Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-14
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11824 ^>k 290, 14 Dezember 1905, Nichtamtlicher Teil, Der für Weihnachten 1905 bestimmte Lagerkatalog der Baedekerschen Buch-, Kunst- und Lehrmittelhandlung in Elberfeld widmet dem feinsinnigen Naturschilderer Adalbert Stifter, dessen hundertster Geburtstag im Oktober dieses Jahres in weiten Kreisen gefeiert wurde, eine biographische Skizze, die von warmer Empfindung für den Dichter des Waldes getragen ist. Der Katalog führt an erster Stelle die Neuerscheinungen der schönen Literatur auf, deren Titel aufnahmen zum Teil durch kurze Hinweise auf den Inhalt und Charakter des Buchs ergänzt werden. Ein Verzeichnis der altern Werke schließt sich diesem Teil an. In derselben Anordnung, jeweilig durch einige Seiten Anzeigen unterbrochen, finden Kunst Und Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Pracht- und Bilderwerke, Geschichte, Literaturgeschichte, Philosophie usw,, ferner Erdkunde, Kolonialliteratur, Handel, Sport, Natur wissenschaft und Technik Berücksichtigung, Zwischen zwei Abteilungen wird der Weihnachtsausstellung im Baedekerschen Kunstsalon gedacht, womit ein Verzeichnis der vorrätigen Plastiken, gerahmten Bilder und klassischen Skulpturen ver bunden ist Dem in tadellosem Druck hergestellten, mit vielen schönen Bildern geschmückten Katalog wird die ver diente Anerkennung nicht versagt bleiben. Im zwanzigsten Jahrgang liegt der »Weihnachtskatalog 1905/1906« der Firma C. Boysen in Hamburg vor. In einem Umschlag mit moderner Titelschrift und Um rahmung in Blau- und Gründruck präsentiert sich das handliche Bändchen recht gefällig, ebenso reich mit Bildern geschmückt wie seine Vorgänger, Jeder Seite Text steht ein Vollbild oder eine Gruppe kleinerer Abbildungen gegenüber, wodurch das Ganze belebt und deshalb sicher immer wieder gern zur Hand genommen werden wird. Der Inhalt, dem ein Inhaltsverzeichnis vorangeht, zeigt dieselbe systematische Gliederung wie im Vorjahr, und auch die Neuigkeiten sind wieder durch ein Sternchen hervor gehoben, Jugendschriften und schöne Literatur, in viele Abteilungen und Unterabteilungen zerfallend, füllen die große Hälfte des Verzeichnisses, Auch der platt deutschen Literatur ist ein Platz eingeräumt. Eine Auswahl belletristischer, literarischer und humoristischer, Moden- und Jugend-Zeitschriften vervollständigt den Inhalt, Außer einem vorgedruckten -Bücherzettel« ist dem Katalog noch ein Heftchen in rotem Umschlag »Auswahl von Werken aus der englischen, französischen und spanischen Literatur beigefügt, Das Verzeichnis wird auch dieses Jahr dieselbe freundliche Ausnahme gefunden haben wie seine Vorgänger, Der »Literarische Jahresbericht und Weihnachtskatalog - der Firma Heinrich Schöningh in Münster, der im fünfzehnten Jahrgang vorliegt, wendet sich in erster Linie an gebildete katholische Kreise, Unter dem geschmackvoll ver zierten Titel in Rot und Blau auf mattblauem Grunde, trägt der Umschlag das Bildnis des österreichischen Dichters Eduard Hlatky, dessen Werken eine sympathische Würdiguug durch Karl Muth zu teil wird. Im ersten, 14 Seiten um fassenden Teil werden Neuigkeiten der Geschenkliteratur des letzten Jahres besprochen; daneben ist auf jeder zweiten Spalte eine systematisch geordnete Übersicht gegeben, in der die besprochenen Werke besonders gekennzeichnet sind. Darauf folgt ein nach Fächern geordnetes Verzeichnis der jenigen Bücher und Kunstblätter, über die die nächste Abteilung eingehende Berichte bringt. Diese zweite Abteilung bespricht Geschenkliteratur mit Ausnahme der Neuigkeiten und enthält wie die erste ein daneben fortlaufendes systematisch gegliedertes