11440 Fertige Bücher. 281. 4. Dezember 1905. tlann Kiütk Lief Philosoph ofesLinef Neueste kackfictiten vom IS. kovember >905: Von köstlicher klastik sind die eiuxeluen be stallen, die er xeiclinet: Daun, der Lkreukeste, krave, der uni»eugsam das tut, was er als reckt erkannt Kat, der starr sinnige ältere Kruder Ilieologe, 6er leichtfertige Lungere in seinem 8treirer1nin und als Degenstück Line, die sieb allxu willig von einer gläuxvnden Vusseuseite blenden lässt un<I er8t an Hanns keispiel daxn gelaugt, die Aleuscben und Dinge auk Lern und Inliait xu prüfen. Daun Kanus verschüchterte Alutier, die 8let8 unter <ieui Druck einer 8tärksreu Alaun« rkand xittert, der Lousnl, durch und durch nüchterner, rechnender, misstrauischer Descdäktsmann, Ilann8 kraut, <1ie 8chnlmei8lers1ocht6r, mit ihrer rührenden, entsagungsvollen Liebe, auk die der vurscde unter Lines kann verxicbtet, und schliesslich der wundervolle „Lügenlotse", der immer voller 8elinurreu und Vuksckneidereien 8teekt, und der episodisch auktretende Luhrmann „Okrouos". Das sind aliv8 kracktllgnren a»8 einem Dnss, wahr und eckt, und der Dukt der 8ch«lle gebt von ihnen an8, der kriselte 8eewind umspielt sie mit salxiger Krise. Alan gewinnt 8ie lieb und man trennt sieb unr ungern von ihnen, nur unfern von die86in kucke, dn8 wertvoll ist und wert, gelesen xn werden. Richard AVilde. veklinef Neueste kschflckten vom 21. Okkodef 1905: Nur ein paar 2üge des Romans sind 68, die ich hier skixxiere. AVas ibn dem Leser lieb macht, liegt weniger in der sichtbaren Handlung als in der heimlichen Lntwickelung der Naturen. Rindheitsxauber und dünglingsträume liefen in dem Rucks, und dock gekt der starke, realistische 2ug hindurch der un3 das Land an der 8eo so nakerückt. Ls sind 8e6l6U8chiIdernng6u und Landschaktsschilderuugen darin, die den Vergleich mit dem Kesten ertragen, und wiederum ein krakliges Xupacken, ein derber Humor, eine vekerrsckung der weilergeben xu können. i.eipr>äef VaAedlall vom 26. kovembef 1905: Ick täte 6 sorg Lngel einen schleckten Oetällen, wollte ick nach unpraktischer 6kronistenart hier den Inhalt seines Ruckes den Lesern vorweg geben. 8ie selber sollen all die Lebens- souders gelungene Destalt aber ist dieser Lügenlotse „Oil Lusemanu", der sieh mit Xubilkeuahme phantastischer Lrlludungskuust und adsoluten 8ckwindels seinen Laudsleuteu gegenüber den Nimbus des geistig Ileberlegenen schallt. In «Hsssr LlKui» Lvvisoiisn LLÜrtokDaussr» uoci Don HuIoDotts stsolct ^vInl^IloD üls rolotrstv LotvOL eines Lrxüblers, der auch ein Dichter ist. kleidelbei'gei' VsZedlalt Vom 29. kovembef 1905: Lin eigenartiges, gesundes deutsches vuchl Oer schwer fällige niedersäcksische Lischersmann als Philosoph. AVem fällt da nickt krenssens herrliche Charakteristik dieser Früdeluden, träumerischen Alenscden ein! Oncl «I00D Ist lisui» Itllltl» »n^sr's sIs slv. ^r^vüoDsl^vr naoD, dsl sllVr k^vlnDvIt svlnss Ovmüts Llvrdsr. Ls Ist tivi'Lvi'ri'vuv»«1, die okt schwer erkämpften l'on aus dem Aiunde kann Llüths XU hören. Die an sich nichts öesonderos hjstevde kandlun^ ist dadurch weit über das Alltägliche gehoben und verinnerlicht. Diesem herrlichen Inhalt muss eine eigene Lorm geschalten werden: stark und kest, weit und durchsichtig. Das alles ist sie auch. Da wird erst dem forschenden ^uge der keicktum des Inhalts klar, das die scheinbare Disharmonie xu durckdriugen sich bemüht. Und üiss« sollt« lLvIosr svDvuvo. 8ie wird durch inneren biewinu, den Leder ernste Leser von dem kuck haben muss, reich belohnt, knd nickt einer von keruAsbeämAuriMii out äom Leslell^ellel. WM" llur noch bsf. XVir biNen verlLNAen. üe^ÜN tiV/. S2, 1. Dezember 190;. HocliLcliluiigsvoII „Vits" Veutsckes VetlsZslisus.