Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-07
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11584 Nichtamtlicher Teil. oV 284, 7. Dezember 1905. der Wahl vorzubeugen Ein starker Anzeigen-Anhang mit zahlreichen Illustrationen und eiugehesteten Beilagen bildet den Schluß des in zwei Ausgaben, auf dickem und dünnem Papier ausgegebenen Katalogs, der ebenfalls noch weit über die Festzeit hinaus als treuer Berater bei der Deckung literarischen Bedarfs dienen wird. Wie das eben besprochene Verzeichnis in zwei Aus gaben, auf starkem und auf schwachem Papier, gedruckt, aber in dem bekannten großen Quartformat, zeigt sich auch dieses Jahr R. Vololcmars iilustiisrisr IVeibo^ebts - kalläoA 1905. XXIX. OaiirgLvg. 6r. 4". 120 8. mit rabirsiebeo lilustratiousproben null LursiAsn-LubauA. In Hw- soblax mit ?l»tr kür tbukäruclc äsr Lortimovts-Rü wa. Der überaus stattliche Band erregt schon durch das von dem Leipziger Künstler Rudolf Koch gezeichnete Titel bild Weihnachtsstimmung. Es zeigt dem Beschauer ein Landstädtchen, in den winkligen Häusern hell erleuchtete Fenster und darüber den strahlenden Sternenhimmel des Weihnachtsabends. Abweichend von der bisher beobachteten Einteilung der Weihnachtskataloge, finden wir hier als Anfang das systematische Verzeichnis von 33 drei spaltigen Seiten Umfang, dem sich das Verzeichnis der Neuigkeiten 1905 mit sieben Seiten Raum anschließt. Die Skizze »Eine Geschichte aus den nächsten Wochen», die mit der Empfehlung der geschmackvollen Luxuseinbände schließt, von denen einige Abbildungen beigefügt sind, leitet zu der »Literarischen Rundschau» über. Volckmars künstle risch ausgeführte Liebhaberbände, ein bekanntes Unternehmen der Firma, bestehen zum Teil aus eleganten Halbfranzbänden, zum Teil aus Ganzlederbänden, zu denen die besten Leder sorten Verwendung finden. Die einzelnen Bände mit ihren Goldleisten, Ecken und Lederverzierungen sind von dem Leipziger Künstler R. Koch entworfen. Zu den Halb franzbänden wird ein mit der Hand hergestelltes Kleister papier von Frau Professor Behrens in Düsseldorf verwendet. Die »Literarische Rundschau» hat eine erhebliche Ausdehnung insofern erfahren, als alle für das Weihnachtsgeschäft nur irgendwie in Frage kommenden Werke darin berücksichtigt wurden. Zuerst finden die Neuig keiten aus der Länder- und Völkerkunde, Geschichte, Kultur geschichte, die Lebensbeschreibungen, Denkwürdigkeiten und Brief wechsel zum Teil sehr eingehende Besprechung. Auf Kunst und Kunstgeschichte, Literaturgeschichte und Gesamtausgaben folgt die in einem Weihnachtskatalog mit Recht am stärksten ver tretene schöne Literatur, der sich weiter religiöse Schriften und Philosophie, Naturwissenschaften, Volks- und Jugend schriften und Vermischtes auschließen. Die Rundschau wird durch wohlgelungene Abbildungen vorteilhast belebt. Auch hier bilden ein großer illustrierter Anzeigen- Anhang und Verleger-Beilagen den Schluß. Das Ganze ist ein rühmliches Zeugnis sorgfältiger bibliographischer Be arbeitung und gediegener typographischer Kunst. Gute Bücher, gute Freunde. Eine Auswahl hervorragender Weile der neuen Literatur, herausgegeben von L. Staackmann, Barsorliment in Leipzig. Klein 4" 137 S. in Umschlag mit vielen (auch ganzseitigen) Jllustrationsproben. »Gute Bücher, gute Freunde» nennt die Firma L. Staackmann in Leipzig ihren Weihnachtskatalog, dessen Stirnseite das im Verlag von B. G. Leubner erschienene prächtige Goethebildnis von Karl Bauer ziert. Und das Wort Goethes: »In der Beschränkung zeigt sich der Meister- ist auch die Richtschnur gewesen bei der Auswahl des Inhalts, da die selbstgezogene Grenze es nicht gestaltete, alles Treffliche und Beachtenswerte anzuführen Gleichwohl ist die gegebene Auswahl immerhin