281, 4 Dezember 1905. Nichtamtlicher Teil. 11429 reiht. Hinter dem Titel folgt der Name des Besitzers des Buchs, und wenn dieses sich in mehreren Exemplaren bei verschiedenen Bürgern vorfindet, so sind die Besitzer in chrono logischer Reihenfolge angeführt und jedem ist das Datum der Verlassenschaftsaufnahme beigefügt. Zur Vervollständigung des Bilds, das wir uns von dem geistigen Leben der Trübauer Bürgerschaft in der zweiten Hälfte des XVI. und in den zwei ersten Jahr zehnten des XVII. Jahrhunderts entwerfen können, hätte es allerdings gedient, wenn auch einzelne Werke vor- reformatorischer Schriftsteller, wie des Nicolaus von Clemangis Buch Vs eorrupto seelskige statu oder solcher Autoren, die, wie Erasmus Rotterdamus zwar die informatorische Be wegung noch miterlebt, sich aber äußerlich ihr nicht anzu schließen vermochten, hier mit eingereiht worden wären. Allein sie gehören doch nicht zur protestantischen Literatur im strengen Sinne und mußten also von einem Verzeichnis protestantischer Schriften ausgeschlossen bleiben. V6iIu886N86bakt, 25. Oktober 1612; vuug 'l'eusebl, 1622. l6U8okeI, 1622. rem'ktl, 22. När? 1612; laeob Nitis, 27. pebruur 1617. 1612. ^ ^ 8?^ ,1590, 8 .j I'dv a 6 oü§, OroÜA, 25. Oktober 1612. . l) . Xöler, 18. lä-noer 1591; ^uäre 8u8, keal^obreiber, 20. Närr: 1594; 4. Oktober 1605: Lporrewktl, 22. När2 1612; Hans Orak, 6. luli 1610; 2uebu.ria.3 iVeigel, 23. Leptember 1611; Nutbe8 vaeker, 15. I'ebruar 1613; vaviä XrulLpboIr, 1614; Ibowa pelbo, 4. ^u§ust 1625. 27. Leptewber 1591; 10er, 19. ^.u^ust 1593; Oeorg Lebart, 23. ^.ugN8t 1600; Nutkt>8 Llasekbe, 16 Nai 1613; 2wei vxewplare; Oroli^, 25. Oktober 1612. 21. Nai 1613. ^ ^ ^ ^ ^ 0' ^ 6 r, vabusob, ^Vit^ve äe8 Nulers Peter äe ketri, 23. Oktober 1612 uvä Iboina OroÜA, 25. Oktober 1612. ^Vittsvb^., 1552.j Iboma. Orolig. bueb,^ 1556, Pol.j Laue 'leueobel, 1622. 22. Nürr 1612; Laus leusebl, 1622. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 25. iLnver 1603. ISI^" '' u°ck Lukei-teliiiii^. LlL>cus Drsolmei, 18. lun« Leonis Orols, 1598. io pol.j Ibolua Oroli^. eäitus. ^Viteber^re, 1572 et 1600. in 8°.^ Iboma Oroli^. eoena. vomini et rnaje^ate Okristi inetituti, per I'beo1oA08 VVirtera. ber86ll863 eäita. lubinArv, 1565, in 4" j Lang Lobol^, 6. luni 1588. Oollo^uiuw Numpel^aräevse sOolIoyuiulli NowpelAartevss- tewber 1611. kormatu.8 eto. 0. 0. 1580, 4"!j Vs,ll8 kellio, 4. Oktober 1605. ^.uxu8tie avuo NVXXX. 0. 0., 4". — Oonkessio L6ei exbibita. kessionis. Wittoober^E. (leor^ llbau, 1531. 169 811. KI. 4".j — 1618; ll'boma pellio, 4. ^.ugu8t, 1625. lüekeovärtb. 1616. 8s>r^ voll Vlrieb Ne^vber. 108 811. 4". Nit llbtelranäleistev. litel in OülKerieben. 1546. 114 81. 4". 'litel 8ob^var2 uoä rot. 81. 25—27 u. Vir. tlewber. 124 61. 40. — Va.88e1be tlürnber^, 1601, 4".j 8u>n3 pe^erabenä, 1562, pol.j ^.ärrw liier, 19. ^ugu8t 1593; vaviä löätell- ^volkk, 21. lünver 1616. 26. Lepteuiber 1605. 6roIl§, 25. Olltodsr 1612. 1613; 8an8 Lebwenäs., 1614. 1587^04°^^^ ^ ^ ? e 6 > 1 e ub n^; . 1505