281, 4. Dezember 1905. Fertige Dllcher. II441 6. l-lotli vp. i. Lsnlsbile Vrsvscr. paar Viola», Violoncello ot kiano psr 6I»aäo Viövvt. ^ 1.10. o. Conus op. 19. „81immunx8bllc1er" Xo. 2 . . . . . 45 <z. op. 31. ttuil lVlorceaux 2 äs Zäris. ^o. 1. Narps Hoiisvns; 2. Oompa58ion; 3. Lu rövs; 4. Quillst ä'aldum; 5. Lsr- 66U8S; 6. äsa äs eorrrss; 7. N^Ioäis; 8. RsZrsts. Obaylis No. ü. 65 c^. ki. Oli^i-s op. 15. 8clierro ^ 1.30. IVl. Ippoüiow-lvvÄnow Op. 10. L8YM8868 Oauca8ienne8 8aits xour Oi-oksstrs. ^.rr. xour Riaiio L 2 M8. xar N. Rippolä ^ 2.75. Rabatt: 50O/o u. 7/6 Rxplrs. /^k-snskv op. 75. iViusik ru 8kalie8pesre'8 vramu „ver 8turm". Rlavisr-^U82US mit Isxt (rll88.-ät3ob.) ^ 6.60. Rabatt: 2 5 o/o u. 7/6 Rxxlrs. Q. Conus op. 28 5 I^eäer kür 1 8iv§8t. mit kkts.-Ls§1t^. No. 4. „^Vis traurig"; No. 5. Iri8b1ütbs L 65 H. 8ebisQ6Q.) RsipriA, äsu 30. Novsmbsr 1905. k. ^ur§6Q80u. Preisveränderung. Den Preis von Bürkncr, Geschichte der kirchlichen Kunst (1903), bisher Verlag von P. Waetzel in Freiburg, setzen wir auf 8 ^ geheftet, 10 gebdn. fest. (Berichtigung der Anzeige in Nr. 27g d. Bl.) Göttingen. vaudk»l)oeck L tluprecht. Börsenblatt ftlr den deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. L., München Sehr geehrter Lerr Kollege! Soeben erschien und gelangte nach Maßgabe der vorliegenden Bestellungen zur ^Versendung: die zweite Lieferung von Unser Bayerland Vaterländische Geschichte volkstümlich dargestellt von Or. O. Denk und vr. I. Weiß Mit 15 ein- und mehrfarbigen Tafelbildern und über 500Mbbildungen im Text Vollständig in 15 Lieferungen ä 60 Psg. Wir bitten die Firmen, die uns noch keine Kontinuation an gegeben haben, um postwendende Ausgabe ihres Bedarfs. Zur Feststellung der Kontinuation stellen wir Ihnen auf Wunsch auch die zweite Lieferung in beschränkter Anzahl gerne bedingungsweise zur Verfügung. Als praktisches Mittel nicht nur zur Feststellung, sondern auch zur Erhöhung Ihrer Kontinuation bieten wir Ihnen außerdem eine Anfragekarte an, die wir Ihnen nach Bedarf gratis liefern. Indem wir bei dieser Gelegenheit unsere Bitte um dauernde und tatkräftige Verwendung für Unser Bayerland, das jeder Bayer kauft, wiederholen, zeichnen wir Hochachtungsvoll München, Ende November 1905. Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. L. lLV8