noch reich genug, um jedem Bücherfreund, die Wahl zur Qual zu machen -Die wichtigsten Weihnachtsnovitäten 1905» sind mit Angabe der Preise auf zwei zweiseitig bedruckten, gelbbraunen Blättern dem Verzeichnis vorangestellt. Fast auf jeder Seite durch vorzügliche, teilweise bunte Text- und Vollbilder und verschiedene Beilagen angenehm unterbrochen, sind die wichtigsten Neuigkeiten der schönen Literatur ver zeichnet und mit kurzen Charakteristiken oder auch eingehen den Besprechungen begleitet, die dem Wählenden treffliche Hinweise liefern. Besonders sprechen die zahlreichen Dichter bildnisse an, wovon sich eine Anzahl zu Vollbildern vereinigt findet. Ebenso sind die Neuerscheinungen aus dem Gebiet der Biographien, Memoiren, Briefe, aus der Geschichte, Literatur und Essays, des weiteren Kunst, Kunstgeschichte, Theater und Musik behandelt. Auch die Länderkunde, Atlanten, Naturwissenschaften usw. kommen auf ihre Rechnung, wobei ein Probeausschnitt aus der neuen Auflage des -großen Stieler eingeheftet ist, dem wir auch in den bisher besprochenen Weihuachtskatalogen begegnet sind. Den Schluß bilde» Jugendschristen, getrennt, in solche für das jüngere und das reifere Alter und ein größerer Anzeigenanhang. Trotz seines bescheidneren Umfangs reiht sich das vorliegende Ver zeichnis vermöge seiner sorgsamen Bearbeitung und seiner schönen Ausstattung — gedruckt in geschmackvoller, leicht leserlicher Schwabacher — seinen Kollegen (wenn der Aus druck erlaubt ist!) durchaus würdig an. Illustrierter lutorarisober Weiboaebts-UataloZ 1905. Unter UitovirüuvA von Uva Ordün Rauäissiv, Urokessor II. Roolc, I)r. Lrtbur Brabant, Llios Ureiin von tlauckz-, Lrokessor Ur. Uravelius, 6eb. Uokrat Lrokessor Ur. Cor nelius Ourlitt, l'aul Löinse, Or. 51 ar Llanitius, ?astor Robert Nülier, 6ertruä kosober, Ur. Hans Roseber, ckeanne Herta Lein inst-, (leb. Uokrat Rrokessor Ur. Läolk Ltern, Ur. Ueorg V7orgitrbz- unä anäern. 80. X, 94 8. mit rablreiobou Illustrationsprobeu unä Lursigsu- anbavA. In Umsoblag mit Rarbenäruob. Urssäen, IVilbslm Rseusob. Der vorliegende Katalog stützt sich nicht, wie die zuletzt angeführten drei, aus ein großes Bücherlager, sondern ist gleich dem Seemannschen Jahresbericht lediglich dazu be stimmt, dem Sortiment als Reklamemittel für bevorzugte Kundschaft zu dienen. Eine Weihnachtsgeschichte von Peter Rosegger »Die Weihnachtsandacht des Zimmermanns« leitet den Inhalt stimmungsvoll ein. Ein Zimmermann deckt, anstatt zu beten und die Christmette zu besuchen, wie es seine Frau will, am Heiligen Abend dis vom Sturm abgedeckte Hütte einer armen Witwe neu und ver schläft, von der Nachtarbeit müde, andern Tags das Hochamt. Seine glaubenseifrige Eheliebste beschwert sich darüber beim Pfarrer, der sie indessen zu belehren ver sucht, daß, wie des Zimmermanns Werk ein Gottesdienst war, so nun auch seine Ruhe; jedoch vergeblich, denn solche Deutung kann die Frau nicht fasse». In der die größere Hälfte des Katalogs einnehmenden »Literarischen Rundschau Weihnachten 1905« finden die Neuigkeiten der schönen Literatur durch Gräfin Eva Baudissin, Freiin Alice von Gaudy, Professor Adolf Stern, Artur Brabant, Paul Heinze, Hermann Marggraff, Hans und Gertrud Roscher und Karl Reuschel eingehende oder knappere Würdigung Über Literatur-, Kunst- und Musikgeschichte berichtet außer einigen der Genannten noch Professor Cornelius Guriitt, während Theologie und Philosophie fast ausschließlich von Pastor Robert Müller be handelt werden. vr. Max Manitius, Artur Brabant und Hermann Marggraff besprechen die neuen Bücher aus dem Gebiete der Geschichte und ihrer Hilfswissenschaften, und Professor Gravelius die aus der Erdbeschreibung, Länder-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder