Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-06
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.4? 283, 6. Dezember 1S05. Zurückverlangte Neuigkeiten. — Gehilfen- und Lehrlingsstellen. 11549 Umgehend zurück bis zum 31. Dezember 1905 erbitten wir alle remissionsberechtigten Exemplare von Kerling, Der vollendete Mensch. Nach Jahresschluß eingehende Remittenden werden unter Bezugnahme auf diese zwei malige und auf unsere im Oktober ver öffentlichte Rückforderungs-Anzeige zurück gewiesen. Ferner erlauben wir uns, bekanntzu geben, daß „Der Naturarzt" vom 1. Januar 1906 ab nicht mehr durch Wilhelm Möller in Oranienburg, vormals Berlin, sondern von uns selbst ausgeliefert wird. Bestellungen unter Angabe der Ge samt-Kontinuation für 1906 wolle man schon jetzt — am besten direkt — aufgeben. Endlich bietet der in 134 500 Exemplaren verbreitete „Naturarzt" als Organ des Deutschen Bundes der Naturheilvereine die vorzüglichste Gelegenheit zur Ankündigung der einschlägigen Literatur und sei hier mit den Herren Verlegern angelegentlichst empfohlen. Buchhandlung und Verlag „Der Naturarzt" Berlin 8. 59 Komm.: Otto Weber in Leipzig. IIm§6lieLä surüek: Asbsl, blausconcUlorei. 6otba, 28. November 1905. kaul Verlax. Angeboten* Gehilfen- und LehrtkngsstMn. Zum 1. Januar 1906 — ev. auch früher — suche ich einen 2. Gehilfen. Herren, die rasch u. sicher arbeiten u. sich der rückhaltlosen Empfehlung ihrer seitherigen Chefs erfreuen, wollen sich unter Anfügung von Zeugnissen (Ab schrift), kurzer Schilderung ihres Bil dungsganges mit Nennung ihrer Ge haltsansprüche bewerben. Trier Ktinr. Stephanus Sortimenter, tüchtig u. gewandt im Verkehr mit dem Publikum, zum 1. Ja nuar 1906 gesucht. Ansangsgchalt lOO^l. Angebote mit Photogr. u. 8. 0. 4092 an die Geschäftsstelle des B.-V. Lin im Vsrlag8 - Vertrieb, Itsi8v- burbbandel sie. ertabr., 8treb8. llvbilke, der sedoii an 8eib8t- 8tändige8 Arbeiten gevöknt mt, tür I. Januar 1906 geauebt. Vng. mit Dbologr. u. 6ekalt8n»8pr. unter ft t0!>9 uii die t» e 8 e k a kt 8 8 t. d. 8ör8e»rers!n8 erbeten. Line Kunstanstatt, die vor zug-weise Bilder religiösen Genres verlegt, sucht einen gewandten, jüngeren Ge hilfen, katholisch, dem zunächst die Ausgabe zufallen würde, die Propaganda in umsichtiger Weise zu fördern. Rege Ini tiative, Verständnis für das Runstgeschäft, sowie flotte Korrespondenz werden voraus gesetzt. — Herren von guter Gesundheit wollen ihre Bewer bungen m Zeugnisabschriften unter bl. bl. Br. HOH-s an die Geschäftsstelle d. B.-V Zum 1. Januar 1906 suche ich einen gewandten, tüchtigen Gehilfen, der Stellung von Dauer wünscht. Ansangs- gehalt 100 Lrescld. S. F. Schreiber. Wir such e n für die Fachzcitschriften- Abteilung unseres Verlags zum »lügt, sofortigen Antritt eine» jungen Ge hilfen, der bereits einige Kenntnisse vom Zeitnngs- und Annourenwcscil besitzt. Angebote mit Zeugnisabschriften und 'Angabe der Gchaltsansprüche direkt erdete». Mannheim. I. Bensheimer's Verlag. k'roiburA i. Lr. O. Nro6llisi''8 Univ.-SuobbLiickliins (lernst. Larmll). ^un§er (Zebilke mit ^uten Kenntni88en in cier katkol. Literatur wird rum I. Januar 1906 kür ein xrö88ere8 8orti- menl Norckckeut8ckIanä8 xe8ucbt. Oek. -Vnxebote mit ^eu§ni8ab8ckriften uncl OeksIt8an8prücben unter Hi 4076 cl ci. Oe8ctiäft88teIle ck. ö. V. erbeten. 1eben88leIIun8 für st1u8ik3lienliänl!lek. bür sin«» xrv88«u ZliwilrverlLK Veut8ebt»»d8, verbunden mit tlro88- 8ortimeut, dem 8pätsr die Har monium- uixl lilavierbranebe an gegliedert werden 80II, wird tüeb- tigvr, 8elb8t»udiger I,e!tsr ge- 8uebt. Vor allem i8t verlangt kaebmänniaebv 8ebutung, grüixl- liebslienntnia «Iv8 Verlag8gs8ebäkte8 in allen Zweigen, »>u8iliali8ebe Lil- du»g uixl V'rteilsküiiigkeit über IVvrt u. Vb8at/aii88iedt »»gebotener 1lanu8lrripts, bsnergie, VVvitblielr, goaobäktlieke Vm8i8iit »ixl Itübrig- Ii8it, tlewoknbeit, 8iil8m gro88en ?vr8onal v»r/.u8l8lx>» uixl den Ver- kebr mit Iiompo»i8t8n uixl viri gvuteu an/aibadne« »ixl /u nnter- i>»tt8ll. livnntnia d«8 Karmonium- uixl lilaviergeaekakt» «rwünsebt. tlvrrvn, di«; womöglivb äl>nlied8 leitende 8t8>l8l> illN8 l>att8N uuil vorrügliek empkokien 8iud, wollen 8i8>, meiden. 4,ebvN88teI Inng mit boii8m 8aiär und lie- teiligung am lieingswiiin. — Zu tritt baldig»». Angebote 8rb8t8» mit Vngabv über l-eben»gang, bwberige llitig beit, Iionk888iou, unter Reilags von l'botograpbie, /vugniftsen, unter llkilkre Hs 4034 a» die 6e»ekäkt8- 8teIIs de8 Iiör88nrerein8. leb sucbe einen jüngeren, gut empkolilenen Oebllken tür Statistik und klxpeckltlonsarbeiten. Antritt niögllclist svtort, spätestens Anfang januar 1906. Angebote unter gngade ller Oekalts- ansprücbe unckkeikügung einerpüoto- grapble direkt erbeten, äiüncken, den l. Derember >905. Ulbert l-snxsen. 2nm Eintritt am 1. Januar 1906 suebe lob einen gowlssonbaltsn tnob- Vrskeld. H Oreven. Dür sotort
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder