller Bilderproben geschmückt und auf gutem, starkem Papier in vorzüglichem Druck hergestellt. Ein grüner Mispelzweig mit roten Beeren, das angelsächsische Sinnbild des Weihnachtsfestes, ziert den Umschlag. Nach Schluß unsers Berichts über die diesjährigen buch händlerischen Vertriebsmittel für das Weihnachtsgeschäft gehen uns noch die folgenden zu: äeutsolies Vereills-Lortiwsvt. 8". 106, 68 n. XXX 8. Bücherei, Bilder und Sprüche. Jahrgang XII. 1905/06 Dar gereicht von Ernst Röttgers Buch- und Kunsthandlung, Inh. Friedr. Lometsch, in Kassel. 8°. 104 S. mit Ab bildungen, in Umschlag. Bücherei, Bilder und Sprüche. Festgeschenke für Christenleute. Ernst Nötiger, Verlagsbuchhandlung in Kassel. 8". 20 S. mit Abbildungen in Umschlag. gart. XI. 8". 48 8. mit Llläern in Unuioblag. wissenschaftliche Literatur Deutschlands. Allen Bücher freunden gewidmet. Redaktion: Georg Temps in Berlin. Verlag: Hermann Zieger in Leipzig. 16". 80 S. Mit Raum für die Sortimentsfirma auf dem Umschlag. Gediegene Volksschristen aus dem Verlage von Ferdinand Schöningh in Paderborn. Zur Anschaffung für Votks- und Handbibliotheken empfohlen. 12". 9 S. Gute Bücher für Haus und Familie aus dem Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 12°. 20 S. Verroiebvig neuer uoä neuester Oesobenliliteratur. Hin Xübrer Xosrbsr in Lern. 42. lalu-Aang 1906. XI. 8". 124 8. in 8venslra Uokbanützlns lullrataloA 1905- 8°. IX u. 54 8. in Der Weihnachtskatalog des Mitteldeutschen Ver einssortiments in Frankfurt a/M. ähnelt in Aus stattung und innerer Einteilung denjenigen der Barsorti mente. Einem alphabetischen Verzeichnis der angezeigten Bücher mit Hinweis auf die entsprechenden Seiten des Literarischen Ratgebers folgt als novellistische Beigabe »Die gerechte Frau« von Leonie Meyerhof. In derselben Reihen folge, wie sie das systematische Verzeichnis aufweist (dem sich ein Anzeigenteil anschließt), erfahren im Literarischen Ratgeber die wichtigsten Neuerscheinungen fachmännische Beurteilung. Die Abteilung der Jugendschriften ist von der Jugendschriften-Kommission des Frankfurter Lehrervereins behandelt. Der Text wird hier und da durch Bilderproben unterbrochen. Ein ansprechendes Titelbild von H. Wetzel in Buntdruck ziert den Umschlag. Die »Bücherei« von Ernst Röttgers Buchhandlung in Kassel bietet dem Publikum ein systematisches Verzeichnis mit Abbildungen nebst Anzeigenanhang, während das unter demselben Titel erschienene Heftchen ein Verlagsverzeichnis von Ernst Röttgers Verlag enthält, dem die Biographien der Pastoren Andreas Murray, Samuel Keller und Julius Dammann einverleibt sind. In den »Geschenkbüchern und Bibliothekwerken- gibt die Deutsche Berlagsanstalt in Stuttgart dem Sorti ment das Verzeichnis einer Auswahl von Geschenkwerken in die Hand, das sowohl hinsichtlich des Bilderschmucks, als auch der Druckausstattung große Sorgfalt erkennen läßt. Ihres geringen Umfangs und Gewichts wegen eignen sich die kleinen Verzeichnisse der Firma Ferdinand Schöningh in Paderborn vortrefflich zum Beilegen zu Büchersendungen. In der »Hausbibliothek» der Firma Hermann Zieger in Leipzig begegnen wir einem dankenswerten Führer durch die populärwissenschaftliche Literatur Deutschlands, der nicht nur zur Anlage von Hausbibliotheken, sondern auch für Volksbüchereien von Wert ist Das »Verzeichnis neuer und neuester Geschenkliteratur» der Akademischen Buchhandlung G. Calvör in Göt ti ngen enthält neben einer knappen, gut gewählten Übersicht der hervorragendsten Neuigkeiten des Büchermarkts eine kleine Liste wertvoller Geschenkwerke. Dagegen beschränken sich die Kataloge der Firmen Hans Koerber in Bern und Albert Müller in Zürich
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder