11810 Künftig erscheinende Bücher. Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 289, 13. Dezember 1905. Soeben erscheint: 6m VanlekranL aus kunäert blättern Paul Pocbkammer Mit sOO Federzeichnungen von fran2 Stallen Lieferung >: Die Dölle yh Seiten. — ()uart. — jVIit ab 2eicknungen uncl i Liafel, Preis ksi-toniert mit Perganient-ilmsichlag 4 j^lai-k. Paul Pochhammer, der bekannte Dante-Übersetzer, hat es in diesem Dante- kranz unternommen, in poetischer Zorn, die sOO Gesänge der „Divina Eommedia" i» 100 kurze Strophen zusammenzufassen, und hat damit einen Führer durch das ganze Gedicht geschaffen, der jedem Dantefreund hochwillkommen sein wird. Die Stassenschen Zeichnungen wollen den Gedankengang des Dichters Gesang für Gesang beleuchten und jeder Inhaltsstanze die künstlerische Darstellung verleihen, Staffen folgt damit einem Probleme, mit dem sich seit dem Erscheinen der „Gött liche» Komödie" die Künstler aller Jahrhunderte und unter ihnen die größten be schäftigt haben, und es ist ihm gelungen, die vom Dichter erschauten seltsamen und tiefsinnigen Bilder in »euer, eigenartiger, oft ergreifender, stets interessanter Meise zu verkörpern. Dieses Merk wird, entsprechend der Dreiteilung der „Göttliche» Komödie", in drei Lieferungen erscheinen. Die vorliegende erste Lieferung umfaßt in 34 deutschen Stanzen die „Polle" sInferno I—XXXIV) mit einer Einführung, einem erläuternden Anhang und drei Skizzen, Lieferung 2: „Der Berg der Läuterung" und Lieferung 3: „Das Paradies" werden im nächsten Jahre erscheinen. Der in unserm Meihnachts-Almanach sowie in den Barsortiments- und anderen Katalogen angekündigte Preis von 2 M, 80 Pf, für jede Lieferung konnte bei den hohen Herstellungskosten nicht eingehalten werden und wird hiermit auf- gehoben. Mir bitten um Ihre freundliche Verwendung für dieses bedeutsame Merk, Berlin. (6. Grotesche Verlagsbuchhandlung. Läobarä 8LrtsI in Oresäsv, LlatbiläsuLtr. 46: LalnmIunS von 175 XInZblLttorn a. ä. Lorlwer Revolution 1848, Llles Reuolis' ch,äressl>üolier v, veutseblsnö, ^okra^so ^veräeo 8oIort erlsäi^t. Laslsr SuoX- u. ^.nti<iuLrLat8Xaii(1l8. vormals ^.äolt Sssrin^ in Lasel: Illnstr. I^onäon Xews. Vol. 80—114. (1882—99.) Io 37 sobönsn Lkrbän. Lä. 3—5. Osb. Neu. 1 — äo. Lä. 6—11. Lrosob. Xsu. 20 Lor§- unä Lnttsnbalsnäsr 1905. O.-Lä. 3.50 orä. llalbkrrbä. ^LIX. ^VIoLlsr in Laarlouis: 1 Illing, üanäbuob kür Vsr^valtnoSS- ' vor dem Titel — Angebote direkt erdeter. I'ussinLsrs LuoXXälA. io Lerlio 35 *^Vrsäs, Lpraobo äsr Vanäalen. *8oböo, ans äen Laxieren. *Lrnnet, Nanuel, Xensste ^nü. Lilliß. *l)naritoli-Xata1o§s. *3sA6l, UVerlce. 8. Laßsrnp io Xopeoda^so: Ildlavä, Nasobinenlconstrulct. III, 4. Xlu§e, Bristol. Kritik ä. Llaton. läeenle'nie. Lrnst Lrsät io LeiprÜA: 1 Negers Xonv.-I-i6x. 5. /inü. 18 Läe. *Xobl, Leetboven. 1864. *Lodeinioa (wertvolle): 8tets. "Bosnien n. IlerrsAO^vina. ^.Iles. *3üäslaven. ^Iles. *0auer, Hornerbritilc 1895. O^nastiäe. 1867. *1 Obristliobe Xirod en^loolcen. (Vsrla^ äadnlre, Leiprix.) Bruno ^roitssoX XaoXk. io Odeiooitr: ^erbe über Xntäeolc.-Reisen im nöräl. ^.lnerilc». Xnxl. oä. Iranr. Lllen Xo)k, äiverss ^Vsrlce. Oarlzfle, bleläenverebrunx. Xietrsods, 2aratbustra. Xleine ^.nsx. lenüel, römisebe Literatnrxssob. Obrist, xrieob. Liter. 2. oä. 3. ^.uü. Oessnins, Oesob. ä. bebr. 8praobe. 1816. 8ob>vinä, ^.Irnanaob v. Xaäiernnxsn.