Titelverzeichnis, In diesem sind die früher kritisch besprochenen Bücher mit der Zahl des betreffenden Jahrgangs ver sehen, Das Inhaltsverzeichnis am Schluß, nach dem An zeigenteil, erleichtert die Übersicht, Der Katalog, in sauberm Druck auf rosa Papier und mit vielen belebenden Bildern, wird ebenso wie der zugleich als »Weihnachts- katalog« bezeichnete Bücherkatalog Nr, 78 den hier ins Auge gefaßten BUcherkäufern willkommen sein. Der in ansprechendem orangefarbenen Umschlag und klarem Druck erschienene -Musterkatalog« der Firma Georg Szeltnski in Wien bietet zum Eingang eine vierspaltige Liste »Wichtiger Novitäten-, der, abweichend von der üb lichen Anordnung, ein illustrierter Anzeigenteil von 60 Seiten Raum folgt. Den Hauptinhalt bildet der 95 klein gedruckte Spalten füllende »Schlagwort-Katalog-, in dem die Bllcher- titel im Alphabet der Schlagwörter in rund 50 Haupt- und 70 Unterabteilungen nach ihrer sachlichen Zusammen gehörigkeit zusammengcfaßt und unter sich wieder alphabetisch nach dem Autornamen (wie bei Georg) geordnet erscheinen. Ein alphabetisches Sachregister dient zur schnellen Orientierung, Mit dem Geleitwort -Ein gutes Buch ist mir ein wahrer Schatz« hat die Firma Martin Warneck in Berlin ein kleines, mit vielen Abbildungen geschmücktes Ver zeichnis herausgegeben. Das Heftchen verzeichnet in erster Linie die Neuigkeiten der letzten beiden Jahre, die frühem Werke bis zu den Klassikern zurück nur in einer kleinen Auswahl, womit der »Mangel des Allzu vielen» der größern Kataloge vermieden und die Auswahl erleichtert werden soll. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Benutzung, Von Verlagshandlungen sind noch die folgenden Kataloge für die Festzeit bestimmt! lutsrsrisolis Uvetzssebeolio ans äom Verlag von ll. ?. öaobsm in Uöln. tVeibuLobisn 1905. 8". 40 8. in kmsoblag. Lncbvr-Vorrsiebllis vom Vsrlaz Ooutinsnt Tboo Kai man n in Berlin. 80. 48 8. m. UorirLis sie. Inetiiai Orell Bässli in Anriob. 80. 22 8. mit LbbiläanZsn, in Umsoblag, Weihnachts-Almanach 1905 der Herderschen Verlags handlung in Freiburg im Breisgau, Wien, Straß burg, München und St,-Louis, Mo, Kl.-t", 32 S, mit zahlreichen Abbildungen in Farbendruck-Umschlag, Die »Literarischen Festgeschenke« der Firma I P.Bachem in Köln führen eine Auswahl zu Geschenkzwecken geeigneter Verlagswerke mit zahlreichen Abbildungen auf, zum Teil von Urteilen der Presse begleitet, hauptsächlich Jugend schriften und Unterhaltungsliteratur für katholische Leser, Die Ausstattung in Papier und Druck ist tadellos. Ebenfalls in hübschem Gewände zeigt sich das »Bücher- Verzeichnis« der Firma Verlag Continent, Theo Gut mann in Berlin, Es ist auf Kunstdruckpapier gedruckt, durch zahlreiche Autorenbildnisse geschmückt und verzeichnet in alphabetischer Anordnung die Verlagswerke der Firma, die durch Besprechungen aus der Tagespresse charakterisiert werden. Ein Autorenregister bildet den Schlüssel. Nicht weniger sorgfältig ist die Papier- und Druck ausstattung der -Festgescheuke für Jung und Alt« der Firma Art, Institut Orell Füßli L Co. in Zürich behandelt worden. Das Verzeichnis führt eine Auswahl Jugendschriften und andrer Geschenkwerke, größtenteils von Rezensionen aus der Presse begleitet, auf und wird mit seinen klar gedruckten Abbildungen überall gern ausge nommen werden. Der -Weihnachts-Almanach« der Herderschen Ver lagshandlung in Freiburg i, B, bietet ein Verzeichnis einer kleinen Auswahl für das Fest geeigneter Werke dar. Hier find die Büchertitel zum Teil durch Urteile Dritter er gänzt; zwölf Seiten Textproben aus empfohlenen Werken geben einen noch bessern Begriff von ihrem Inhalt und
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder